Ein abwechslungsreicher Urlaub voller Kultur, Natur und Aktivitäten
Gerlos liegt auf ca. 1.300 Metern im Gerlostal, einem Seitental des Zillertals. Der Ort bildet zusammen mit 3 anderen Dörfern die Zillertal Arena und ist umgeben von den grünen Bergwiesen der Zillertaler Alpen. Die in der Nähe zum SalzburgerLand gelegene Gemeinde Gerlos gehört zum Bezirk Schwarz in Tirol. Das ganze Jahr über ist in Gerlos auf eine angenehme Art was los, so dass man hier hervorragend seinen Urlaub verbringen kann.
Gerlos erreicht man über einen kurvenreichen Bergweg ab Zell am Ziller oder über den Gerlospass ab Krimml. Die steil aufragenden Berge und die vielen Haarnadelkurven machen schon die Anfahrt zu einem Abenteuer. U höher man fährt, desto schöner wird die Aussicht. Gerlos ist ein langgestreckter und brausender Urlaubsort und in den Sommer- sowie in den Wintermonaten gut besucht. Entlang des gesamten Ortes strömt die Ziller und trägt so zur besonderen alpinen Atmosphäre bei. Kennzeichen von Gerlos ist die pulsierende Hauptstraße, an derer beiden Seiten sich zahlreiche Unterkünfte, gemütliche Restaurants, Bars und Läden reihen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für einen Wanderurlaub in Gerlos, denn das Dorf und die fünf Seitentäler Wimmertal, Schwarzachtal, Krummbachtal, Schönertal und Wildgerlostal verfügen über mehrere hundert Kilometer an Wegen aller Niveaustufen. Es werden Themenwanderungen, Hüttentouren, Rundwanderungen und Wanderwege oberhalb von 3.000 Metern angeboten. Einige Tipps sind: Isskogel - Kreuzjoch (schwer, 17 km, 680 Höhenmeter), Erlebnisreichweg Gerlos (leicht, 3 km, 60 Höhenmeter) und der Arena Panoramaweg (mittelschwer, 14 km, 395 Höhenmeter). Auch gibt es in Gerlos spezielle Männer- und Frauentouren, wobei 4 Tage lang allein mit Männern oder Frauen unter der Leitung eines Bergführers in den Bergen der Zillertal Arena und des Nationalparks Hohe Tauern gewandert wird.
Schöne Wanderungen durch die Berge (Foto: © Johannes Sautner)
Auch für Mountainbike Fahrer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Gerlos zu entdecken. So zum Beispiel auf anspruchsvollen Single Trails, schönen Strecken und geführten Touren. Beim Mountainbiken in Gerlos werden die Schwierigkeitsgrade in verschiedenen Farben angegeben: Blau bedeutet leicht, rot mittelschwer und schwarz schwer – so wie beim Skifahren. Einige Tipps sind: die Arena Center Tour (rot, 535 Höhenmeter, 9 km), durch das Schönachtal (blau, 215 Höhenmeter, 11 km) und die King Tour of Gerlos über den Isskogel (schwarz, 1075 Höhenmeter, 26 km). Das Material kann im Dorf ausgeliehen werden.
Gerlos bietet viele Möglichkeiten zum Klettern, egal, für welches Niveau. Selbst Kinder können den Sport üben, jedoch gelten u nach Ort ein Mindestalter oder eine Mindestgröße. Im Ort gibt es einen 12 Meter hohen Kletterturm, worauf die ersten Meter in diesem Sport geübt werden können. Weitere Herausforderungen gibt es im Klettergarten Gerlos (hoch in den Bäumen mit Ziplines und Flying Fox)) und beim Klettersteig Riederklamm. Erfahrene Kletterer entscheiden sich für den Alpinen Kletterpfad bei der Gerlossteinwand oder für den Kletterpfad Talbach.
Wer von Gerlos noch etwas weiterfährt in Richtung Königsleiten, der erreicht den Durlaßboden Stausee. Im Sommer wärmt sich das Wasser bis auf 21 Grad auf und sorgt gleichzeitig für eine Abkühlung und die nötige Entspannung, bietet aber gleichzeitig auch sportliche Möglichkeiten. An dem See kann man angeln, surfen, Kanu fahren, segeln und mit dem Waterbike fahren. Auch besteht die Möglichkeit, auf einem 10 Kilometer langen Rundweg um den See zu gehen und dabei die schöne Aussicht vom Gasthof Finkau, der Bärschlagalm und dem Seestüberl zu genießen. Wer etwas mehr Action möchte, der versucht sich an Canyoning oder Rafting.
Wandern entlang des Flusses oder am See in Gerlos entspannen (Foto: © Johannes Sautner)
- Im Sommer sind die Isskogelbahn, die Königsleiten Dorfbahn, die Gerlossteinbahn und die Rosenalmbahn in Zell am Ziller geöffnet.
- Familien mit Kindern haben in Gerlos zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten. Es gibt zwei spezielle Kinderprogramme, wo Kinder ab 5 Jahren oder zwischen 10 und 15 Jahren teilnehmen können. Auch gibt es spezielle Unterkünfte für Familien. Hier geht es zur Übersicht >
- Während eines Urlaubs in Gerlos können Wanderer gratis Gebrauch machen von der iZillertal Arena App. Darunter sind unter anderem Wander- und Fahrradtouren zu finden, ebenso wie Wetterberichte und weitere nützliche Tipps. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. In der gesamten Zillertal Arena stehen mehrere Hotspots zur Verfügung, sodass der Zugang zum Internet ganz leicht gemacht wird.
- Wer seinen Urlaub im Zillertal verbringt, sollte unbedingt die Zillertaler Activecard anschaffen. Wanderer erhalten dadurch attraktive Rabatte und können gratis mit den Liften fahren.
Anzahl Einwohner | 820 |
Autofreies Zentrum | Nein |
Entfernung von München | 165 km |
Höhenlage Ort | 1246m |
Anzahl Touristenbetten | 4431 |
Anzahl Restaurants | 23 | Anzahl Diskotheken | 1 |
Anzahl Bars | 0 | Gibt es ein Casino? | Nein |
Anzahl Kinos | - | Gibt es ein Theater? | Nein |
Gibt es einen Konzertsaal? | Nein | Gibt es Heißluftballonfahrten? | Nein |
Anzahl Souvenirgeschäfte | - | Anzahl Modegeschäfte | - |
Anzahl Sportgeschäfte | 7 | Anzahl übrige Geschäfte | 3 |
Gibt es eine Bank? | Ja | Gibt es einen Geldautomaten? | Ja |
Gibt es eine Poststelle? | Ja | Gibt es ein Internetcafé? | Nein |
Gibt es öffentliches WLAN? | Ja | Anzahl Supermärkte | 2 |
Gibt es ein Wellnesscenter? | Nein | Gibt es ein Fitnessstudio? | Nein |
Gibt es ein Solarium? | Nein | Gibt es ein Volleyballfeld? | Nein |
Gibt es Thermalbäder? | Nein | Gibt es einen Tennisplatz? | Ja |
Werden Massagen angeboten? | Ja | Wird Paragliden angeboten? | Ja |
Anzahl Freibäder | 0 | Gibt es ein Basketballfeld? | Nein |
Gibt es eine öffentliche Sauna? | Nein |