Im Bundesstaat Utah, im Westen der USA, findet man nicht nur den Zion-Nationalpark, sondern auch ein großartiger Canyon, bei dem Wanderer für einmal nicht hoch hinausgehen, sondern in die Tiefe. Bei der Canyon-Wanderung im Zion-Nationalpark gehen... Mehr lesen
Das Matterhorn liegt an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien, weist eine imposante Höhe von 4.478 m auf und gilt als Wahrzeichen der Schweiz. Wegen seiner besonderen Form und aufgrund der vielen Fehlversuche einer Erstbesteigung zählt das M... Mehr lesen
Passend zu den kühlen Temperaturen und dem beginnenden Winter nehmen wir Sie heute mit auf den Roßkopf. Gelegen ist er in Mitten des Ski- und Wandergebietes Spitzingsee, das die Seite des Schliersees mit der des Tegernsees verbindet. Die Wanderung... Mehr lesen
Schlitten schultern in Tirol! Von Auffach in den roten Gondeln der neuen Schatzbergbahn geht es zur Bergstation im österreichischen Alpbachtal Wildschönau. Eine fünf Kilometer lange, versteckte Schlittenroute führt ins idyllische Thierbach. Ein kl... Mehr lesen
Der 51-jährige Bergsteiger Andy Holzer ist blind. Als blind climber, wie er sich selbst nennt, reist der Österreicher durch die Welt. Jährlich besteigt er an die 200 Berge, darunter auch schon den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest. Mit sei... Mehr lesen
Der 51-jährige Österreicher Andy Holzer ist leidenschaftlicher Bergsteiger. Er hat auf allen 6 Kontinenten die höchsten Gipfel erklommen und war mit 9 Jahren das erste Mal am Berg. Vor fünf Jahren hat er angefangen, sich für den Mount Everest zu i... Mehr lesen
Eine Fahrt mit dem Bernina-Express, ist ein einmaliges Erlebnis. Getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ zählt die Zugfahrt mit dem atemberaubenden Panorama zu den touristischen Highlights der Schweiz. Die Strecke verläuft von Chur im Norden nach... Mehr lesen
Zu Deutschlands bekanntesten Bergen zählt sicher neben der Zugspitze und dem Brocken auch der Watzmann. Außerdem gehört der Gigant nicht nur zu den bekanntesten Bergen Deutschlands, sondern auch zu den höchsten. Mit seinen 2.713 m ist der Gipfel d... Mehr lesen
Die Wanderung auf die Baumgartenschneid am Tegernsee ist nicht nur bei Einheimischen ein beliebtes Ziel. Die kurze aber landschaftlich sehr schöne Wanderung ist selbst bei einem kurzen Aufenthalt in der Region gut zu integrieren. Spätestens der Gi... Mehr lesen
Die Breitachklamm ist eine durch den Fluss Breitach geschaffene Klamm im Herzen des Allgäus. Sie liegt malerisch am Ausgang des Kleinwalsertals bei Tiefenbach, einem Ortsteil von Oberstdorf. Zusammen mit der Höllentalklamm bei Garmisch-Partenkirch... Mehr lesen
Externsteine im Teutoburger Wald oder einfach die Stonehenge Deutschlands? Die markante Felsformation, die mitten in der Natur mit einer mystisch anmutenden Ausstrahlung steht und jedes Jahr zahlreiche Besuche aus aller Welt und esoterische Gruppe... Mehr lesen
Die Tegernseer Berge haben so viel zu bieten, dass auch die Bodenschneid nicht auf der Liste fehlen darf. Eingerahmt ist sie von den umliegenden Seen. Im Nordwesten erstreckt sich der Tegernsee und im Osten der Schliersee, sowie der Spitzingsee. D... Mehr lesen
Willst du wissen, wie es ist, am Abgrund zu stehen, wenn dich nur ein schmales Holzbrett oder ein falscher Schritt vor dem Sturz in den Tod trennt? In der chinesischen Provinz Shaanxi wandern jährlich Touristen der gefährlichste Klettersteig am he... Mehr lesen
Eine Besteigung der Zugspitze im Oktober? Zugegeben: Es gibt erfolgversprechendere Ideen. Denn das Wetter im Oktober kann schon mal so umschlagen, dass man sich im Schnee wiederfindet. Doch so wie man Feste feiert, wie sie fallen, bewandert man ma... Mehr lesen
Rund zehn Kilometer nördlich von Garmisch-Partenkirchen und südöstlich von Oberammergau liegt das im Jahre 1330 von Kaiser Ludwig den Bayern gegründete Kloster Ettal. Mit seiner imposanten barocken Basilika und der Rokoko-Sakristei ist die Benedik... Mehr lesen
Gerade mal 12 Minuten dauert die Fahrt auf der Gelmerbahn im Schweizer Kanton Bern. Mit ihrer maximalen Steigung von 106 Prozent würde sie bestens in einen Freizeitpark passen. Allerdings ist der Schrägaufzug aus einem ganz anderen Grund gebaut wo... Mehr lesen
Wer schon einmal am Schliersee war, wird sie kennen. Die Brecherspitz in den Bayerischen Alpen ist einer der bekanntesten Berge der Region und zugleich der Schlierseer Hausberg. An sonnigen Tagen trifft man auf dem Gipfel viele Wanderer und Bergli... Mehr lesen
Die Partnachklamm ist eine 700 m lange, vom Wildbach Partnach bis zu über 80 Meter tief eingeschnittene Klamm im oberbayrischen Reintal. 1912 zum Naturdenkmal erklärt und seitdem für Besucher begehbar, zählt das Geotop zu den Hauptattraktionen Gar... Mehr lesen
Im Grenzgebieten zwischen Sachsen, Bayern, Thüringen und dem tschechischen Böhmen liegt das Vogtland, benannt nach den Vögten Weida, Gera, Plauen und Greiz. Neben zahlreichen Wanderrouten wurde der knapp 72 Kilometer lange Elsterperlenwege in dies... Mehr lesen
Sie haben das Auge für die perfekte Momentaufnahme und sind auf den Europäischen Fernwege E1 (Fernwanderweg) und R1 (Radfernweg) unterwegs? Dann sollten Sie auf keinen Fall den Abgabetermin für ihr Foto verpassen! Ab dem 1. Dezember bis zum 31. Mä... Mehr lesen
Ein Urlaub an der Costa Dorada, der Goldküste Kataloniens, ist ohne die goldenen Berge im Hinterland nicht komplett. Unter uralten Steineichen, in irren Schluchten, zwischen Weinreben und Wacholderbüschen, an der Zisterzienserroute und beim Erklim... Mehr lesen
Die Auerspitz in Bayrischzell bei Kufstein wird im Schatten der bekannten Rotwand oft vergessen. Dabei ist dieser kleine Gipfel und vor allem der Weg zum Spitz hinauf in vielerlei Hinsicht attraktiv. Die Wanderung auf die Auerspitz vom Spitzingse... Mehr lesen
Einer der schönsten Aussichtsberge in der Region des Tegernsees ist der Risserkogel. Der Gipfel liegt zwar im Schatten des Wallbergs, steht ihm aber in nichts nach. Die Wanderung ist abenteuerlich und vielleicht auch darum sehr beliebt. Meist sind... Mehr lesen
Der Rucksack gehört neben der passenden Bekleidung und richtigen Wanderschuhen zur Standardausrüstung eines Wanderers. Für einen Tagesausflug sollte er nicht zu groß gewählt sein, aber dem Wechselshirt genauso wie der wärmenden Daunenjacke, einem... Mehr lesen
Tausende Menschen aus den verschiedensten Ländern reisen täglich in Bayern an, um eines der Schlösser zu sehen, was wirklich auf der ganzen Welt bekannt ist. Jährlich wird das Schloss Neuschwanstein über Schwangau nahe Füssen im südlichen Bayern v... Mehr lesen
Nicht alle Berge haben so stimmungsvoll klingende Namen wie Sonnblick, Hochkönig und Kristallwand. Manche Bergnamen sind vielmehr kurios, hören sich seltsam an oder werden der schönen Umgebung vermeintlich nicht gerecht. Doch hinter jedem Namen st... Mehr lesen
Einer der bekanntesten Berge im bayerischen Oberland ist die Rotwand. Mit 1.884 m ist dies der höchste Gipfel der Region. Die Taubensteinbahn macht die Wanderung auf die Rotwand für jedermann möglich und hilft dabei den Ein oder Anderen Höhenmeter... Mehr lesen
Bei dem Stichwort Vulkaneifel denken Wanderer sicher zuerst an sanfte Hügel, leuchtendes, sattes Grün und dazwischen romantische Seen. Oft wird die Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz wegen ihrer malerischen Landschaft auch für gesundheitliche und ther... Mehr lesen
Der Bregenzerwald im österreichischen Voralberg ist zwar schon lange kein Wald mehr, aber über die Grasberge lässt es sich trotzdem herrlich wandern. Übers Starzeljoch nach Schoppernau, heute zum idyllischen Körbersee, morgen zur königlichen Kanis... Mehr lesen
Eine der beliebtesten Wanderungen in der Region Fuschl am See, am Rande des Salzkammerguts in Österreich, führt erst gemütlich, dann doch recht ausgesetzt hinauf auf den 1.328 m hohen Schober und den benachbarten Frauenkopf. Die geringe Höhe der W... Mehr lesen
Kommt die Region Schwarzwald zur Sprache, denken Wanderer und Bergsteiger zuerst an den berühmten Feldberg. Aber die Region hat noch mehr zu bieten, denn nur ein paar Kilometer davon entfernt, vor den Toren Freiburgs, liegt der Schauinsland, einer... Mehr lesen
Die Wanderung auf den Breitenstein bei Fischbachau ist zwar kein Geheimtipp und erfreut sich größter Beliebtheit, dennoch gehört sie zu den Highlights des Mangfallgebirges. Der Breitenstein befindet sich unweit des Wendelsteins, beides attraktive... Mehr lesen
Der höchste Aufzug Europas liegt in den Bergen bei Luzern. Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein – recht hat der Deutsche Liedermacher Reinhard Mey. Vor allem, wenn man auf dem Bürgenstock in der Schweiz steht. Von da aus lässt s... Mehr lesen
Lust auf etwas Exotisches anstelle der Alpen? In Bhutan, Bolivien oder Marokko kann man Wandern und gleichzeitig in eine ganz neue Kultur eintauchen. Ob Bhutans buddhistisches Heiligtum, die größte Salzwüste der Welt in Bolivien oder eine Trekking... Mehr lesen
Wer von München aus an den Tegernsee fährt, kann ihn gar nicht übersehen, den Wallberg (1.722 m). Im Süden des Sees erhebt er sich, mit seinem unverkennbaren Aussehen und lockt an den Wochenenden zahlreiche Wanderer an. Die angeschlossene Wallberg... Mehr lesen
Die Wanderung auf den Münchner Hausberg, den Hirschberg, gilt als Klassiker. Der Hirschberg liegt südlich des Tegernsees in den Bayerischen Voralpen in der Gemeinde Kreuth. Er ist zwar nur 1.670 m hoch, aber für alle Wanderer attraktiv. Eine schön... Mehr lesen
Liechtenstein liegt im Dreiländereck von Liechtenstein, der Schweiz und Österreich und ist ein Geheimtipp für herrliche Herbstwanderungen. Wildromantische Gebirgstäler, wie beispielsweise das Saminatal, aber auch das Rheintal im Westen hat seinen... Mehr lesen
Der Chiemgau in Oberbayern gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen für Aktivurlauber. Das Gebiet, dass sich um den beliebten Chiemsee erstreckt, hat eines der besten ausgebauten Rad- und Wandernetze. Ob Wanderer, Radfahrer oder einfach Naturlieb... Mehr lesen
Das Eschachtal, benannt nach dem Fluss Eschach im Bundesland Baden-Württemberg, ist nur eines der vielen romantischen Täler in dieser Region. Mit dem Schwarzwald, dem Bodensee, Burgen, Schlösser und den unzähligen Kurorten ist diese Region ein ech... Mehr lesen
Jeder Mensch hat Herausforderungen und Träume. Bergsteiger wollen meist immer höher steigen. Ab einer gewissen Höhe ist dies aber nicht mehr so einfach und nur in Form einer Hochtour möglich. Da selbst die besten Bergsteiger klein angefangen haben... Mehr lesen
Vom 22. bis 24. September 2017 verwandelt sich der Kur- und Tourismusort Bad Schandau im Herzen der Nationalparkregion Sächsische Schweiz zum wahren Wandermekka. Globetrotter, der Deutsche Profi in Sachen Outdoor-Ausrüstung, organisiert ein Wochen... Mehr lesen
Wer schon des Öfteren in Oberbayern unterwegs war, kennt sie alle. Den Wendelstein, die Aiplspitz oder den Breitenstein. Dass es aber auch ruhigere Gipfel gibt, die vom großen Ansturm verschont bleiben, zeigt der Schweinsberg bei Fischbachau. Er b... Mehr lesen
Riesenrad, Wasserfahrzeug, Rutsche, Streichelzoo oder doch lieber die klassische Achterbahn? Kinderaugen fangen sofort an zu Leuchten, wenn sie von diesen Attraktionen hören, die glücklicherweise alle in einem Freizeitpark finden sind. Also warum... Mehr lesen
Diese anspruchsvolle Kammwanderung in der Bayerischen Region Allgäu führt über Aussichtsgipfel wie Hochgrat, Rundalphorn, Stuiben und Steineberg. Nicht nur Gipfelstürmer kommen bei dieser Wanderung entlang des deutschen Alpenrands auf ihre Kosten.... Mehr lesen
Mit der 2713 Meter hohen Watzmann-Mittelspitze ist der Watzmann der höchste Gebirgsblock des Berchtesgadener Landes und nach der Zugspitze und dem Hochwanner sogar der dritthöchste Berg Deutschlands. Genau so wie es sich anhört, so massiv steht er... Mehr lesen
Die [LINK223742] gehören zu den beliebtesten Zielen bei einem Österreich-Besuch. Sie liegen am Rand des Ortes Krimml (Salzburg) im Nationalpark Hohe Tauern. Die Krimmler Ache fällt über mehrere Stufen insgesamt 385 Meter in die Tiefe: ein Anblick... Mehr lesen
Was für die einen friedlich, ist für die anderen klaustrophobisch: Der Pfeiler Katskhi in Westgeorgien bietet gerade mal Platz für zwei Häuser. Einen Schritt zu viel und man stürzt 40 Meter in die Tiefe. Mit seiner märchenhaften Präsenz könnte die... Mehr lesen
Die Blätter färben sich in unzähligen Farbnuancen, bei denen rot, orange und braun nur einen Bruchteil davon ausmachen. Die Sonne steht tief und lässt das bunte Blättermeer leuchten. Das Laub auf dem Boden raschelt beim Gehen und stülpt Wanderwege... Mehr lesen
Wo früher in den Chiemgauer Alpen geschmuggelt wurde, findet sich heute ein beliebter Wanderweg zum Wasserfall Staubfall, der in der Gemeinde Ruhpolding liegt. Doch die Chiemgauer Alpen, die sich über Bayern, Salzburg und Tirol erstrecken, haben n... Mehr lesen
Bei einer Wanderung in den Bergen kann es schnell passieren, dass sich ein Mitglied der Wandergruppe verletzt. Denn es gibt viele Risiko-Faktoren, die für das Wandern besonders gelten: das Wetter kann schnell umschlagen, ein Weg ist vielleicht rau... Mehr lesen
Vor allem im Sommer sucht man auf Wanderrouten nach Bademöglichkeiten. Oder einfach Wasser, worin sich die Berge spiegeln. Exotische Schönheiten mit ausgewaschenen Felslandschaften und jadefarbenen Wasser oder doch lieber schroffe Bergformationen... Mehr lesen
In der Region Wallis führt von Grächen der Europaweg nach Zermatt. Dieser war jahrelang wegen einem Steinschlag unterbrochen. Mit der 494 meterlangen Hängebrücke wird die Problemzone überwunden. So wird nicht nur der Wanderweg wieder attraktiv, so... Mehr lesen
Die Schwarzwälder-Kirschtorte gehört zum Schwarzwald wie die Wanderroute zum Wanderer: Man kann einfach nicht ohne diesen Schokoladenraspelbelag. Vor allem nicht, wenn man schon ein paar Kilometer Wanderweg hinter sich gelassen hat und sich mit ei... Mehr lesen
Die Tourismusregion Alpbachtal Seenland setzt auf Genuss aus der Heimat. Picknickangebote und die neue „Genussgondel“ sollen den Aufenthalt am Berg noch schmackhafter machen. Dabei drehen Gäste der Wiedersbergerhornbahn sprichwörtlich eine Genussr... Mehr lesen
Geschneit hat es in den letzten Tagen im Hochgebirge in den Alpen. Die Schneefallgrenze lag in einigen Regionen wie in der Schweiz unter 2.300 Meter Höhe. Dabei fielen bis zu 30 cm Neuschnee, zum Beispiel in Saas-Fee. Auch auf der Zugspitze (2.962... Mehr lesen
Was wäre eine Wanderung ohne Pause? Eben. Ob Bergsteiger oder Wanderer, ob mit oder ohne Kinder, ob kurz oder lang: Am Ende einer Wanderroute steht meist eine Unterkunft. Berghütten gibt es so viele wie Kühe auf der Weide. Allerdings sind nicht al... Mehr lesen
Der Harzer Hexentrail ist ein beliebtes Lauf- und Wanderevent in Osterode im Harz mit familiärer Atmosphäre. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Dabei soll es um das gemeinsame Erleben einer sportlichen Herausfor... Mehr lesen
Der größte Wasserfall Europas liegt im Nordosten der Schweiz, im Kanton Schaffhausen. Vor allem im Sommer ist der Rheinfall ein beliebtes Ausflugsziel. Das liegt nicht nur an seiner atemberaubenden Schönheit sondern auch an seiner imposanten Ersch... Mehr lesen
Der renommierte Gastronomieführer Guide Michelin vergab für 2017 einen neuen Stern für Restaurants im Schwarzwald: Neu aufgenommen ist die „Alte Post“ in Nagold. Damit kann der Schwarzwald seinen Ruf als „Deutschlands schönste Genießerecke“ noch e... Mehr lesen
In Österreich gibt es eine Vielzahl von Bergseen, einer schöner als der andere. Das reicht von großen, bekannten und beliebten Seen bis hin zu kleinen Geheimtipps, die bisher vom Bergtourismus verschont geblieben sind. Manche Seen in Österreich si... Mehr lesen
Haben Sie sich beim Wandern auch schon gefragt, warum immer wieder aufeinander gestapelte Steine auftauchen? Diese stehen nicht einfach zum Spaß da, sondern haben verschiedene Bedeutungen. Sie können Markierungen für einen Wanderweg darstellen, so... Mehr lesen