

An Campingplätzen in und um Hermagor, tief in Kärnten, mangelt es nicht. Du kannst dort die österreichische Kultur genießen und gleichzeitig italienische Einflüsse schmecken. Es ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Familien, Wanderer, Sportbegeisterte und SonnenanbeterInnen, die gerne an oder bei einem See entspannen möchten. Bei Hermagor findest du die Bergwelt Nassfeld, den Presseger See und verschiedene Campingplätze. Aber auch Villach, der Weissensee, Italien und sogar Slowenien sind nicht weit entfernt. Das Dorf selbst ist zwar nicht besonders inspirierend, aber du findest dort alles, was du im Urlaub benötigst. Wir haben neun schöne Campingplätze in der Umgebung von Hermagor für dich zusammengestellt.
Camping EuroParcs Hermagor-Nassfeld
Ein Campingplatz bei Hermagor, der alle Annehmlichkeiten bietet, die du suchst, ist EuroParcs Hermagor-Nassfeld. Es gibt großzügige Stellplätze entlang von Wegen, die mit Birken gesäumt sind und mit Blick auf die umliegenden Berge. Der Campingplatz wird auch im Winter genutzt, weshalb die Ausstattung komfortabel und etwas luxuriöser ist. Es gibt sogar ein Spa, ein Fitnesszentrum und einen Streichelzoo. Möchtest du lieber nicht im Zelt übernachten? Dann hast du die Möglichkeit, dich für ein Mobilheim oder eine gemütliche Holzhütte zu entscheiden. Für Kinder gibt es Rutschen, Trampoline und ein Animations- bzw. Aktivitätsprogramm. Außerdem gibt es ein Innen- und ein Außenbecken sowie verschiedene Wellness-Angebote.
- Innen- und Außenpool
- Fünf Kilometer vom Pressegger See entfernt
- Viele Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung

Sonnenresort Maltschacher See
Dieser Campingplatz an der Ostseite von Villach liegt zwar etwas weiter von Hermagor entfernt, ist aber ideal für die ganze Familie. Etwa eine Stunde von Hermagor entfernt befindet sich das Sonnenresort Maltschacher See am Maltschacher See. Klingt das mit zwei Restaurants, Fitnessbereich, Sauna und Hallenbad nicht schon luxuriös? Und was hältst du von einer Bowlingbahn, Sportplätzen mit kostenlosem Tennis, Tischtennis und Beachvolleyball? Es gibt Minigolf und der kleine Supermarkt bietet auch Fertiggerichte zum Mitnehmen an. Vom Campingplatz aus hast du einen Blick auf die Nockberge. Du bist nah bei Villach, Slowenien und Hermagor.
- Lage am Maltschacher See
- Animationsprogramme für alle Altersgruppen
- Zwei Restaurants und eine Cocktailbar
Draucamping Sachsenburg
Der Draucampingplatz Sachsenburg liegt im breiten Drautal, etwas nördlich von Hermagor, in fußläufiger Entfernung zu Sachsenburg. Das Dorf hat einen schönen Markt und einige Gaststätten, die zum Verweilen einladen. Durch das Tal führt der Drauradweg, sodass Radfahren auf dem Urlaubsprogramm stehen sollte – aber auch Schwimmen ist immer eine Option. In der Umgebung kannst du zudem herrlich wandern, klettern, raften, angeln und vieles mehr unternehmen. Kein Wunder, dass die Ferienregion so beliebt ist, wo Kärnten die meisten Sonnenstunden Österreichs hat. Von diesem Campingplatz aus bist du auch schnell beim Schloss Porcia. Dieses Renaissance-Schloss bei Spittal an der Drau beherbergt neben einem Museum auch einmal pro Woche einen Bauernmarkt.
- Direkt an der Drau
- Auch Unterkünfte zu mieten
- Freibad in 15 Minuten erreichbar (kostenlos)
Camping Flaschberger
Ein kleiner Campingplatz bei Hermagor ist Camping Flaschberger: gemütlich, ordentlich und gut gepflegt. Die Sanitäranlagen sind sauber, die Stellplätze großzügig. Suchst du einen schönen, ruhigen Platz zum Entspannen, ist dieser Campingplatz genau richtig für dich. Es gibt Außen- und Hallentennisplätze sowie ein kleines Schwimmbad. Die Stellplätze liegen auf einer Grasfläche, getrennt durch Hecken und Sträucher, und bieten Schatten durch alte Laub- und Nadelbäume. Der Ausblick auf die umliegende Berglandschaft ist herrlich. Über den Campingplatz besteht sogar die Möglichkeit, an Tauchkursen teilzunehmen. Die Region bietet zahlreiche Wander- und Radfahrmöglichkeiten, und außerdem findest du dort den Abenteuerpark Kärntner Erlebnispark.
- Gepflegter, grüner und ruhiger Campingplatz
- Kleines, aber feines Schwimmbad
- Einfaches Restaurant und Campingladen

Hapimag Resort Sonnleitn
Möchtest du eigentlich nicht campen, suchst aber trotzdem eine schöne Unterkunft bei Hermagor? Dann ist das Hapimag Resort Sonnleitn vielleicht genau das richtige Reiseziel für dich. Auf dem Berg wurden 21 Bauernhäuser zu 100 gemütlichne Ferienwohnungen umgebaut. Du bist also mitten in der Bergwelt Nassfeld. Campingplätze findest du nicht direkt auf dem Berg, aber dieses Resort bietet alles, was du benötigst: ein Hallenbad, einen kleinen Laden und ein gemütliches österreichisches Almrestaurant. Wanderwege starten direkt vor der Tür. Italien ist nur fünf Kilometer entfernt – dorthin kannst du sogar zu Fuß gehen. Und wenn du Abkühlung suchst, bist du auch schnell am Presseger See.
- Übernachten auf 1.400 Metern Höhe
- Wanderwege starten direkt am Resort
- Essen gehen im Restaurant Almstüberl
Camping Max Presseggersee
Der Campingplatz Max Presseggersee ist klein und einfach gehalten. Obst- und Laubbäume spenden Schatten auf den Stellplätzen. Keine Animation, keine Live-Musik – auf diesem Platz findest du wirklich Ruhe und Erholung. Dieser kleine Campingplatz bei Hermagor liegt nah am See mit Strand und Liegewiese. Es gibt eine Surfschule, in der es möglich ist, die eigenen Fähigkeiten auf dem Surfbrett auszuprobieren. Im Fluss Vella kannst du Fliegenfischen. Der Pressegger See ist mit bis zu 28 Grad der wärmste See Kärntens, mit Trinkwasserqualität. Perfekt also, um am Ufer zu entspannen, im Wasser zu baden oder sportlich aktiv zu sein.
- Nur wenige Gehminuten vom Pressegger See entfernt
- Nur 50 Stellplätze
- Ideal für Wasser- und BergsportlerInnen
EuroParcs Pressegger See
Direkt neben dem Pressegger See in Kärnten liegt der EuroParcs Campingplatz Pressegger See. Dieser Ferienpark befindet sich in einem Wald und ist durch den warmen See ideal für Wassersport geeignet. Der Ferienpark mit Chalets wird sehr gepflegt, mit Schatten durch Laubbäume und Hecken, und ist deshalb perfekt für einen Familienurlaub. Es gibt zahlreiche Einrichtungen für die ganze Familie: einen Privatstrand am Pressegger See, eine Spielwiese, eine Wasserrutsche sowie Möglichkeiten zum Kanu- und Tretbootfahren. Auch Schwimmen im schönen Freibad ist möglich.
- Nur Unterkünfte zur Miete
- Pressegger See in Laufweite
- Freibad und Wellnessbereich
Camping Ronacher
Der Campingplatz Ronacher ist ein terrassenförmig angelegter Campingplatz mit Blick auf das Wasser und bewaldete Hänge. Der Campingplatz liegt etwas weiter von Hermagor entfernt, aber direkt am Wasser des Weissensees, mit einer großen Liegewiese und einem Sandstrand. Außerdem gibt es hier eine Bar, einen Steg, einen Kiosk, einen Spielplatz und Sportplätze. Kanus, Tretboote und Stand-up-Paddle-Boards stehen den Feriengästen gegen eine Leihgebühr zur Verfügung. Zudem bietet der Campingplatz geführte Wanderungen an.
- Camping am Weissensee
- Indoor- und Outdoor-Spielplatz für Kinder
- Großartiges Restaurant und Campingladen

Camping Knaller
Auch diesen Campingplatz am Weissensee möchten wir dir nicht vorenthalten. Schon der Name lädt zu einem Besuch ein: Camping Knaller. Der Campingplatz liegt am Weissensee, allerdings trennt eine Straße den Platz vom kleinen Kieselstrand. Am Strand befinden sich die Rezeption und ein Restaurant mit Terrasse. Das Gelände des Campingplatzes fällt sanft zum See hin ab. Die Stellplätze sind durch niedrige Hecken voneinander getrennt, was für etwas Privatsphäre sorgt.
- Stellplätze und Mietunterkünfte
- Campingladen mit regionalen Produkten
- Schönes Strandbad mit umfangreichen Einrichtungen
Tipps für deinen Campingurlaub im Hermagor
Hermagor in Kärnten ist ein perfektes Reiseziel für alle, die Natur, Berge und Seen lieben. Ob Familien, Sportbegeisterte oder Erholungssuchende – hier findest du vielfältige Möglichkeiten für einen entspannten und aktiven Campingurlaub. Damit dein Aufenthalt rundum gelingt, haben wir einige praktische Tipps für dich zusammengestellt.
- Campingplatzwahl gut überlegen
Hermagor und Umgebung bieten eine Vielzahl an Campingplätzen – von kleinen, ruhigen Plätzen bis zu großen, familienfreundlichen Resorts mit Wellness und Animation. Überlege, was dir wichtig ist: Ruhe, Aktivitäten für Kinder, Nähe zum See oder sportliche Angebote. - See und Bergwelt genießen
Nutze die Nähe zum Pressegger See und anderen Bergseen wie dem Weissensee oder Maltschacher See zum Schwimmen, Stand-Up-Paddling oder einfach zum Entspannen am Wasser. Auch Wanderungen in den umliegenden Bergen sind ein Muss. - Sport und Aktivitäten
Ob Radfahren auf dem Drauradweg, Klettern, Rafting oder Wassersport – rund um Hermagor gibt es viele Möglichkeiten. Informiere dich vorher über geführte Touren oder Verleihstationen. - Kulinarisches probieren
Die Region verbindet österreichische und italienische Küche. Probiere lokale Spezialitäten in den Restaurants oder auf den Bauernmärkten in der Umgebung. - Pack die richtige Ausrüstung ein
Neben Zelt und Schlafsack gehören wetterfeste Kleidung, Badesachen, Wanderschuhe und eventuell Fahrrad oder Kletterausrüstung ins Gepäck. - Anreise planen
Hermagor ist gut erreichbar, aber gerade in der Hauptsaison solltest du deine Anreise gut planen, um Staus zu vermeiden. Vor Ort sind auch öffentliche Verkehrsmittel und Shuttle-Angebote nutzbar. - Früh buchen
Gerade in beliebten Zeiten kann es voll werden – sichere dir daher rechtzeitig deinen Platz oder deine Unterkunft. - Flexibel bleiben
Manchmal spielt das Wetter nicht mit, dann bieten sich Wellnessbereiche oder Indoor-Aktivitäten auf den größeren Campingplätzen an.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!