Skip to navigation Skip to main content

Stand-Up-Pad­deln auf 5 wunderschönen Seen in Europa

Stand-up-paddling

Stand-up-Paddling ist in den vergangenen Jahren extrem beliebt geworden. Diese moderne Wassersportart, bei der man auf einer Art Surfbrett steht und dieses mit einem Paddel über das Wasser steuert, ist gesund, macht Spaß und sorgt für ein großes Maß an Entspannung. Damit du die besten Seen zum Stand-up-Pad­deln findest, stellen wir von IndenBergen fünf schöne europäische Seen vor, auf denen SUP fahren ein echter Genuss ist.

Plattensee, Ungarn

Ungarn ist natürlich nicht unbedingt für seine Berge bekannt, denn der größte Teil des Landes ist eher flach. Allerdings verfügt das Land über einen der bekanntesten Seen Europas, den Plattensee (Balaton). An diesem beliebten Reiseziel genießen UrlauberInnen im Sommer in erster Linie Sonne pur und viel Wasserspaß in und um den großen See. Natürlich steht dort auch Stand-up-Pad­deln auf dem Programm. Zudem ist der Balaton immer noch ein preiswertes Reiseziel, an dem es sich mit einem begrenzten Budget täglich ausgiebig und lecker essen und trinken lässt. Rund um den See liegen zauberhafte Orte mit besonderer Architektur und der Kurort Balatonfüred. An der Nordseite des Sees befinden sich erloschene Vulkane, an deren Hängen Wein angebaut wird.

SUP am Plattensee
© Pixabay - Ivabalk
Am Plattensee in Ungarn genießen SUP Fahrer bestes Wetter und angenehme Temperaturen.

Ohridsee, Nordmazedonien

Zwischen der westlichen Seite Nordmazedoniens und Ostalbanien liegt der wunderschöne blaue Ohridsee. Es handelt sich um einen der ältesten und tiefsten Seen in Europa. Zu jugoslawischen Zeiten war er ein beliebtes Urlaubsziel, auch weil die Stadt Ohrid mit ihrem historischen Stadtkern und den jahrhundertealten Kirchen viele UrlauberInnen begeistert. Besonders sehenswert ist die etwas abgelegene Kirche Sveti Jovan Kaneo, von der aus man einen herrlichen Blick auf den sehr fotogenen See hat. Das Gewässer ist von Bergen umgeben, sodass man auch von den Berggipfeln aus eine beeindruckende Aussicht in alle Richtungen hat. Mit einem wasserdichten Smartphone in der Tasche lassen sich tolle Fotos von Ohrid vom See aus machen.

Königssee, Deutschland

Suchst du etwas, das näher an deinem Zuhause liegt? Dann fahr doch an den Königssee im schönen Südbayern. Hier befindet sich der Nationalpark Berchtesgaden, Deutschlands einziger alpiner Nationalpark, in dem der zweithöchste Berg in Deutschland, der 2.713 Meter hohe Watzmann, steht. Der Königssee selbst ist sechs Kilometer lang und fast vollständig von diesem beeindruckenden Naturparadies mit seinen steilen Hängen umgeben. Der Königssee und der umliegende Nationalpark ergeben zusammen ein Top-Ausflugsziel für alle Arten von Aktivitäten, wie Angeln, Mountainbiken, Entspannen, lecker Essen und Genießen und natürlich auch zum Stand-up-Paddeln. Zudem gibt es im Park über 220 Kilometer markierte Wanderwege, unter anderem zum Steinernen Meer, einem gigantischen Felsenmeer.

Bleder See
© Pixabay - Pantea Adrian
Wer möchte bei diesem Anblick nicht einmal mit dem SUP Board über den Bleder See paddeln?

Bleder See, Slowenien

Eine traumhafte Kombination aus schönen Bergen und einem märchenhaften See findet man rund um die Stadt Bled in Slowenien. Hier, inmitten der Julischen Alpen, liegt der Bleder See. Mit dem SUP-Board lässt es sich ganz herrlich zur ikonischen Insel mit ihrer Kirche mitten im See paddeln. Um die Kirche zu besichtigen, muss man allerdings 99 Stufen hinaufsteigen. Wer diese bewältigt hat, wird damit belohnt, einmal selbst die Glocken läuten zu dürfen. Die Legende besagt, dass für denjenigen alle Wünsche in Erfüllung gehen werden. Auf dem Rückweg genießt man dann den herrlichen Blick auf die Stadt Bled und ihre Burg, die imposant auf einem 130 Meter hohen Felsen prangt. Die Region um den Bleder See ist auf jeden Fall ein wunderschönes, romantisches Ausflugsziel mit tollen Paddelmöglichkeiten.

Vänersee, Schweden

Einmal beim Surfen mit dem Pad­dle­board von Insel zu Insel hüpfen? Dann bist du in Skandinavien genau richtig, genauer gesagt am Vänersee. In diesem See, der fast fünfmal so groß wie der IJsselsee ist, liegen mehr als 22.000 Inseln. An den Ufern des Sees gibt es viele felsige Hochebenen, und vor allem im Norden findet man viele natürliche Häfen in der Nähe der Lüro-Inseln. Wer dort zum Stand-up-Pad­deln Urlaub macht, sollte die beeindruckende Burgruine Dalaborg unbedingt besuchen und immer auf die Umgebung achten, denn dort sind Wildtiere, wie Bären, Wölfe und Elche unterwegs. Der Vännersee eignet sich wirklich hervorragend zum Paddeln mit dem SUP-Board, aber auch zum Rafting, Kanu- und Kajakfahren, Rudern, Angeln, Radfahren und Wandern.

Tipps zum Stand-up-Paddling

Du kannst Stand-up-Paddling an vielen schönen Orten in Europa mit verschiedenen Urlaubsaktivitäten für Jung und Alt kombinieren. Pack also dein SUP-Board ein, wenn du in den Urlaub fährst und genieße einige der schönsten Seen Europas von einer ganz anderen Seite. Stand-up-Paddling (SUP) ist eine tolle, entspannte und zugleich effektive Aktivität. Hier sind praktische und nützliche Tipps zum Stand-up-Paddling, sowohl für AnfängerInnen als auch Fortgeschrittene:

Grundlagen für Anfänger

  • Richtige Ausrüstung
  • Boardgröße: Ein breites, langes Board (z. B. Allround-SUP, 10’6 – 11’6) ist stabiler für Anfänger.
  • Paddel: Auf Körpergröße abgestimmt (ca. 15–20 cm länger als du selbst).
  • Leash: Sicherheitsleine am Fußgelenk – verhindert, dass das Board wegdriftet.
  • Schwimmweste: Besonders bei Wind, kühlem Wasser oder in tieferen Gewässern empfohlen.

Die richtige Technik

  • Beginne im Kniestand zum Eingewöhnen, dann langsam aufstehen.
  • Paddelblätter nach vorn (!) ins Wasser – viele paddeln anfangs falsch herum.
  • Blick nach vorn, nicht auf die Füße – das verbessert die Balance enorm.

Balance halten

  • Stehe mittig auf dem Board, etwa hüftbreit.
  • Leicht gebeugte Knie, lockere Schultern.
  • Bei Wellen oder Wind: Knie leicht stärker beugen, tiefere Körperhaltung.

Sicherheit

  • Nicht zu weit hinausfahren – Boote, Wind und Strömung beachten.
  • Auf Bojen, Boote und Badezonen achten (nicht in Fahrbereiche geraten).
  • Sonnencreme, Kopfbedeckung, Wasser – du bist viel der Sonne ausgesetzt.

Umweltbewusst paddeln

  • Keine Tiere stören, keine Pflanzen beschädigen.
  • Müll mitnehmen.
  • In Naturschutzbereichen besonders vorsichtig sein (z. B. Reserve naturelle du Bout-du-Lac).

Praktisches Zubehör

  • Drybag für Schlüssel, Handy, Snacks.
  • Wasserschuhe für steinige Einstiege.
  • Handy wasserdicht verstauen – ideal für Fotos vom Board!

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.