

Wir wissen ja nicht, ob ihr das auch macht, aber wenn wir in Österreich sind, nehmen wir immer gerne kulinarische Köstlichkeiten mit nach Hause. Bevor wir die Rückreise antreten, halten wir auf jeden Fall noch kurz im Supermarkt an, um „die letzten Dinge“ einzukaufen, aber auch während des Urlaubs decken wir uns schon mit verschiedenen Produkten ein. Herrliche lokale Spezialitäten wie Käse und Wurst, aber auch eine Flasche regionalen Weins oder ein guter Schnaps kommen regelmäßig mit zurück nach Deutschland. Welche dieser kulinarischen Mitbringsel nimmst du immer mit nach Hause?
Köstliche österreichische Leckereien für zu Hause
Warum schleppen wir eigentlich den halben österreichischen Supermarktinhalt mit nach Hause? Für uns gibt es gute Gründe, warum wir während unseres Aufenthalts in Österreich verschiedene Produkte kaufen, um sie mit nach Deutschland zu nehmen. Natürlich, weil viele dieser Köstlichkeiten in Deutschland einfach nicht erhältlich sind – aber noch viel wichtiger: Wir lieben es einfach, ein Stück Österreich zu Hause zu haben. Es weckt immer wieder schöne, angenehme Erinnerungen, wenn wir daheim ein Stück Schokolade genießen oder ein großes Glas Holundersaft trinken. Auch unsere Gäste überraschen wir gerne mit einem köstlichen österreichischen Wein. Welche dieser Produkte nimmst du gerne aus Österreich mit?

1. Manner
Ein herrlicher Snack beim Wandern: Manner! Man bekommt es überall – vom Supermarkt über Tankstellen bis hin zu Berghütten. Das Keksgebäck wurde im 19. Jahrhundert entwickelt und ist an der hellrosa Verpackung zu erkennen. Die dünnen Waffeln, abwechselnd gefüllt mit Schoko-Haselnuss-Creme, schmecken auch zu Hause einfach köstlich zu Kaffee oder Tee.
2. Wein
Die ÖsterreicherInnen wissen ganz genau, wie man köstliche Weine herstellt. Mittlerweile bekommt man auch in einem durchschnittlichen deutschen Supermarkt eine Flasche österreichischen Wein, aber trotzdem nehmen wir sie am liebsten selbst mit – direkt aus dem Supermarkt vor Ort oder vom örtlichen Winzer. Unser Favorit ist der Grüne Veltliner, aber auch die Weißweine Welschriesling, Riesling, Weißburgunder und Muskat-Ottonel landen regelmäßig im Kofferraum des Autos. Und wenn du lieber Rotwein magst, dann greif doch zu einem köstlichen Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent oder Blauer Portugieser. Wusstest du übrigens, dass 75 % der österreichischen Weine im eigenen Land verkauft und genossen werden?

3. Johannisbeer- und Holundersirup
Während unseres Urlaubs in Österreich trinken wir immer etliche Liter Holunder- oder Johannisbeergetränk. Einfach mit stillem Wasser oder „gespritzt“ mit Mineralwasser – herrlich erfrischend und perfekt gegen den Durst. Deshalb wandern auch immer ein paar Flaschen Sirup mit nach Deutschland. Sie sind lange haltbar, und im Herbst oder Winter genießen wir den Sirup auch oft mit kochendem Wasser. Hmmm, ein leckerer, süßer, warmer Punsch.
4. Mozartkugeln oder Likör
Dafür kann man uns jederzeit wecken: Mozartkugeln! Dieses Praliné wurde im 19. Jahrhundert von einem Konditor in Salzburg erfunden – und wir sind ihm bis heute dankbar. Die Außenschicht besteht aus Schokolade, im Inneren befinden sich Marzipan und Pralinécreme. Mozartkugeln gibt es in fast allen Souvenirläden, Tankstellen und Supermärkten zu kaufen. Außerdem gibt es einen Likör mit eben diesem Geschmack. Die Flaschen sehen fast genauso aus wie die Kugeln und sind in verschiedenen Schokoladensorten erhältlich.

5. Käse und Speck
Eine Platte voller Käse und Speck schmeckt auch in Deutschland zu einem Glas Wein einfach großartig. Daher kommt bei uns immer Käse vom örtlichen Bauern oder ein Stück Speck mit nach Hause. Auch köstliche Kamin- oder Hauswürste landen oft in der Kühlbox und reisen mit zurück in die Heimat. Am liebsten hätten wir zu Hause noch eine Schneidemaschine, damit wir den Speck genauso schön dünn schneiden könnten wie vor Ort.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
6. Zillertaler Radler
BierliebhaberInnen sind in Österreich natürlich gut aufgehoben, und auch wer nicht so gerne Bier trinkt, ist für eines zu begeistern: ein eiskaltes Radler. Besonders nach Anstrengung oder an einem warmen Tag, ein absoluter Genuss. Das allerbeste Radler, unserer bescheidenen Meinung nach, gibt es im Zillertal. Das sogenannte „Naturtrüb“ ist tatsächlich leicht trüb, herrlich erfrischend und nicht zu süß. Zu Hause schmeckt es fast genauso gut wie in Österreich.

7. Backzutaten
Im österreichischen Supermarkt staunen wir oft über die Backabteilung. Allein die Auswahl an verschiedenen Mehlsorten ist riesig, und dazu gibt es viele weitere tolle Backzutaten für Dekoration oder als Aromageber – zum Beispiel Lebkuchengewürz. In Deutschland ist das deutlich teurer, und außerdem ist das Sortiment in Österreich viel umfangreicher. Also unbedingt eindecken!
7. Schnaps
Man liebt ihn oder man hasst ihn: Schnaps. Es müssen vielleicht nicht die „günstigen“ Varianten aus dem Supermarkt sein, aber ein guter, hausgebrannter Schnaps oder noch besser ein Edelbrand, sind schon ein Genuss. Und Schnäpse brennen, das können die ÖsterreicherInnen ganz hervorragend.