

Im Süden von Österreich, im Bundesland Kärnten, liegt der Nationalpark & Biosphärenpark Nockberge. Es ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit sanft geschwungenen Berggipfeln, klaren Bergseen und grünen Almwiesen. In den vier Gemeinden, die im Park liegen, findest du verschiedene Unterkünfte sowie zahlreiche gemütliche Restaurants und Cafés. Für Jung und Alt gibt es dort viel zu tun. Im Nationalpark & Biosphärenpark Nockberge wird es nie langweilig – du kannst dich durchgehend an der Schönheit der Natur erfreuen.
Über den Nationalpark & Biosphärenpark Nockberge
Der Nationalpark & Biosphärenpark Nockberge ist ein Gebiet mit einer Gesamtfläche von 184,3 km² in der Bergkette der Nockberge. Dieses Gebirge erstreckt sich neben Kärnten auch über die Bundesländer Salzburger Land und Steiermark. Der Nationalpark liegt in den vier Gemeinden Bad Kleinkirchheim, Krems, Radenthein und Reichenau. Die Nockberge sind vor etwa 60 Millionen Jahren entstanden und bestehen aus verschiedensten Gesteinsarten. Der Kärntner Teil des Nockberge-Gebirges zählt zu den interessantesten und ältesten hoch gelegenen Gebirgsformationen Europas. Charakteristisch sind die sanft gerundeten Gipfel, die auch „Nocken“ genannt werden. In der imposanten Bergwelt findet man eine große Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, von denen einige äußerst selten sind.





Vom Nationalpark zum Biosphärenpark
Anfang der 1990er-Jahre traf das Bundesland Kärnten eine bedeutende Entscheidung: Die Nockberge sollten kein Skigebiet werden, sondern ein Lebens- und Erholungsraum für zukünftige Generationen. Bereits am 1. Januar 1987 wurde ein Teil der Nockberge zum Nationalpark erklärt. Seitdem wurde intensiv daran gearbeitet, zusätzlich zur Bezeichnung „Nationalpark“ im Jahr 2012 auch den Titel „Biosphärenpark“ der UNESCO zu erhalten. Ein Biosphärenpark, auch Biosphärenreservat genannt, ist ein Schutzgebiet, in dem Ökosysteme und genetische Vielfalt bewahrt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die nachhaltige Entwicklung der Region und das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Es wird kontinuierlich geforscht, um die Natur langfristig zu erhalten und zu schützen.
Tipp: Die Nockalmstraße
Die 35 Kilometer lange Nockalmstraße zählt ohne Zweifel zu den schönsten Alpenstraßen Kärntens. Sie verläuft von Innerkrems im Norden bis nach Reichenau im Süden und eignet sich hervorragend, um das Gebiet zu entdecken. Seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1981 ist die Straße besonders beliebt bei AutofahrerInnen, Bussen, MotorradfahrerInnen, RadfahrerInnen und Wanderern. Auf über 52 Kehren schlängelt sich die Straße durch die Berge bis zur Eisentalhöhe auf 2.042 Metern. Dabei genießt man immer wieder atemberaubende Panoramen. Entlang der Strecke finden sich zahlreiche Berghütten, Wanderwege, Rast- und Spielplätze – ein Erlebnis für Groß und Klein. Die Nockalmstraße ist von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet.

Ein Reiseziel für die ganze Familie
Der Nationalpark & Biosphärenpark Nockberge ist ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Die Umgebung ist ein riesiger natürlicher Spielplatz und bietet spannende Erlebnisse für alle Altersgruppen. Überall gibt es Spielplätze, die nicht nur Spaß versprechen, sondern oft auch einen lehrreichen Charakter haben. Mit etwas Glück begegnen die Kinder sogar Maskottchen Nocki, der regelmäßig im Park unterwegs ist. Im Park und in der Umgebung laden zahlreiche Themenwege dazu ein, mehr über den Nationalpark & Biosphärenpark Nockberge sowie die Natur der Region zu erfahren. Die vielen (Berg-)Seen in Kärnten sorgen an heißen Tagen für Erfrischung und jede Menge Spielspaß im, am und auf dem Wasser.
Highlights für Familien:
- Heidi Alm Erlebnispark – dieser Abenteuerpark beim Ort Falkert bietet zahlreiche spannende Spielgeräte inmitten der Natur.
- Nocky Flitzer – eine Sommerrodelbahn in Turracher Höhe, die für rasanten Familienspaß sorgt.
- Reptilienzoo Nockalm – hier erwarten dich in über 130 Terrarien faszinierende Schlangen und andere Reptilien.
- Nocky’s Almzeit – eine liebevoll gestaltete Erlebniswelt auf der Turracher Höhe, perfekt für Kinder, mit Spiel- und Lernstationen.
Wandern im Nationalpark & Biosphärenpark Nockberge
Für WanderfreundInnen ist der Nationalpark & Biosphärenpark Nockberge ein wahres Paradies. Es gibt hunderte Kilometer an Wanderwegen – geeignet für alle Schwierigkeitsgrade, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Zudem verlaufen einige Etappen des insgesamt 750 Kilometer langen Alpe-Adria-Trails durch diese beeindruckende Region. Rund um den Nationalpark findest du zahlreiche Parkplätze, die in den meisten Fällen kostenlos nutzbar sind. Während der Wanderungen wirst du immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken und der vielfältigen Natur des Parks belohnt – ein unvergessliches Erlebnis für NaturliebhaberInnen.

Camping und Übernachtung im Nationalpark & Biosphärenpark Nockberge
Lust auf Urlaub im Nationalpark & Biosphärenpark Nockberge? In dieser wunderschönen Region gibt es zahlreiche charmante Orte, in denen du übernachten kannst – zum Beispiel in Innerkrems, Turracher Höhe, Falkert, Reichenau oder Sirnitz. Etwas weiter südlich liegen die gemütlichen Dörfer Deutsch-Griffen, Gnesau und Himmelberg. Überall in der Urlaubsregion finden sich nette Hotels, familiäre Pensionen und gemütliche Ferienwohnungen. Für alle, die gerne campen, gibt es ebenfalls tolle Möglichkeiten: Verschiedene Campingplätze südlich des Nationalparks laden zu einem naturnahen Aufenthalt ein, unter anderem diese beiden:
Ob im Zelt, Wohnmobil oder einer gemütlichen Ferienunterkunft – hier findet jeder die passende Übernachtungsmöglichkeit für einen erholsamen Aufenthalt mitten in der Natur.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!