

Wer seinen Wanderurlaub in Mayrhofen verbringt, genießt ein umfangreiches Netzwerk an Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Das Dorf ist Ausgangspunkt von mehr als 30 markierten Wanderungen. Beziehst du das gesamte Zillertal mit ein, wird die Anzahl der Routen noch viel größer. Du kannst endlos variieren und die Wanderung genau an deine Wünsche und dein Niveau anpassen. Beim Wandern in Mayrhofen hast du unter anderem die Möglichkeit, mehrtägige Wanderungen, Hüttenwanderungen, Touren mit einem Guide oder Themenwanderungen zu unternehmen. In diesem Blog haben wir fünf Routentipps für das Wandern in Mayrhofen für dich.
Wandern in Mayrhofen
Wandern in Mayrhofen ist ein großer Spaß für Jung und Alt. Sowohl im Tal als auch in den Bergen erwartet dich ein umfangreiches Netzwerk an Wanderwegen. Zusammen mit Hippach verfügt Mayrhofen über mehr als 500 Kilometer an Wanderwegen. Im Sommer bringen dich die Gondeln der Penkenbahn und der Ahornbahn schnell in die Berge des Zillertals. Die Penkenbahn ist von Mai bis Oktober jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Ahornbahn fährt von Mitte Juni bis Ende September bereits von 07:30 bis 17:00 Uhr. In den Bergen gibt es zahlreiche Wanderwege und verschiedene Aktivitäten. Unterwegs triffst du zudem auf viele Berghütten, in denen du etwas essen oder trinken kannst.
Wandelen in Mayrhofen





1. Neumarkter Runde
Die Neumarkter Runde ist eine mittelschwere Wanderung von 9,5 Kilometern. Dabei überwindest du 660 Höhenmeter und bist etwa vier Stunden unterwegs. Die Route ist über die Schlegeis Alpenstraße erreichbar. Die Wanderung beginnt beim Restaurant Schlegeisspeicher oder direkt bei der Kletterstelle Olpererhütte – Hinweistafel. Tipp: Gehe bei der Olpererhütte ein Stück nach oben, dort gelangst du zu einer Hängebrücke, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Auf der Strecke passiert man unter anderem den Schlegeis-Stausee.
2. Easy Trail
Der Easy Trail ist, wie der Name schon sagt, eine gemütliche und entspannte Wanderung. Die Route verläuft durchs Tal und führt unter anderem durch die Orte Schwendau, Hippach, Ramsau und Mayrhofen. Es ist eine Wanderung, bei der du richtig zur Ruhe kommen und die umliegende Natur genießen kannst. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte, und du kommst an der Erlebnissennerei Zillertal vorbei. Der Easy Trail ist insgesamt 24,5 Kilometer lang und leicht zu bewältigen. Insgesamt legst du dabei 750 Höhenmeter zurück.

3. Berliner Höhenweg
Der Berliner Höhenweg ist eine Hüttenwanderung, bei der du in acht Tagen die schönsten Plätze der Zillertaler Alpen erreichst. Während der Wanderung genießt du Panoramaausblicke auf unter anderem den Großen Möseler (3.478 m), Olperer (3.476 m) und Hochfeiler (3.509 m). Die Wanderung ist in acht Etappen unterschiedlicher Länge und Dauer unterteilt. Die Gesamtstrecke beträgt 85 Kilometer, dabei werden über 6.600 Höhenmeter überwunden. Du hast die Möglichkeit, die Route in beide Richtungen zu wandern oder auch einzelne Etappen auszuwählen. Zwischendurch gibt es ausreichend Möglichkeiten, ins Tal zurückzukehren. Der Berliner Höhenweg ist allerdings eine Hüttenwanderung für erfahrene Bergwanderer.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
4. Peter-Habeler-Runde
Peter Habeler ist ein bekannter Bergsteiger aus Mayrhofen. Inzwischen hat er mehrere Achttausender bestiegen. Zu Ehren seines 70. Geburtstags wurde die Peter-Habeler-Runde ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Hüttenwanderung von über 50 Kilometern, aufgeteilt in sechs bis sieben Etappen. Dabei passierst du sechs Berghütten, die dir eine Möglichkeit zum Übernachten bieten. Die Gehzeiten der Etappen liegen zwischen drei und fünf Stunden. Insgesamt überwindest du etwa 4.000 Höhenmeter.
5. Gletscherweg „Berliner Hütte“
Der Gletscherweg „Berliner Hütte“ ist eine 3,8 Kilometer lange Themenwanderung, bei der du 240 Höhenmeter überwindest. Gestartet wird beim Gasthaus Alpenrose auf 1.857 Metern, und die Route führt zur Berliner Hütte auf 2.040 Metern. Die Wanderung ist nicht anspruchsvoll und für durchschnittliche Wanderer machbar. Unterwegs entdeckst du den Gletscher, passierst den Schwarzsee und genießt Panoramablicke. Außerdem erfährst du unter anderem Wissenswertes über Moränen, Bergbau und weitere Themen rund um die Berge.