Skip to navigation Skip to main content
Mayrhofen
© Archiv TVB Mayrhofen, Becknaphoto
Österreich

Urlaub Mayrhofen

  • Ein perfekter Mix aus Tradition und Moderne
  • Ein großes Wanderwegnetz
  • Schöne Spielplätze für Kinder im Ort
  • 800 km Wege für Radfahrer, E-Biker und Mountainbikefahrer

Mayrhofen liegt auf einer Höhe von 630 Metern im Herzen von Tirol. Der Ort befindet sich am Ende des Zillertals, wo Tuxertal, Zillergrund, Zemmgrund und Stilluptal beginnen. Rund um Mayrhofen befinden sich die Berge der Tuxer- und Zillertaler Alpen mit Gipfeln bis zu 3.000 Metern Höhe. Die Landschaft rund um Mayrhofen ist ursprünglich, vielseitig und stellenweise ein wenig rau.

Mayrhofen erfreut sich das ganze Jahr über hoher Besucherzahlen, denn der Ort bietet einen beliebten Mix aus Tradition und Moderne. Sowohl in den Unterkünften als auch in den Restaurants und Cafés zeigt sich dies. Neben Hotels und Apartments gibt es zudem einen Campingplatz, Camping Mayrhofen. Im Ort selbst, im Tal und in den Bergen sind zahlreiche Aktivitäten möglich, auch für Familien mit Kindern.

Ausgewählte Reisepartner Mayrhofen

Fotogalerie von Mayrhofen

Radurlaub in Mayrhofen
© Archiv TVB Mayrhofen-Hippach
Familienurlaub in Mayrhofen
© Archiv TVB Mayrhofen, Dominic Ebenbichler
Wandern in Mayrhofen
© Archiv TVB Mayrhofen, Dominic Ebenbichler
Mayrhofen
© Archiv TVB Mayrhofen, Becknaphoto

Wandern in Mayrhofen

Wanderer aller Niveaus können sich in Mayrhofen auf ein ausgedehntes Wanderwegenetz freuen. Zusammen mit dem Nachbardorf Hippach gibt es hier über 500 km Wanderrouten. Wenn man dann auch noch die Kilometer des Zillertals und der Seitentäler hinzunimmt, sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Ca. 30 markierte Wandertouren haben ihren Startpunkt in Mayrhofen. Zur Auswahl stehen Wanderungen von Hütte zu Hütte, Mehrtageswanderungen, Themenwanderungen, familiengerechte Touren und Tagestouren. Hier sind einige Tourentipps:

  • Peter Habeler Runde: Hüttenwanderung, 6-7 Etappen, 4.230 Höhenmeter, 56 km, schwierig
  • Gletscherweg Berliner Hütte: Themenwanderung, 240 Höhenmeter, 3,8 km, mäßig schwierig
  • Berliner Höhenweg: Hüttenwanderung, 8 Etappen, 5.345 Höhenmeter, 73 km, schwierig
  • Easy Trail: 800 Höhenmeter, 25,1 km, leicht
  • Neumarkter Runde: 660 Höhenmeter, 9,5 km, mäßig schwierig

Aussicht auf den Schlegeis Stausee
Der Schlegeis Stausee (Foto: © Katharina Daum)

Familienurlaub in Mayrhofen

Mayrhofen ist ein sehr geeignetes Urlaubsziel für Familien mit Kindern. Im Dorf gibt es mehrere tolle Spielplätze, wie den Wassernaturspielplatz Brindlang, den kleineren Spielplatz Scheulingwald oder den großen Kleinkinderspielplatz im Freizeitpark Mayrhofen. Es gibt einen Skatepark für größere Kinder, ein Schwimmbad und einen Panoramazug. Themenwanderungen, wie der Sinnespfad auf dem Ahorn, eignen sich ebenfalls für die gesamte Familie und sind sogar kinderwagentauglich. Am Klettersteig Huterlaner befindet sich ein familiengerechter Klettersteig. Hier wechseln sich Hochseilgartenelemente mit klassischem Klettersteiggelände ab (für Kinder von 6 bis 14 Jahre). Ein weiterer schöner Ausflug ist ein Besuch der Erlebnis Sennerei Zillertal. Auf dem Erlebnisbauernhof lernen Kinder (und ihre Eltern) alles über die Milchverarbeitung und können anschließend die Tiere beobachten oder auf der Terrasse entspannen.

Fahrradfahren in Mayrhofen

Wer in Mayrhofen Mountainbiken, E-biken oder Fahrradfahren geht, hat die Qual der Wahl. Ganze 800 km Radwegenetz mit Strecken in allen Schwierigkeitsgraden stehen zur Verfügung. Insgesamt gibt es 21 markierte Mountainbikerouten, wie z.B.:

  • die Tour Alpenrose (mittelschwierig, 20 km, 805 Höhenmeter)
  • Penken Panoramatour (mittelschwierig, 8,7 km, 440 Höhenmeter)
  • Brindlingalm Route (schwierig, 23 km, 1070 Höhenmeter).

Ein paar Tipps für Rennfahrer sind:

  • Mayrhofen – Schlitters (leicht, 30,5 km, 125 Höhenmeter)
  • Staumauer Schlegeis (mittelschwierig, 50,8 km, 1160 Höhenmeter)
  • Zillertaler Höhenstraße (schwierig, 33,9 km, 1.480 Höhenmeter).

Mountainbiken in der Nähe von Mayrhofen
Das Rad kann bequem mit nach oben genommen worden (Foto: © Michael Werlberger)

Bergbahnen im Sommer

Im Sommer gibt es in Mayrhofen die Auswahl aus zwei geöffneten Bergbahnen. Die Ahornbahn, welche ab Anfang Juni bis Mitte Oktober täglich von 08:30 bis 17:00 Uhr geöffnet ist, hat ihre Talstation mitten im Dorf. Die größte Pendelbahn Österreichs bringt Passagiere bis auf das knapp 2.000 m hoch gelegene Ahornplateau. In ca. 200 m Entfernung von der Ahornbahn befindet sich die Talstation der Penkenbahn. Die Penkenbahn ist ab Ende Mai bis Anfang Oktober täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und fährt auf den knapp 1.800 m hohen Penken.

Die beiden Hausberge Mayrhofens, der Penken und der Ahorn, bieten neben Wander- und Mountainbikemöglichkeiten viele andere Aktivitäten. Auf dem familienfreundlichen Ahornplateau sollte man einen Besuch der AdlerBühne Ahorn einplanen. Hier zeigen Adler und Bussarde auf 2.000 m Höhe spektakuläre Flugmanöver. Der Penken bietet eine Funsportstation mit vielen actionreichen Aktivitäten, wie zum Beispiel Riesenbälle in denen man über den Speicherteich laufen kann.

In den Monaten Juli, August und September startet die Ahornbahn dienstags bereits zwischen 05:00 und 06:00 Uhr – perfekt, um einen unvergesslichen Sonnenaufgang über den Zillertaler Alpen zu erleben. Und auch der Freitagabend lohnt sich: Dann fährt die Gondel bis 21:30 Uhr, damit du den Tag mit einem traumhaften Sonnenuntergang in den Bergen ausklingen lassen kannst.

Angebote der Mayrhofner Bergbahnen

Die Mayrhofner Bergbahnen sorgen mit ihren Angeboten rund um die Zillertaler Bergwelt für Abwechslung im Sommerurlaub. 

Ahornbahn SkyRide

Die Bergwelt des Ahorns ist mit der Ahornbahn, der größten Seilbahn in Österreich, gut erreichbar und seit 2025 ist die Fahrt nach oben noch spektakulärer. Dafür sorgt das Panoramadeck SkyRide Ahorn, das während der Fahrt für atemberaubende Ausblicke sorgt.

Geführte Tour zu den Liften

Regelmäßig finden interessante Seilbahnführungen mit einem Guide entlang der Liftanlagen am Ahorn und Penken statt, für Wissbegierige, die gerne auch die technische Seite der Bergbahnen kennenlernen möchten. Der Treffpunkt ist das jeweilige Bergstationsgebäude der Seilbahnen. Eine tolle Möglichkeit, mehr über die Technik und Geschichte der Bergbahnen zu erfahren.

SonnenAufgangsGondel und SonnenUntergangsGondel 

In den Monaten Juli, August und September startet die Ahornbahn dienstags bereits zwischen 05:00 und 06:00 Uhr – perfekt, um den Sonnenaufgang über den Zillertaler Alpen zu erleben. Am Freitagabend hingegen fährt die Gondel bis 21:30 Uhr, damit Bergfans die Möglichkeit haben, den Tag mit einem traumhaften Sonnenuntergang in den Bergen ausklingen zu lassen.

Mountopolis – Erlebniswelt am Berg

Im Sommer präsentiert sich Mountopolis mit den Bergen Ahorn und Penken als vielseitiges alpines Freizeitparadies im Zillertal: Die Region verwandelt sich in ein lebendiges Netz aus Wander- und Mountainbike-Routen, die für jedes Leistungsniveau passende Strecken bieten – vom gemütlichen Panoramaweg bis zur anspruchsvollen Downhill-Tour. Zahlreiche Kletter- und Abenteuerstationen, darunter Seilgärten und Klettersteige, laden zu actiongeladenen Outdoor-Erlebnissen ein. Die beeindruckende SkyRide-Ahorn-Gondel bringt BesucherInnen in wenigen Minuten auf über 2.000 Meter Höhe und eröffnet dabei spektakuläre Ausblicke auf die Bergwelt – idealer Ausgangspunkt für Gipfeltouren, Almhüttenbesuche oder ein gemütliches Picknick in luftiger Höhe. So wird die Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen Mountopolis auch in der warmen Jahreszeit zum idealen Ausflugsziel für eine sportlich-aktive, genussfreudige oder familienorientierte Auszeit in den Tiroler Alpen.

 

Tipps für Mayrhofen

  • Es lohnt sich die Zillertal Activecard zu erwerben, denn mit ihr sind Seilbahn, Freibäder und öffentliche Verkehrsmittel gratis. Zusätzlich erhält man mit der Karte attraktive Rabatte in Partnerbetrieben.
  • Mayrhofen liegt zudem nur einen Katzensprung von Hintertux entfernt. Hier gibt es den Hintertuxer Gletscher, auf dem man ganzjährig Ski fahren kann. Auch ein Besuch der Spannagelhöhle oder des Natur Eis Palasts sind einen Ausflug wert.
  • Die Schlegeis Alpenstrasse ist eine 13,3 km lange Straße, die zum gleichnamigen Staudamm läuft. Die Straße ist ebenso ein Traum für Radfahrer wie für Auto- und Motoradfahrer und die Staudammmauer kann von innen besichtigt werden.

Wetter in Mayrhofen

Heute

Schauer mit Regen, aber manchmal auch Sonne

Schauer mit Regen, aber manchmal auch Sonne
14 / 22

Frostgrenze

3546 Meter

Regen

7 mm

Morgen

Bewölkt und etwas Regen

Bewölkt und etwas Regen
13 / 20

Frostgrenze

3141 Meter

Regen

4 mm
Ahornbahn
Penkenbahn
Touristische Informationen für Mayrhofen
Name Ferienregion Mayrhofen-Hippach / Büro Mayrhofen
Telefon 6760
Allgemeine Informationen
Anzahl Einwohner 9022
Autofreies Zentrum
von München aus ca. 156 Kilometer
Höhenlage Ort 630
Anzahl der Touristenbetten 8117
Wellness & Sport
Spa & Wellness
Öffentliches Solarium
Thermalbäder
Massage
Anzahl der Außenschwimmbäder 2
Öffentliche Sauna
Fitnesscenter
Volleyballplatz
Tennisplatz
Paragliding
Basketballplatz
Shopping
Anzahl der Souvenirläden
Anzahl der Sportgeschäfte
Bank
Postamt
Öffentliches WIFI
Anzahl der Modegeschäfte
Anzahl der anderen Geschäfte
Geldautomat
Internetcafé
Supermärkte 14
Ausgehen & Freizeit
Restaurants 78
Bars und Cafés 36
Kino 1
Konzertsaal
Diskotheken 4
Casino
Theater
Ballonfahrt