

BergliebhaberInnen, die auf der Suche nach einem schönen Reiseziel in Frankreich sind, sollten unbedingt einmal in den Vogesen wandern gehen. Mit ihren sanften Hügeln, den besonders grünen Wäldern und der farbenfrohen Natur bietet diese Region eine wunderschöne Wanderumgebung für jeden Wandertyp. Die reizvolle Berglandschaft verfügt über ein umfangreiches Netz an Wanderwegen, die zu abwechslungsreichen Touren durch die Natur einladen. Planst du eine Reise dorthin und suchst nach ein paar Tipps? Wir haben sechs schöne Routen für Wanderungen in den Vogesen für dich zusammengestellt.
Wandern in den Vogesen
In Frankreich gibt es großartige Wanderregionen und die Vogesen gehören dazu. Das Mittelgebirge liegt im Nordosten Frankreichs und erstreckt sich von der Grenze zur Schweiz bis ins Rheintal. Die Bergkette zeichnet sich durch große, fast ballonförmige Rundgipfel aus, von denen der höchste, der Grand Ballon, 1.424 Meter misst. Auf diesen Gipfeln genießt man nicht nur eine fantastische Aussicht, bei klarem Wetter ist es sogar möglich, die Alpen zu sehen. Zudem liegen in der Bergkette reizvolle Dörfer für einen Aufenthalt, wie La Bresse, ein sportliches Bergdorf, und Gérardmer, ein authentisches Örtchen direkt am gleichnamigen See und ein Top-Reiseziel für einen Sommerurlaub. Die Dörfer sind ideale Ausgangspunkte, wenn man in den Vogesen wandern möchte. Suchst du noch nach schönen Routen? Dann sind diese Tipps genau richtig!
1. Auf den Grand Ballon steigen
Wandern in den Vogesen ist natürlich nicht komplett, ohne den höchsten Punkt der Bergkette besucht zu haben. Eine Route zum Grand Ballon lohnt sich daher unbedingt. Der wunderschöne Weg führt durch das Naturparkgebiet, sodass du gleichzeitig die abwechslungsreiche Landschaft der Vogesen entdecken kannst. Auf etwa 15 Kilometern wanderst du am Stausee Seebach vorbei und über die Gipfel Hundskopf und Storkenkopf. Besonders empfehlenswert ist die Tour bei gutem und klarem Wetter, denn auf dem Gipfel genießt man dann ein panoramisches Erlebnis über den Schwarzwald, die Region Elsass und bei klarer Sicht sogar bis zu den Bergen in Österreich und Liechtenstein.
Route zum Grand Ballon | |
---|---|
Dauer | 5 Stunden |
Höhenmeter | 491 Meter Aufstieg, 480 Meter Abstieg |
Länge | 15,2 km |
Startpunkt | Route des Crêtes in Soultz-Haut-Rhin |
Niveau | Mittel |
Kondition | |
Technik | |
Aussichten |
2. Sentier des Roches
Eine der Routen, die du beim Wandern in den Vogesen unbedingt gehen solltest, ist der Sentier des Roches, der am Col de la Schlucht beginnt und endet. Die Tour ist recht anspruchsvoll, da man direkt vom Pass aus einen steilen, schmalen Pfad hinaufsteigt. Der Weg führt über Felsen, Waldpfade, Treppen und Brücken sowie felsige Wände und schmale Bergpfade. Das macht die Wanderung zwar anspruchsvoll, aber gleichzeitig besonders spektakulär, mit phänomenalen Ausblicken unterwegs. Gehe diese Route nur bei guten Wetterbedingungen und ziehe feste Wanderschuhe an, da man viel über Steine und Felsen läuft.
Sentier des Roches | |
---|---|
Dauer | 4 Stunden |
Höhenmeter | 400 Meter Aufstieg, 400 Meter Abstieg |
Länge | 11 km |
Startpunkt | Col de la Schlucht |
Niveau | Mittel bis schwer |
Conditie | |
Technik | |
Aussichten |
3. Sentier des Chèvres
Auch mit der ganzen Familie lassen sich in den Vogesen schöne Wanderungen unternehmen. Ein schönes Beispiel dafür ist der Wanderweg Sentier des Chèvres, eine familienfreundliche Route von knapp sechs Kilometern. Während der Wanderung genießt man herrliche Ausblicke auf die sanften Hügel des Gebirges, wie den Ballon de Servance. Der Weg führt vorbei an La Boulouie und dem charmanten Ort Saint-Maurice-sur-Moselle. Besonders für Kinder spannend ist ein Abschnitt an der Auberge des Fontaine, wo sich ein kleiner Tierpark mit Rehen, Eseln, Ziegen, Katzen, Hunden, Kaninchen und Vögeln befindet.
Sentier des Chèvres | |
---|---|
Dauer | 1:45 Stunden |
Höhenmeter | 128 Meter Aufstieg, 128 Meter Abstieg |
Länge | 5,9 km |
Startpunkt | Parkplatz Théâtre du Peuple in Bussang |
Niveau | Einfach |
Kondition | |
Technik | |
Aussichten |
4. Etappe 18 – Ballon d’Alsace nach Giromagny
Eine großartige Route für Wanderungen in den Vogesen ist Etappe 18, bei der man vom Ballon d’Alsace ins Dorf Giromagny wandert. Obwohl die Tour etwa vier Stunden dauert, ist sie machbar, da man überwiegend bergab ins Tal läuft. Die Wanderung beginnt auf dem Gipfel des Ballon d’Alsace auf 1.247 Metern Höhe. Von diesem Punkt aus genießt man einen beeindruckenden 360-Grad-Blick und kann bei guter Sicht sogar die Spitze des bekannten Mont Blanc sehen. Der Weg führt hinab ins Tal zum Fluss Savoureuse und endet im Dorf Giromagny. Früher war es eine Bergbausiedlung, und ein Besuch lohnt sich, da es dort einige historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt.
Stage 18 - Ballon d'Alsace - Giromagny | |
---|---|
Dauer | 4 Stunden |
Höhenmeter | 0 Meter Aufstieg, 742 Meter Abstieg |
Länge | 12,7 km |
Startpunkt | Ballon d'Alsace |
Niveau | Mittel |
Kondition | |
Technik | |
Uitzichten |
5. Wanderung zum Wasserfall Nideck
Auf der Suche nach einer schönen kurzen Wanderung in den Vogesen? Dann solltest du diese Route auf deine Liste setzen. Die Strecke ist etwas mehr als drei Kilometer lang und führt zum Wasserfall Nideck im Ort Oberhaslach. Nicht nur der Wasserfall selbst ist einen Besuch wert, auch die Ruine einer jahrhundertealten Burg, deren erste schriftliche Erwähnung aus dem 13. Jahrhundert stammt, gehört zu dieser Tour. Du wanderst über breite Waldwege und zwischen Bäumen hindurch. Da der Weg überwiegend flach verläuft, ist diese Wanderung ideal für die ganze Familie. Der Pfad zum Wasserfall selbst ist jedoch etwas steiler.
Wanderung zum Nideck-Wasserfall | |
---|---|
Dauer | 1:30 Stunden |
Höhenmeter | 190 m Aufstieg, 190 m Abstieg |
Länge | 3,3 km |
Startpunkt | Parkplatz Maison Forestière du Nideck |
Niveau | Mittel |
Kondition | |
Technik | |
Aussichten |
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
6. Wanderung zur Gedenkstätte am Hartmannswillerkopf
Wer beim Wandern in den Vogesen etwas Geschichte erleben möchte, sollte eine Tour zum Hartmannswillerkopf machen. An diesem wichtigen Punkt fand im Jahr 1915 eine Schlacht zwischen Franzosen und Deutschen mit tragischem Ende statt. Eine Wanderung dorthin lohnt sich auf jeden Fall, denn vor Ort erfährt man mehr über die Ereignisse. Wer möchte, nutzt die Möglichkeit, dort das Museum zu besuchen, die ehemaligen Bunker zu besichtigen oder den beeindruckenden Friedhof zu erkunden. Die Gedenkstätte erreicht man über eine Wanderung ab dem Ort Watwiller.
Tour zur Hartmannswillerkopf Gedenkstätte | |
---|---|
Dauer | 2:30 Stunden |
Höhenmeter | 500 Meter Aufstieg, 500 Meter Abstieg |
Länge | 7,5 km |
Startpunkt | Watwiller |
Niveau | Mittel |
Kondition | |
Technik | |
Aussichten |
Tipps für einen Wanderurlaub in den Vogesen
Die Vogesen im Nordosten Frankreichs sind ein Paradies für Wanderfreunde. Sanfte Hügel, dichte Wälder und beeindruckende Gipfel bieten für jeden Wandertyp die passende Route – von familienfreundlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren. Wer in den Vogesen unterwegs ist, kann nicht nur die Natur genießen, sondern auch historische Orte und charmante Dörfer entdecken. Im Folgenden findest du die besten Tipps und Routen für einen unvergesslichen Wanderurlaub in den Vogesen.
- Wähle die passende Route – Die Vogesen bieten sowohl familienfreundliche Strecken wie den Weg zum Wasserfall Nideck als auch anspruchsvollere Touren wie den Sentier des Roches. Plane deine Wanderungen je nach Fitnesslevel und Wetterbedingungen.
- Richtig ausrüsten – Feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein kleiner Rucksack mit Wasser und Snacks sind ein Muss. Für die felsigen Routen wie Sentier des Roches oder Grand Ballon ist gutes Schuhwerk besonders wichtig.
- Früh starten – Beginne deine Wanderungen früh am Tag, um die Menschenmassen zu vermeiden und die Natur in Ruhe genießen zu können.
- Kombiniere Natur und Kultur – Viele Routen führen an historischen Orten vorbei, wie die Hartmannswillerkopf-Gedenkstätte oder die Ruine des Nideck-Schlosses. Plane genügend Zeit für Besichtigungen ein.
- Unterkünfte clever wählen – Dörfer wie La Bresse oder Gérardmer eignen sich hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen und bieten gleichzeitig charmante Unterkünfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten.
- Sicherheit geht vor – Informiere dich über die Wetterlage und die Schwierigkeit der Route. Anspruchsvolle Wanderungen wie die Sentier des Roches sollten nur von erfahrenen Wanderern mit gutem Schuhwerk in Erwägung gezogen werden.
- Genieße die Ausblicke – Die Vogesen bieten fantastische Panoramen, von den Gipfeln des Grand Ballon bis zu den sanften Hügeln des Ballon de Servance. Plane Fotopausen ein und nimm die Aussicht in vollen Zügen auf.