Skip to navigation Skip to main content

Wie viele Kilometer kannst du pro Tag in den Bergen wandern?

Wandern im Hochgebirge

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt. Unter anderem spielen Kondition, Untergrund und Höhenunterschied eine große Rolle bei der Anzahl der Kilometer, die man an einem Tag zurücklegen kann. Im Durchschnitt legen Wanderer in den Bergen etwa zehn bis zwanzig Kilometer pro Tag zurück. Mehr Informationen zu Wanderzeiten und der täglich möglichen Kilometerzahl findest du in diesem Artikel.

Wanderzeit beim Bergwandern

Um die Zeit für eine Wanderung zu berechnen, gibt es folgende Faustregel: Ein durchschnittlicher Bergwanderer legt etwa 4 Kilometer pro Stunde zurück, steigt 300 Höhenmeter pro Stunde und steigt 500 Höhenmeter pro Stunde wieder ab. Je nach Erfahrung und Fitness variiert natürlich die Geschwindigkeit und somit die Kilometerzahl.

Beispiel: Deine Wanderung ist 16 Kilometer lang und du überwindest 900 Höhenmeter.

  • 16 Kilometer ÷ 4 km/h = 4 Stunden Gehzeit
  • 900 Höhenmeter ÷ 300 hm/h = 3 Stunden Steigzeit

Nun halbierst du die kleinere Zahl (3 ÷ 2 = 1,5) und addierst sie zur größeren Zahl (4 + 1,5), was eine geschätzte Wanderzeit von 5,5 Stunden ergibt. Diese Formel ist ein guter Anhaltspunkt, berücksichtigt aber keine speziellen Gegebenheiten wie Pausen, schwieriges Gelände oder Wetterbedingungen.

Wegweiser auf dem Wanderweg

Faktoren, die deine Wandergeschwindigkeit beeinflussen

 

Höhenmeter

Auf- oder Abstiege wirken sich direkt auf die Distanz aus, die du pro Stunde schaffen kannst. Bergauf kostet viel Energie, und bei einem technischen Abstieg ist dein Tempo möglicherweise sogar noch niedriger als auf ebenem Gelände.

Bedingungen

Der Zustand des Wanderwegs und die äußeren Bedingungen haben großen Einfluss auf dein Tempo. Raues Terrain, loses Geröll oder rutschiger Untergrund bremsen dich aus. Bei schlechtem Wetter kann selbst eine einfache Tour plötzlich deutlich anspruchsvoller werden.

Persönliche Vorlieben

Machst du gerne viele Fotos? Legst du oft Pausen ein? Oder bleibst du immer wieder stehen, um die Aussicht zu genießen? All diese Zwischenstopps senken deine durchschnittliche Geschwindigkeit. Falls du dich darin wiedererkennst, plane am besten etwas zusätzliche Zeit ein.

Kondition

Wer topfit ist, ermüdet langsamer und hält über den Tag hinweg ein höheres Tempo. Sei ehrlich zu dir selbst, wenn es um deine Fitness geht, und passe deine Touren entsprechend an.

Erfahrung

Mit Erfahrung im Bergwandern kommst du unter schwierigen Bedingungen meist schneller voran. Du weißt, was dich erwartet, und bewegst dich sicherer und effizienter.

Wie viele Kilometer schaffst du pro Tag zu wandern?

Die Frage „Wie viele Kilometer kannst du pro Tag in den Bergen wandern?“ lässt sich nicht einfach beantworten. Es ist möglich, in einer Stunde etwa vier Kilometer zu schaffen – oder auch nur zwei oder weniger, je nach Bedingungen. Je mehr Erfahrung du im Bergwandern hast, desto besser kannst du einschätzen, wie lange du für eine bestimmte Strecke benötigst. Und vergiss nicht: Wandern ist kein Wettlauf. Gehe dein eigenes Tempo, um die Tour richtig zu genießen und dich nicht in unsicheren Situationen zu bringen.

Wanderer im Hochgebirge

So hältst du das Wandern in den Bergen lange Zeit durch

Damit du viele Kilometer in den Bergen zurücklegen kannst, ist es wichtig, unterwegs gut auf dich zu achten. Besonders wichtig ist es, ausreichend Wasser zu trinken. Für eine Wandertour von sechs bis acht Stunden solltest du etwa zwei Liter Wasser dabei haben. Trinke dabei lieber regelmäßig kleine Schlucke, statt große Mengen auf einmal. Halte außerdem dein Energielevel hoch, indem du regelmäßig etwas isst. Greife zu kohlenhydratreichen Lebensmitteln wie Bananen, Zwieback, Müsliriegeln oder Brot mit Marmelade. Je anstrengender die Wanderung, desto mehr Flüssigkeit und Energie verbrauchst du.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Wanderpause

Sei gut vorbereitet auf deine Wanderung

Eine erfolgreiche Bergwanderung mit gutem Tempo beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Sorge dafür, dass du fit bist und dein Körper auf die Belastung gut vorbereitet ist. Unterschätze außerdem nicht die Bedeutung guter Wanderschuhe und passender Kleidung. Starte deine Tour in einem ruhigen Tempo (als Aufwärmphase) und achte auf eine saubere Wandtechnik. Lege kurze Pausen ein, um zu essen und zu trinken, und höre auf die Signale deines Körpers.

Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.