Die Kühe in den Alpen tragen eine Glocke um den Hals, um von ihren Bauern und Hirten leichter gefunden zu werden. Dieser praktische Schmuck ist mittlerweile eine jahrhundertealte Tradition, die in den Bergen, auf den Almen ohne Zaun, besonders nüt... Mehr lesen
Wer am frühen Abend ARD und ZDF anschaltet, kommt irgendwie nicht drumherum. Oder eben spätestens, wenn an Weihnachten gefühlt auf allen Sendern Sissi 1 bis 3 läuft. Dann sind die Bergkulissen im deutschen Fernsehprogramm allgegenwärtig. Aber wo w... Mehr lesen
Wer in den Alpen einen Berg erklimmt, findet oben angekommen in den meisten Fällen eines: ein Gipfelkreuz. Für manche Alpinisten hat das Kreuz am Berg eine spirituelle Bedeutung, für andere ist es schlicht ein Symbol für das Erreichen ihres Ziels... Mehr lesen
Wir alle wissen, dass man beim Wandern ausreichend Wasser trinken soll. Wer in den Bergen unterwegs ist, stößt auf viele Gebirgsbäche oder -seen, und da stellt sich die Frage: Kann man das Wasser einfach so trinken? Die Antwort lautet im Allgemein... Mehr lesen
Die schönsten Dörfer in den Alpen sind allesamt charmant, hübsch und auf ihre Weise einzigartig. Meist sind es die von der Sonne dunkel gewordene Holzchalets mit ihren knalligen Geranien an der Fassade, welche die Herzen vieler Wanderer und Naturl... Mehr lesen
Bei Wanderungen an warmen Sommertagen ist Durst fast allgegenwärtig und Wasser ist sicher die beste Möglichkeit, um hydriert zu bleiben. Aber es gibt natürlich auch die Getränke, die man eher auf einer Sonnenterrasse oder in einem Café genießt – n... Mehr lesen
Die Blätter färben sich in unzähligen Farbnuancen, bei denen rot, orange und braun nur einen Bruchteil davon ausmachen. Die Sonne steht tief und lässt das bunte Blättermeer leuchten. Das Laub auf dem Boden raschelt beim Gehen und stülpt Wanderwege... Mehr lesen
Wandern in den Bergen ist gesund, das wissen wir alle. Und dass man beim Wandern Energie verbraucht, ist auch klar. Ich weiß nicht, wie es dir ergeht, aber ich bekomme immer Bärenhunger, wenn ich in den Bergen unterwegs bin. Ohne Probleme verputze... Mehr lesen
Die Alpen sind vor Millionen von Jahren entstanden durch die Reibung der afrikanischen und europäischen Platten. Das hat nicht nur zu hohen Bergen geführt, sondern zum Hochkommen verschiedener Gesteine. Und diese begegnen Wanderern nun bei Touren... Mehr lesen
Beeindruckende Berggipfel und atemberaubende Panoramen gibt es auf jeder Wanderung in den Alpen. Doch es gibt ein paar Orte, die sich von der Masse abheben. Weil der Blick etwas ganz Besonderes einfängt oder weil dieser so weit in die Ferne geht,... Mehr lesen
Hast du dich beim Wandern auch schon gefragt, warum immer wieder aufeinander gestapelte Steine auftauchen? Diese stehen nicht einfach zum Spaß da, sondern haben verschiedene Bedeutungen. Sie können Markierungen für einen Wanderweg darstellen, so d... Mehr lesen
(Foto: © Mini Expedities)
In den Bergen wandern sieht ja eigentlich ganz einfach aus. Schließlich lernt man schon als Kind, wie das mit dem Laufen geht. Einfach einen Fuß vor den anderen setzen und irgendwann kommt man dann oben an. So ist es natürlich auch, aber es kann s... Mehr lesen
Für viele Wanderer ist es beim Bergsteigen wichtig, die Natur ganz hautnah erleben zu können. Bei Wanderungen und Tagestouren sehen Wanderer immer wieder zahlreiche Tiere und Pflanzen in den Bergen. Manche sind direkt am Wegesrand zu finden, ander... Mehr lesen
(Foto: © IndenBergen.de)
Jeder kennt Heidi, doch nicht alle wissen, dass das Bergmädchen beispielsweise aus den schönen Schweizer Alpen stammt. «Heidi, Heidi, deine Welt sind die Berge. Heidi, Heidi, denn hier oben bist du zu Haus. Dunkle Tannen, grüne Wiesen im Sonnensch... Mehr lesen
(Foto: © heidiland.com)
Wenn man sich auf Spurensuche begibt, findet man die frühsten Zeugnisse der in Südtirol beheimateten Waalwege noch aus dem 12. Jahrhundert. Es handelt sich dabei um Kanäle, die zur Bewässerung der Felder angelegt worden sind. Dabei sind die Waale... Mehr lesen
(Foto: © Visit Merano)
Einfach die Wanderschuhe anziehen und loslaufen? Ganz so einfach ist es mit dem Wandern dann doch nicht, auch wenn es wirklich einfach aussieht. Schließlich müssen Wanderer nur einen Fuß vor den anderen setzen. Trotzdem gibt es einige Dinge, die B... Mehr lesen
(Foto: © Unsplash)
Manche Wanderer mögen sich vielleicht noch an die alten Winnetou-Filme und die atemberaubende Kulisse erinnern, die im Fernsehen zu sehen waren. Diese Landschaft gibt es noch und als Wanderer kann man sie in Kroatien, in der Nähe der Adriaküste, w... Mehr lesen
(Foto: © Unsplash)
Staumauern haben mich immer aufgrund ihres majestätischen Anblicks, der Ingenieurskunst und den daraus entstehenden Bergseen fasziniert. Ich habe selbst eine direkt vor meiner Haustüre im Zillertal. Der Durlaßboden Speichersee zwischen Gerlos und... Mehr lesen
Steinböcke sind gern gesehene Tiere, wenn man in den Bergen auf Wanderschaft geht. Doch sind sie meistens recht scheu und nur aus der Ferne beobachtbar. Gut, dass es Youtube gibt und wir das spektakuläre Leben der Steinböcke in unser Wohnzimmer ho... Mehr lesen
(Foto: © Pixabay, SilvanoCosta)
Vor wenigen Jahren (also, ein paar Millionen) ist in Braunwald etwas Besonderes geschehen. Eine alte Erdschicht wurde über eine jüngere geschoben. Üblicherweise passiert es andersherum – so liegt normalerweise die jüngere über der älteren. Das Nat... Mehr lesen
Berglandschaften sind ja für Wanderer zu jeder Jahreszeit wunderschön. Aber eigentlich nicht nur zu jeder Jahreszeit, sondern auch zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ja, selbst in den dunkelsten Stunden, wenn alles schläft, können die Berge traumhaft... Mehr lesen
(Foto: © Nationalpark Gesäuse, Rudi Dobesberger)
Wir vermuten jetzt einfach mal, dass für die Mehrzahl unserer Leser die Schulzeit schon eine Weile her ist, so wie auch für uns. Da dachten wir, dass ein Auffrischungskurs in Sachen Erdkunde doch sicher nicht schaden kann. Heute widmen wir uns der... Mehr lesen
Wildcampen ist an vielen Orten in den Alpen erlaubt, auch wenn damit teilweise strenge Regeln einhergehen. In diesem Artikel erfahren Wanderer alles Wichtige über die Camping-Regeln in den jeweiligen Alpenländern und bekommen Tipps, wie sie Wildca... Mehr lesen
In den Alpen begegnen Wanderer zahlreichen Tieren und Pflanzen, obwohl letztere oft etwas leichter zu finden sind. Tiere sind im Allgemeinen etwas scheuer, aber dafür freuen Wanderer sich umso mehr, wenn sie sie doch einmal erblicken. Dies gilt in... Mehr lesen
Kürzlich war ich für ein Business Training für ein paar Tage am Bodensee. In einem Schweizer Unternehmen habe ich an dem Training ‘Chocolate Rescue Worker’ teilgenommen. Von mir aus kann hier jetzt auch jeder erfahren, dass Technik nicht gerade me... Mehr lesen
Für viele Wanderer ist es beim Bergsteigen wichtig, die Natur ganz hautnah erleben zu können. Bei Wanderungen und Tagestouren sehen Wanderer immer wieder zahlreiche Tiere und Pflanzen in den Bergen. Manche sind direkt am Wegesrand zu finden, ander... Mehr lesen
Es ist ein bekanntes Dilemma, mit dem Wanderer und Bergsteiger vor jeder neuen Tour wieder zu kämpfen haben. Denn die Frage ist, was muss ich mitnehmen? Brauche ich das wirklich? Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Packen Wanderer zu viele unnötig... Mehr lesen
Der skywalk allgäu Naturerlebnispark ist der Hotspot für Abenteuerlustige, die gerne in der Natur unterwegs sind. Höhepunkt des Parks ist der beeindruckende Baumwipfelpfad. Die außergewöhnliche Hängebrückenkonstruktion in einer Höhe von bis zu 40... Mehr lesen
Wanderer begegnen auf ihren Touren in die Berge zahlreichen Blumen und Pflanzen am Wegesrand. Beim Vorbeigehen sehen diese auf den ersten Blick einander doch sehr ähnlich. Welche davon war jetzt noch einmal giftig und welche sollte man wirklich ni... Mehr lesen
Jeder kennt Heidi, doch nicht alle wissen, dass das Bergmädchen beispielsweise aus den schönen Schweizer Alpen stammt. «Heidi, Heidi, deine Welt sind die Berge. Heidi, Heidi, denn hier oben bist du zu Haus. Dunkle Tannen, grüne Wiesen im Sonnensch... Mehr lesen
(Foto: © heidiland.com)
Der Forggensee, bekannt auch unter dem Namen Speicher Roßhaupten, liegt malerisch im Landkreis Östallgäu in der Nähe von Füssen an der Grenze zu Österreich. Mit einer Länge von zwölf Kilometern und einer Breite von bis zu drei Kilometern ist der v... Mehr lesen
Es ist ja schon irgendwie eine romantische Vorstellung: Sich bei einer Wanderung im herbstlich-bunten Wald auf die Suchen nach ein paar Pilzen zu machen, diese aufzustöbern und anschließend daheim zu einem leckeren Gericht zu verarbeiten. Leider e... Mehr lesen
Wolken schieben sich vor die Sonne, Nebel zieht auf, ein verdächtiges Knacken im Unterholz, war das gerade eine Stimme? In den Bergen kann es gruselig werden, besonders, wenn Wanderer allein unterwegs sind. Da passiert es schon hin und wieder, das... Mehr lesen
Es ist ein Anblick, der sich Wanderern und Bergsteigern auf ihrem Weg auf den Berg durchaus hin und wieder einmal bieten kann. Menschen, die in einem kleinen Teich im Kreis gehen, die Füße dabei immer wieder aus dem Wasser ziehen und sich dabei mi... Mehr lesen
Warum wandern Leute nackt? Das haben wir uns auch gefragt und sind auf die Suche nach Antworten gegangen. Dabei sind wir auf interessante und spannende Fakten gestoßen, die teilweise mit Klischees aufräumen. Nacktwanderer haben nämlich wenig mit S... Mehr lesen
Der 51-jährige Österreicher Andy Holzer ist leidenschaftlicher Bergsteiger. Er hat auf allen 6 Kontinenten die höchsten Gipfel erklommen und war mit 9 Jahren das erste Mal am Berg. Vor fünf Jahren hat er angefangen, sich für den Mount Everest zu i... Mehr lesen
Der 51-jährige Bergsteiger Andy Holzer ist blind. Als blind climber, wie er sich selbst nennt, reist der Österreicher durch die Welt. Jährlich besteigt er an die 200 Berge, darunter auch schon den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest. Mit sei... Mehr lesen
Willst du wissen, wie es ist, am Abgrund zu stehen, wenn dich nur ein schmales Holzbrett oder ein falscher Schritt vor dem Sturz in den Tod trennt? In der chinesischen Provinz Shaanxi wandern jährlich Touristen der gefährlichste Klettersteig am he... Mehr lesen
Gerade mal 12 Minuten dauert die Fahrt auf der Gelmerbahn im Schweizer Kanton Bern. Mit ihrer maximalen Steigung von 106 Prozent würde sie bestens in einen Freizeitpark passen. Allerdings ist der Schrägaufzug aus einem ganz anderen Grund gebaut wo... Mehr lesen
Der höchste Aufzug Europas liegt in den Bergen bei Luzern. Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein – recht hat der Deutsche Liedermacher Reinhard Mey. Vor allem, wenn man auf dem Bürgenstock in der Schweiz steht. Von da aus lässt s... Mehr lesen
Riesenrad, Wasserfahrzeug, Rutsche, Streichelzoo oder doch lieber die klassische Achterbahn? Kinderaugen fangen sofort an zu Leuchten, wenn sie von diesen Attraktionen hören, die glücklicherweise alle in einem Freizeitpark finden sind. Also warum... Mehr lesen
Bei einer Wanderung in den Bergen kann es schnell passieren, dass sich ein Mitglied der Wandergruppe verletzt. Denn es gibt viele Risiko-Faktoren, die für das Wandern besonders gelten: das Wetter kann schnell umschlagen, ein Weg ist vielleicht rau... Mehr lesen
Haben Sie sich beim Wandern auch schon gefragt, warum immer wieder aufeinander gestapelte Steine auftauchen? Diese stehen nicht einfach zum Spaß da, sondern haben verschiedene Bedeutungen. Sie können Markierungen für einen Wanderweg darstellen, so... Mehr lesen
(Foto: © Mini Expedities)