

Was dem Münchner sein Oktoberfest ist, ist dem Alpenbewohner sein Knödelfest. In einigen Alpengemeinden haben die Knödelfeste im Sommer bereits Kultstatus. Bis zu 26.000 Knödel in bis zu siebzig verschiedenen Sorten warten auf hungrige BesucherInnen. Ob Spinat- oder Käse-, ob Schoko- oder Speckknödel: Für jeden ist etwas dabei. IndenBergen stellt die schönsten Knödelfeste in den Alpen vor, die man nicht verpassen sollte.
Mehr als kulinarische Höhepunkte
Inmitten malerischer Berglandschaften, umgeben von klarer Alpenluft und traditionellen Almhütten, feiert man in vielen Regionen der Alpen eine kulinarische Besonderheit: das Knödelfest. Ob in Tirol, Südtirol oder Bayern – Knödelfeste sind weit mehr als nur ein Fest für den Gaumen. Sie sind Ausdruck gelebter Tradition, regionaler Identität und echter Gastfreundschaft. Von herzhaften Speckknödeln über würzige Käseknödel bis hin zu süßen Marillenknödeln – die Vielfalt ist so groß wie die Begeisterung der Besucher. Jedes Jahr strömen Tausende zu diesen Festen, um nicht nur zu schlemmen, sondern auch das gesellige Beisammensein, Musik und Brauchtum zu erleben. Eine Reise zu einem Knödelfest ist damit auch eine Reise in die kulinarische Seele der Alpen.
Knödelfest St. Johann in Tirol – Das Größte (Tirol)
Auf dem Knödelfest in St. Johann in Tirol servieren 17 Festwirte 26.000 Knödel in 22 verschiedenen Sorten (Speck-, Semmel-, Marillenknödel u.a.). Serviert wird dieser Gaumenschmaus am längsten Knödeltisch der Welt, der ganze 595 Meter lang ist. Verschiedene Musikgruppen sorgen für beste Stimmung und Unterhaltung. Das St. Johanner Knödelfest findet bereits seit 1982 statt und ist eines der beliebtesten Kulinarik Events in Tirol, das jedes Jahr zahlreiche BesucherInnen aus dem In- und Ausland anlockt.
- Termin: 20. September 2025
- Unterkunft in St. Johann in Tirol buchen >
Knödelfest Sterzing – Das Vielfältigste (Südtirol)
Jedes Jahr am 2. Sonntag im September feiert die Fuggerstadt Sterzing in Südtirol den Knödel mit einem großen Fest. Auf einer 400 Meter langen Tafel im historischen Stadtzentrum servieren Gastwirte auf dem Knödelfest in Sterzing verschiedenste Knödel-Kreationen. Vom traditionellen Speckknödel bis hin zu Spargelknödeln und nicht zu vergessen, die reiche Auswahl an süßen Knödeln – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Termin: 14. September 2025
- Unterkunft in Sterzing buchen >

Radstädter Knödelfest – das Urige (Salzburger Land)
Am letzten Sonntag im Juli steht auch in Radstadt im idyllischen Salzburger Land traditionell das Knödelfest auf dem Programm – eines der ältesten im Alpenraum. Bereits seit den 80er Jahren sorgen die Wirte und Köche der Schernbergstraße dafür, dass Knödelfreunde voll auf ihre Kosten kommen. Rund 20 verschiedene Sorten Knödel stehen zur Auswahl: Vom Speck- und Rindfleischknödel über Schwammerl-, Leber- und Kaspressknödel bis hin zu Eis- oder Marzipanknödeln. Mit Frühschoppen, Volksmusik, Livemusik und Trachtenverein wird beim Radstädter Knödelfest für musikalische Schmankerl gesorgt.
- Termin: 27. Juli 2025
- Unterkunft in Radstadt buchen >
Knödelfest Imer – das Italienische
Das südlichste Knödelfest der Alpen findet in Imer statt und kombiniert italienische Lebensfreude mit traditioneller Alpenküche. Etwas südlich von San Martino di Castrozza und Primiero steigt seit einigen Jahren Anfang September ein rauschendes Fest zu Ehren des Knödels. Über 20 verschiedene Sorten Knödel von deftig bis zuckersüß stehen zur Auswahl, ebenso hält die kleine Gemeinde mit dem größten Knödel einen Weltrekord. Dazu wird die „Miss Canederlo“ („Miss Knödel“) gekürt und Bands spielen auf. Zur „Knödel-Rundtour“ werden die Wanderschuhe geschnürt und wenn die Beine nach etlichen Höhenmetern müde sind, peilt die Tour das köstliche Knödelfest an.
- Termin: 06. und 07. September 2025
- Unterkunft in Imer buchen >

Knödelfest Kastelruth – die Idylle
Seit einigen Jahren wird auch im schönen Kastelruth auf dem Dorfplatz ein Knödelfest veranstaltet. An gleich drei Terminen im Sommer wird dazu eingeladen, bei einem rauschenden Knödelfest auf dem Dorfplatz in Kastelruth zu schlemmen und zu feiern. Für musikalische Unterhaltung bei köstlichen Knödelspezialitäten ist ebenfalls gesorgt.
- Termine: 07. Juli 2025, 21. Juli 2025, 04. August 2025
- Unterkunft in Kastelruth buchen >
Praktische Informationen zu Knödelfesten in den Alpen
Zur Teilnahme an einem der großen Knödelfeste in den Alpen sollte frühzeitig nach der Unterkunft Ausschau gehalten werden, da die Feste meist viele Gäste anziehen. Oft werden parallel zu den Knödelfesten geführte Bergwanderungen angeboten. Nähere Auskünfte zu den Freizeitangeboten erteilen örtliche Tourismusverbände. Auch das musikalische Programm spielt bei der Auswahl des Knödelfests eine Rolle. Übrigens: Zu den Tischmanieren zählt, Kartoffeln und Knödel nicht zu zerdrücken.

Mehr kulinarische Höhepunkte der Alpenküche
Neben den allseits beliebten Knödeln bietet die Alpenküche eine beeindruckende Vielfalt an weiteren traditionellen Spezialitäten, die den Geschmack der Berge auf den Teller bringen. Deftige Klassiker wie das Tiroler Gröstl – eine herzhafte Pfanne aus Bratkartoffeln, Zwiebeln und Rind- oder Schweinefleisch – oder der würzige Almkäse, der auf vielen Almen noch nach überlieferten Rezepten hergestellt wird, gehören zu den festen Größen. In Südtirol verführt die Küche mit Schlutzkrapfen, gefüllten Teigtaschen mit Spinat-Ricotta-Füllung, während in Bayern ofenfrische Schweinshaxn mit rescher Kruste und Brezen auf den Tisch kommen. Auch Süßspeisen haben ihren festen Platz: Kaiserschmarrn, Germknödel oder Apfelstrudel sorgen für einen süßen Abschluss und lassen das kulinarische Erlebnis perfekt werden. Die Alpenküche überzeugt mit regionalen Zutaten, handwerklicher Zubereitung und einer Portion Herzlichkeit – ein echter Genuss für alle Sinne.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!