Skip to navigation Skip to main content

Die besten Aktivitäten in und um Freiburg

Freiburg im Breisgau
© Chris Keller/Schwarzwald Tourismus

Freiburg ist eine Stadt, an der viele Menschen auf dem Weg in die Alpen vorbeikommen. Die meisten fahren jedoch schnell weiter – hinein in die Berge. Eigentlich schade, denn Freiburg ist überraschend, lebendig und auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Altstadt ist mittelalterlich, typisch deutsch und dabei dennoch entspannt. Die Straßen sind mit Kopfsteinpflaster bedeckt, und überall im Zentrum hört man das Plätschern von Wasser in den kleinen Kanälen, die sich durch die Straßen ziehen. Neben all den gemütlichen Terrassen, Cafés und Läden ist die Stadt voller grüner Ecken und Parks und sie liegt auch noch mitten im Schwarzwald. Zudem gilt Freiburg als die sonnigste Stadt Deutschlands. Kurz gesagt: Freiburg ist einen Abstecher wert.

1. Die Altstadt von Freiburg entdecken

Die Altstadt von Freiburg ist mittelalterlich und äußerst gemütlich. Manchmal fühlt sich die Atmosphäre auf den Straßen beinahe mediterran an. Es gibt viele trendige Cafés, einladende Terrassen, abwechslungsreiche Geschäfte und überraschend viele Eisdielen. Das größte Kirchengebäude ist das Freiburger Münster mit einem 116 Meter hohen gotischen Turm. Auch das Stadttheater und das Augustinermuseum sind absolut einen Besuch wert. In weiten Teilen der Altstadt fließen die sogenannten Bächle – kleine Wasserläufe, die durch die Gassen verlaufen. Ursprünglich dienten sie der Abwasserentsorgung, heute leiten sie Regenwasser ab. Aber Vorsicht: Einer lokalen Legende zufolge wird jeder Single, der versehentlich in ein Bächle tritt, einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten.

Altstadt von Freiburg
© TMBW Duepper
Einfach mal durch die Altstadt von Freiburg bummeln

2. Mit der Seilbahn auf den Schauinsland fahren

Dieser Berg ist zwar nicht der nächstgelegene, bietet aber zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der Schauinsland ist der Hausberg der FreiburgerInnen. Um und auf dem Berg verbringen sie gerne ihre Wochenenden. Oben auf dem Berg ist es deutlich kühler als unten in der Stadt, besonders an heißen Sommertagen. Du hast die Möglichkeit, mit dem Auto hinaufzufahren, aber auch gemütlich mit der Seilbahn bis zum Bergrestaurant zu gelangen. Vom Gipfel aus hast du einen beeindruckenden Blick über Freiburg und die Rheinebene. Oben erwarten dich zahlreiche Wanderwege, darunter auch eine spannende Geocaching-Route. Wer es etwas abenteuerlicher mag, kann mit sogenannten Kickbikes – das sind große Tretroller – den Berg hinabfahren. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Bergwerks Schauinsland, das sich unter dem Berg erstreckt. Das weitverzweigte Stollensystem umfasst rund 100 Kilometer Gänge und reicht bis zu 22 Etagen tief. Früher wurde hier nach Silber, Blei und Zink gegraben – heute ist die Mine ein faszinierendes Museum.

3. Eine Schwarzwälder Kirschtorte essen

Der Schwarzwald ist berühmt für seine Schwarzwälder Kirschtorte – eine köstliche Torte aus Schokoladenbiskuit mit Kirschfüllung und Sahne. Doch Vorsicht: Achte darauf, wo und wann du sie genießt. Manche Konditoren verwenden nämlich sehr großzügig den dazugehörigen Kirschschnaps. Du wärst nicht der Erste, der nach einem Stück Torte leicht beschwipst ist…

Radfahrer auf dem Badischen Weinradweg
© Chris Keller/Schwarzwald Tourismus
Radfahren auf dem Badischer Weinradweg

4. Mit dem Fahrrad durch die Stadt

Wenn du Freiburg entdecken möchtest, dann steig aufs Fahrrad. Es gibt kaum eine Stadt, in der so viel Rad gefahren wird. Ein guter Ausgangspunkt ist die Freiburger Bike Station – ein rundes Gebäude direkt hinter dem Hauptbahnhof und der Treffpunkt für alle Radbegeisterten. Dort ist es möglich, dein Fahrrad sicher abzustellen, eine geführte Tour zu buchen oder dir ein Rad auszuleihen, wenn du keines dabeihast. Das Beste am Radfahren: Man fühlt sich dabei fast wie ein echter Freiburger.

5. Durch Vauban schlendern

Das Stadtviertel Vauban liegt etwa 4 km südlich der Freiburger Innenstadt. In der Nachbarschaft findest du einige Restaurants, Bars und Bioläden. Besonders spannend sind jedoch die Ideen hinter diesem Stadtteil: Vauban wurde nachhaltig geplant, ist weitgehend autofrei und besonders familienfreundlich. Es gibt viele Formen gemeinschaftlichen Wohnens und selbstverwaltete Projekte. Alle Häuser sind energieeffizient gebaut und mit Solaranlagen ausgestattet. Die Architektur ist farbenfroh, die Atmosphäre entspannt. Vauban ist keine klassische Touristenattraktion, sondern ein Viertel, durch das man gemütlich schlendern sollte. Und das Beste: Wenn du zum Schauinsland unterwegs bist, kommst du automatisch hier vorbei.

Wandern in den Freiburger Weinbergen
© TMBW Duepper
Wandern in den Freiburger Weinbergen

6. Den Schauinsland erklimmen

Der Aufstieg auf den Schauinsland beginnt ab Horben, einem Ort direkt bei Freiburg. Die Bergstraße ist 17,3 km lang, überwindet 800 Höhenmeter und hat eine durchschnittliche Steigung von 5,3 %. Aber Achtung: Der steilste Kilometer bringt es auf satte 9,1 %! Jedes Jahr findet hier das Radrennen Schauinslandkönig statt – ein Einzelzeitfahren bergauf. Der oder die Schnellste wird feierlich zum „König“ gekrönt und darf symbolisch auf dem Thron Platz nehmen. Die schnellsten Fahrer schaffen die Strecke übrigens in unter 30 Minuten.

7. Direkt von der Stadt aus loswandern

Von Freiburg aus kannst du direkt in die grünen Hügel starten – ganz ohne Anfahrt. Diese Wanderung bietet dir herrliche Ausblicke auf die Dächer der Stadt. Vom Zentrum aus gehst du zuerst hinauf zum Schlossberg mit dem bekannten Kanonenplatz, danach weiter zum Rosskopf und schließlich wieder zurück. Die Rundwanderung ist 13,5 km lang, überwindet 500 Höhenmeter und verbindet städtisches Flair mit Naturerlebnis. Neben dem weiten Blick über Freiburg genießt du auch beeindruckende Aussichten auf die Berge des Schwarzwalds.

8. Abkühlen im Wasser

Freiburg bietet mehrere schöne Badeseen in und um die Stadt. Opfinger See, Flückigersee, Tunisee und Silbersee sind beliebte Orte mit grünen Wiesen, an denen man grillen, sonnenbaden oder eine Runde Badminton spielen kann – perfekt für warme Sommertage. Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, lohnt sich ein Ausflug zum Titisee, etwa 30 Kilometer von Freiburg entfernt. Dort erwartet dich ein echtes Badeparadies: Rutschen, Saunen und Entspannungsbecken – diese Palmenoase bietet Spaß und Erholung für die ganze Familie.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

9. Eine Fahrt mit dem Rebenbummler

Der Rebenbummler ist ein Museumszug, der ab Freiburg verkehrt. Die historische Dampflok zieht originalgetreu restaurierte Waggons mit Holzbänken und offenen Plattformen – nostalgisches Bahnfeeling pur. Im Speisewagen ist es möglich, regionale Weine zu verkosten, während der Zug gemächlich durch Felder, Obstwiesen und Weinberge Richtung Kaiserstuhl tuckert. Die rollende Weinprobe macht sogar Halt, damit du direkt beim Winzer probieren oder einkaufen kannst. So entdeckst du nicht nur die wunderschöne Umgebung Freiburgs, sondern bekommst auch einen echten Vorgeschmack auf die regionalen Weine.

10. Einen Flammkuchen genießen

Flammkuchen ist in der Region um Freiburg seit vielen Jahren sehr beliebt. Es handelt sich dabei um eine Art Pizza mit einem ganz dünnen, knusprigen Boden. Statt Tomatensauce wird er meist mit einer Mischung aus Käse, Speck und Gemüse belegt. Wer Freiburg besucht, sollte unbedingt einen Flammkuchen probieren – das gehört einfach dazu.

Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.