

Eine Hüttentour in der Schweiz steht ganz oben auf der Wunschliste vieler Wanderer. Bei einer Hüttentour gehen Wanderer von Berghütte zu Berghütte, weg vom Alltag und rein in eine andere Welt. Das Schöne an Hüttentouren ist, dass man sie ganz individuell nach den eigenen Vorlieben gestalten kann. Die Möglichkeiten sind schier endlos – besonders in Ländern wie der Schweiz. Es gibt organisierte Hüttentouren, Hüttentouren für Familien mit Kindern oder Hüttentouren mit Bergführern. Verschiedene Längen der gesamten Tour als auch der einzelnen Tagesetappen sind möglich. IndenBergen stellt die fünf schönsten Hüttentouren in der Schweiz vor.
Schweizer Hüttentour Nr. 1: Der Vier-Quellen-Weg
Wie der Name schon verrät, führt der Vier-Quellen-Weg gleich an mehreren Quellen vorbei. Das Besondere daran ist, dass jede dieser vier Quellen in ein anderes europäisches Land fließt. Man passiert die Quellen von Rhein, Reuss, Ticino und Rhône. Diese Schweizer Hüttentour ist 81 Kilometer lang und besteht aus fünf eher anspruchsvollen Etappen, in welchen man insgesamt 4.600 Höhenmeter überwindet. Der Vier-Quellen-Weg führt dich durch hochalpine Landschaften und Hochmoore, vorbei an Seen und über Alpenwiesen. Im Laufe dieser Hüttentour wandert man in den Kantonen Uri, Graubünden, Tessin und Wallis. Start ist der Oberalppass in Andermatt und Ziel der Furkapass.
Schweizer Hüttentour Nr. 2: Alpenpanorama-Weg
Hierbei durchkreuzen Wanderer die Schweiz von Osten nach Westen. Da das Land klein ist, kann es in etwa einem Monat von einer Seite zur anderen durchwandert werden. Der Alpenpanorama-Weg ist 510 km lang und besteht aus 29 Etappen. Start dieser Schweiz-Durchquerung ist in Rorschach am Bodensee. Die weiteren Abschnitte verlaufen über Einsiedeln, Luzern, Münsingen, Bulle, Vevey, Lausanne, Nyon und Meyrin. Das letzte Teilstück endet in Genf. Der größte Teil des Alpenpanorama-Wegs verläuft durch die Voralpen mit toller Aussicht auf die Gipfel der Alpen.
Schweizer Hüttentour Nr. 3: Tour des Muverans
Eine weniger bekannte Hüttentour liegt in den Waadtländer und Walliser Alpen und umrundet, abseits ausgetretener Pfade, in vier bis fünf Tagen den Grand Muveran. Die 52 Kilometer lange Tour des Muverans führt über sechs Bergpässe, vorbei an drei Bergseen und bietet grandiose Ausblicke auf Bergriesen wie den Mont Blanc und den Dents du Midi. Die Entdeckungstour ist gut markiert und kann durch zahlreiche Hütten, die direkt entlang der Route liegen, sehr individuell gestaltet werden. Ein Einstieg in die Rundwanderung ist entweder von Derborence oder Pont de Nant möglich.
Schweizer Hüttentour Nr. 4: Via Valtellina
Die Alpen quellen geradezu über vor Kultur und Geschichte. Historisch bedeutsam war einst auch diese Wanderroute. Graubünden und Vorarlberg importieren bereits seit Jahrhunderten Wein aus dem Veltlin in Italien. Diese Handelsroute, die früher mit Eseln bewältigt wurde, ist heute der wunderschöne Weitwanderweg Via Valtellina. Vom Montafon über Davos und den Berninapass bis nach Tirano im Veltlin für diese Hüttentour begeisterte Wanderer. Die einstige Säumerroute lässt sich in sieben Tagesetappen einteilen und ist insgesamt 135 km lang.
Schweizer Hüttentour Nr. 5: Lama-Wanderung mit Kindern
Die fünfte Hüttentour dieser Liste ist noch einmal etwas ganz anderes: hierbei handelt es sich nämlich um eine Wanderung mit Lamas. Zusammen mit diesen Tieren wird auch eine längere Wanderung für Kinder zum Riesenspaß. Wer sich unsicher ist, ob dieses Abenteuer das Richtige für die eigene Familie ist, kann vielerorts auch kurze Wanderungen mit Lamas unternehmen. Der Vorteil der Lama-Wanderung ist, dass die Tiere das Gepäck tragen und Kinder von den pelzigen Kameraden meist gar nicht genug bekommen können. Eine weitere Möglichkeit ist, selbst eine Hüttentour auszusuchen und eine der Etappen mit einer Lama-Wanderung zu kombinieren. Wer unbedingt einmal mit Tieren durch die Schweiz wandern möchte, findet sicherlich das passende Angebot,

Wandern in der Schweiz
Wandern in der Schweiz ist ein unvergessliches Erlebnis: Majestätische Alpenpanoramen, glasklare Bergseen und idyllische Almen machen jede Tour zu einem Highlight. Über 65.000 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften – von gemütlichen Talwegen bis zu anspruchsvollen Gipfelrouten. Ob im Berner Oberland, im Engadin oder rund um den Vierwaldstättersee – die Natur zeigt sich hier von ihrer spektakulärsten Seite.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!