

Die wunderschöne Landschaft am Millstätter See in Kärnten lädt Wanderer dazu ein, die Umgebung so weit wie möglich zu Fuß zu erkunden. Allerdings fällt dabei die Auswahl schwer, denn es gibt zahlreiche Wanderwege und Ziele, die alle gleichermaßen schön und sehenswert sind. Wer also nicht so viel Zeit zur Verfügung hat, weil die Urlaubstage begrenzt sind, sollte sich unbedingt diesen Artikel ansehen. Das Gleiche gilt natürlich für Wanderer, die besonders viel aus ihrer Zeit vor Ort herausholen möchten. IndenBergen stellt hier die schönsten Wanderwege am Millstätter See vor.
1. Der Millstätter Höhensteig
Gleich zum Einstieg ein richtiger Klassiker, der einfach nie an Beliebtheit verliert. Auf dem Millstätter Höhensteig geht es für Wanderer mit Durchhaltevermögen in acht Tagen um den gesamten Millstätter See. Zu dieser Tour gehören 200 Kilometer Strecke über insgesamt sieben Zweitausender-Gipfel und 6.000 Höhenmeter. Passiert werden dabei auf acht Etappen mit zahlreichen Nebenrouten der Westen des Millstätter Sees, die Millstätter Alpe, der Weltenberg Mirnock sowie der Sportberg Goldeck am Südufer des Sees. Die Gehzeit wird auf etwa 60 Stunden geschätzt.

2. Der Weg der Liebe
Egal, ob für Frischverliebte oder solche, die es noch werden wollen, bei diesem Wanderweg ist der Name Programm. Zwischen Alexander Alm und Granattor sind Wanderer an sieben Orten dazu eingeladen, sich ein paar Gedanken über die Liebe zu machen. Dort sind auch jeweils Bänke und Bücher vorhanden, in denen Wanderer ihre Überlegungen festhalten können. Der Weg ist insgesamt knapp neun Kilometer lang und in sechs Stunden mit Pausen gut zu bewältigen. Insgesamt werden 275 Höhenmeter überwunden.
3. Weltenberg Mirnock
Auch wenn dieser Berg Teil des Millstätter Höhensteigs ist, ist es möglich, diese Route unabhängig davon zu erwandern. Viele Wanderer sind auf der Strecke nicht unterwegs, sodass in aller Ruhe die Stille der Natur genossen werden kann. Um den Gipfel zu erreichen, gehen BesucherInnen über die Himmelsstiege. Der Blick über den Millstätter See und den Großglockner ist einfach atemberaubend. Lohnenswert ist in den Abendstunden sicher auch ein Besuch des Sternenbalkons beim Gasthof Bergfried, der sich in der Dämmerung ideal für ein Picknick eignet.

4. 12. Etappe des Alpe-Adria-Trails
Wer nicht die gesamten 750 Kilometer des Fernwanderweges gehen will, nutzt einfach die Option, diesen auch in einzelne Tagesetappen aufzuteilen. So liegt beispielsweise die 12. Etappe des Alpe-Adria-Trails perfekt für Wanderer gelegen, die am Millstätter See Wanderurlaub machen. Der Abschnitt vom Klingerpark zur Alexanderhütte ist 20 Kilometer lang und gilt als schwer, da beim Aufstieg knapp 1.500 Höhenmeter überwunden werden müssen. Für die gesamte Strecke sollten Wanderer rund acht Stunden Gehzeit einplanen.
5. Villenweg Millstatt
Für die eher gemütlichen Wanderer oder diejenigen, die am Vortag einen Gewaltmarsch zurückgelegt haben und sich jetzt nicht mehr bewegen können, ist diese kleine Tour eine echte Option. Der Villenweg durch Millstatt ist weniger als einen Kilometer lang und kann daher gut in entspannten 90 Minuten zurückgelegt werden. Zu sehen gibt es im historischen Ortskern von Millstatt 20 Villen aus der Zeit der Adeligen des Kaiserreiches Österreich. Sie wählten Millstatt als ihren Sommersitz und ließen es sich am See sichtlich gut gehen.
Weitere Informationen zum Millstätter See
Rund um den Millstätter See bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer, mit insgesamt 500 Kilometern Wegenetz im Nationalpark Nockberge und der Millstätter Alpe. Auch wer nicht hoch hinaus möchte, findet rund um das Ufer des Sees wunderschöne Wege, um die Natur zu Fuß zu erkunden. Wer einmal eine Pause einlegen möchte, lässt es sich in den vielen gemütlichen Cafés in Seeboden, Millstatt, Pesenthein, Dellach und Döbriach gutgehen oder schlendert durch die hübschen Ortskerne.
Tipps für einen Wanderurlaub am Millstätter See
Ein Wanderurlaub am Millstätter See in Kärnten (Österreich) ist ideal für NaturfreundInnen, die Bergpanorama, Wasser und gemütliche Almen genießen wollen. In der beliebten Ferienregion findest du eine Mischung aus See- und Berglandschaft, aussichtsreiche Höhenwege und viele Einkehrmöglichkeiten.
Warum der Millstätter See?
- Einer der schönsten Seen in Kärnten – glasklar und bis 26 °C warm
- Umgeben von sanften Nockbergen und den Hohen Tauern im Hintergrund
- Ideal für Kombination aus Wandern, Baden und Kulinarik
Tipps zur Planung & Ausrüstung
- Beste Zeit: Juni bis September (auch für Badewetter), Oktober für herbstliche Farben
- Ausrüstung: Leichte Wanderschuhe, Wanderstöcke, Sonnen- und Regenschutz
- Kärnten Card oder Millstätter See Inclusive Card:
- viele Gratis-Leistungen wie Mautstraßen, Seilbahn, Museen, Schifffahrten
- oft bei Übernachtung inklusive
Praktisch und nützlich
- Wanderbusse bringen dich zu Almen und Ausgangspunkten für Wanderungen
- Hütten und Einkehr: Alexanderhütte, Millstätter Hütte, Lammersdorfer Hütte – alle mit toller Aussicht
- Wasserpausen: Wanderung mit Sprung in den See kombinieren, denn es gibt viele öffentliche Badestellen
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!