Skip to navigation Skip to main content

Die schönsten Ausflugsziele im Harz

Burgberg Seilbahn Bad Harzburg
© Stadtmarketing Bad Harzburg / Nordstadtlicht

Der Harz in Deutschland ist ein naturreiches und vielseitiges Reiseziel für einen Sommerurlaub in den Bergen. Neben einer reichen Flora und Fauna bietet der Harz ausgedehnte Kiefernwälder, sanfte Hügel, Wasserfälle und Flussläufe. Das macht diese Gegend besonders einladend zum Wandern oder Radfahren. Zudem gibt es nicht nur unberührte Natur, sondern der Harz hat auch eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten wie Schlösser und historische Städte zu bieten. Welche schönen Ausflugsziele gibt es im Harz in Deutschland? Lies alles über diese Region in diesem Blog.

Der Harz

Der Harz ist eine ausgedehnte Region in Norddeutschland, die sich mit einer Fläche von 2.226 km² auf die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen verteilt. Höchster Berg der Region ist der 1.141 Meter hohe Brocken, der im Nationalpark Harz liegt und das Herzstück dieser Naturlandschaft ist. Aber der Harz in Deutschland besteht nicht nur aus unberührter Naturlandschaft, die zum Wandern und Radfahren einlädt. Die Region blickt auf eine lange Geschichte zurück und es gibt viele historische Orte im Harz, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Außerdem ist die Gegend für ihre langjährige Bergbautätigkeit bekannt und es gibt viele weitere besondere Ausflugsziele, die sich UrlauberInnen während ihres Aufenthalts im Harz nicht entgehen lassen sollten. Kurzum: Es gibt viel zu erleben, zu sehen und zu tun bei einem Urlaub im Harz in Deutschland. 

Nationalpark Harz

Dass die Natur in dieser deutschen Ferienregion wunderschön ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Wer also im Harz Urlaub macht, sollte sich einen Ausflug in den Nationalpark nicht entgehen lassen. Der Nationalpark Harz bietet eine abwechslungsreiche Landschaft: von hügeligen Wiesen bis zu Felsformationen, von plätschernden Bächen bis zu kilometerlangen Kiefernwäldern. Und nicht zuletzt kann man hier sogar Wildtiere wie Rotwild, Wildschweine und Luchse beobachten. Es macht Spaß, mit einem Ranger loszuziehen und alles über das Naturschutzgebiet zu erfahren, aber natürlich ist es auch möglich, auf eigene Faust loszuziehen. Bei über 600 km Wanderrouten ist für jeden etwas dabei. Empfehlenswert ist die Route durch das Ilsetal in Richtung Plessenburg (W3). Auf der ca. 13 km langen Wanderung kommt man so ziemlich an allen Schönheiten vorbei, die Mutter Natur im Harz zu bieten hat.

Wandelen Harz
© Harzer Tourismusverband / M. Gloger
Brockenblick Vom Goetheweg
© Harzer Tourismusverband
Teufelsmauer Blankenburg
© Harzer Tourismusverband / M. S. Schueren
Steinerne Renne C
© Harzer Tourismusverband / M. Gloger
Haengebruecke Titan RT C A. Lehmberg
© Harzer Tourismusverband e.V. / A. Lehmberg

Schöne Orte im Harz

Der Harz ist ein riesiges Gebiet in der Mitte von Deutschland und der Nationalpark Harz ist nur ein Teil davon. In diesem Gebiet gibt es auch einige Städte und Dörfer mit einem historischen Ortskern, durch die es sich wunderbar schlendern lässt. Es gibt einige Orte, die besonders schön sind und die man besuchen sollte. So zum Beispiel Quedlinburg, eine alte Stadt im Norden des Harz, mit einem beeindruckenden Schloss, einer authentischen Kirche und charakteristischen Gebäuden. Auch in der Stadt Goslar werden BesucherInnen in die Vergangenheit zurückversetzt, mit ihren alten stattlichen Gebäuden und dem historischen Marktplatz. Zudem besteht die Möglichkeit, das mehr als 1.000 Jahre alte Erzbergwerk Rammelsberg zu besichtigen und mit der Bahn bis auf 500 Meter in die Berge zu fahren. Neben diesen beiden Städten sind auch die folgenden Orte im Harz einen Besuch wert:

  • Bad Harzburg: Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist in dieser Stadt genau richtig. Der Ort ist dank seiner Wellness-Einrichtungen auch als Kurort bekannt, aber auch für einen Ausflug in die Natur ist Bad Harzburg mit dem vielfältigen Angebot an Wanderwegen ein gutes Reiseziel.
  • Wernigerode: Auch diese Stadt wird durch ihren historischen Stadtkern geprägt. Neben der historischen Altstadt dominiert noch das riesige Schloss, für das Wernigerode bekannt ist. Doch hier gibt es nicht nur Geschichte, sondern auch jede Menge Abwechslung für einen Urlaub mit Kindern. Wie etwa bei einem Besuch im Hasseröder Ferienpark mit seinem Erlebnisbad, der Indoor-Spielhalle und der Kegelbahn.
  • Ilsenburg: Wer in dieser Stadt Urlaub macht, wohnt im Herzen des Nationalparks Harz. Denn Ilsenburg liegt am Fuße des höchsten Berges der Region, des Brockens und befindet sich im üppigen Ilsetal. Rund um die Stadt liegen kilometerlange Wander- und Mountainbikewege für einen aktiven Urlaub in der Natur.
  • Thale: Der Ort ist umgeben von der malerischen Umgebung des Bodetals. Diese tiefe Schlucht ist eines der faszinierendsten Täler in Deutschland. Die Umgebung allein ist schon einen Besuch wert, aber das ist nicht das Einzige, was Thale zu bieten hat. Es ist interessant, die Überreste des alten Schlosses zu bewundern oder mit der Familie einen Tag in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt zu verbringen.
Nicolaiplatz in Wernigerode im Harz
© Wernigerode Tourismus Gmbh / J. Friedrich
Nicolaiplatz in Wernigerode

Sehenswürdigkeiten im Harz

Eine Mischung aus Natur und Kultur prägt die weitläufige Harzregion. Neben der Besichtigung von historischen Städten gibt es noch weitere schöne Sehenswürdigkeiten, die einen Ausflug wert sind.

  • Schloss Wernigerode: Das jahrhundertealte Schloss in der gleichnamigen Stadt ist an sich schon einen Ausflug wert. Es thront majestätisch auf einer Anhöhe und scheint buchstäblich einem Märchen entsprungen zu sein. Obwohl es im Laufe der Jahre mehrmals renoviert und verändert wurde, ist es immer noch ein beeindruckendes Bauwerk, das BesucherInnen bei einem Ausflug zum Schloss Wernigerode bestaunen können.
  • Hexentanzplatz im Bodetal: Hier treffen Natur und Mystik aufeinander. Das Bodetal lädt mit seiner unvergleichlichen Landschaft in erster Linie zum Wandern ein, doch wer sich für die dazugehörige Sage interessiert, hat die Möglichkeit, mit der Seilbahn der Erlebniswelt Thale zum sogenannten Hexentanzplatz zu fahren. Dieser Platz liegt auf einem Felsen in 454 Metern Höhe und schon die Fahrt mit der Seilbahn ist ein Erlebnis für sich, denn die Gondel ist mit einem Glasboden ausgestattet. Oben angekommen, gibt es verschiedene Attraktionen wie eine Sommerrodelbahn und ein Naturtheater zu entdecken.
  • Bergwerk Sondershausen: Ein Besuch in diesem Bergwerk ist ein besonderes Erlebnis. In Schutzkleidung geht es 670 Meter in die Tiefe, danach fährt man bis zu 10 km durch die Gänge des Bergwerks Sondershausen. Zudem ist es möglich, eine Bootsfahrt auf dem Laugensee des Bergwerks zu unternehmen und die Salzrutsche auszuprobieren.
  • Rübelandhöhlen: Im kleinen Städtchen Rübeland in Sachsen-Anhalt finden UrlauberInnen gleich zwei besondere Höhlen: die Baumannshöhle und die Hermannshöhle. Diese einzigartigen Tropfsteinhöhlen gehören zu den meistbesuchten Höhlen Deutschlands, und das natürlich aus gutem Grund. Schon der berühmte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe war vor Jahren ein Fan dieser besonderen Orte. Im Rahmen einer Führung dürfen BesucherInnen unter anderem die Kristallkammer und den nach dem Dichter benannte Goethesaal besichtigen.
  • Europa-Rosarium Sangerhausen: An Fotomotiven mangelt es in diesem riesigen Rosenpark in der Stadt Sangerhausen nicht. Mit bis zu 8.600 verschiedenen Rosensorten ist dieser botanische Garten besonders im Frühjahr ein absolutes Muss für Botanikfans. Zu den Besonderheiten gehören die Grüne Rose und die Schwarze Rose, aber eigentlich ist der gesamte Park mit seinen vielen verschiedenen Rosenarten ein tolles Ausflugsziel.
Seilbahnen Thale Erlebniswelt im Harz
© Harzer Tourismusverband / M. Gloger
Gondel in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt

Dies ist nur eine kleine Auswahl der vielen schönen Ausflugsziele im Harz. Es ist eine abwechslungsreiche und interessante Urlaubsregion, in der Natur, Geschichte, Kultur und Spaß zusammenkommen. Da weiß man gar nicht, welches Ausflugsziel man zuerst besuchen soll. Ob beim Wandern oder Radfahren, mit Kindern unterwegs oder beim Erkunden von Schlössern und Bergwerken – in dieser abwechslungsreichen Gegend gibt es für jeden etwas zu tun. Eines ist sicher: Langeweile kommt in einem Sommerurlaub im Harz garantiert nicht auf!

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.