Skip to navigation Skip to main content
Geierlay
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz

Möchtest du einen Ausflug zu einer Hängebrücke in Deutschland machen? Über das ganze Land verstreut gibt es mehrere Hängebrücken. BesucherInnen wandern hoch über dem Tal und sollten nicht unter Höhenangst leiden. Ein Spaziergang über eine Hängebrücke beeindruckt Jung und Alt gleichermaßen. In diesem Artikel haben wir für dich die spektakulärsten Hängebrücken in Deutschland aufgelistet.

1. Hängebrücke Geierlay (Rheinland-Pfalz)

Die Hängeseilbrücke Geierlay ist 360 Meter lang und liegt in der Moselregion zwischen den Dörfern Mörsdorf und Sosberg. Der Blick in das 100 Meter tiefe Tal ist grandios. Durch die Länge der Brücke wackelt sie ziemlich stark, man benötigt also einen guten Gleichgewichtssinn und eine Kondition. Das Gewicht der Geierlay-Hängebrücke beträgt 57 Tonnen und die Baukosten beliefen sich auf 1,14 Millionen Euro. Der Eintritt ist frei und die Geierlay-Hängebrücke hat das ganze Jahr über geöffnet.

Geierlay
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz

2. Wildline-Hängebrücke (Baden-Württemberg)

Die Wildline-Hängebrücke befindet sich in der Nähe von Bad Wildbad im Schwarzwald. Im Gegensatz zu vielen anderen Hängebrücken ist die Wildline „konvex“ und nicht „durchhängend“. Die Hängebrücke gehört zu einem Park, zu dem auch der Baumwipfelpad Schwarzwald und sein Aussichtsturm gehören. Die Wildline-Hängebrücke ist 380 Meter lang und hängt 60 Meter über dem Tal. Um die Brücke zu überqueren, muss man Eintritt bezahlen.

3. Titan-RT-Hängebrücke (Sachsen-Anhalt)

Mit 483 Metern ist die Titan-RT-Hängebrücke noch länger als die Geierlay und die Wildline. BesucherInnen finden die Titan-RT im Harz, im Herzen Deutschlands. Sie ist eine beliebte Attraktion bei deutschen Wanderern. Von der 75 Meter hohen Hängebrücke aus hat man einen Blick auf die Rappbodetalsperre. Um einen Besuch auf der Titan-RT noch spektakulärer zu gestalten, ist es möglich, mit dem GigaSwing hinunterzuschwingen.

Titan RT
© Harzer Tourismusverband e.V. / A. Lehmberg

4. Hängebrücke Hohe Schrecke (Thüringen)

Eine weitere Hängebrücke im Harz (Thüringen) ist die Hängebrücke Hohe Schrecke. Die 180 Meter lange Brücke hängt 25 Meter über dem Bärental und ist nur zu Fuß über die Wanderwege von Braunsroda und Reinsdorf zu erreichen. Es gibt mehrere Rundwanderwege durch das Gebiet, die an der Hohen Schrecke vorbeiführen.

5. Skywalk Willingen (Hessen)

Mit 664 Metern Länge ist der Skywalk Willingen die längste Hängebrücke Deutschlands. Das Bauwerk wiegt satte 125 Tonnen und hängt zwischen dem Ortsteil Stryck und dem Musenberg. Bis zu 700 Personen können gleichzeitig über den 1,30 Meter breiten Lift laufen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich diese Sehenswürdigkeit zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Willingen entwickelt!

Hängebrücke Skywalk Willingen
© Skywalk Willingen

6. Hängebrücke Klausbachtal (Bayern)

Wer im Berchtesgadener Land Urlaub macht, findet viele Sehenswürdigkeiten, die es zu besichtigen lohnt. Der Königssee, das Kehlsteinhaus und die Almbachklamm sowie die Klausbachtal-Hängebrücke gehören zu den Highlights. Die Klausbachtal-Hängebrücke ist 55 Meter hoch, 11 Meter lang und hängt über dem Klausbach. Mit ein wenig Fantasie kann man sich auf dieser Hängebrücke in die Dolomiten hineinversetzen.

7. Hängebrücke Steinwasen (Baden-Württemberg)

Die Steinwasen-Hängebrücke ist Teil des Steinwasen-Parks. Der Steinwasen-Park ist ein Vergnügungspark im Schwarzwald. Hier finden BesucherInnen nicht nur eine 218 Meter lange Hängebrücke, sondern auch eine Sommerrodelbahn, Spielplätze, River Splash, einen Sessellift und verschiedene andere Attraktionen.

8. Hacker-Pschorr Hängebrücke (Bayern)

Wer an Hacker-Pschorr denkt, denkt vielleicht eher an Bier als an eine Hängebrücke. Die 55 Meter lange Brücke befindet sich östlich von Garmisch-Partenkirchen an einer Südflanke des Wank (1.780 m). Das Bier und die Brücke haben übrigens tatsächlich etwas miteinander zu tun. Die Brauerei Hacker-Pschorr aus München erwarb das Namensrecht, indem sie sich mit 15 % an den Baukosten beteiligte.

9. Hängebrücke Leitersteig (Bayern)

Südlich von Mittenwald, praktisch an der Grenze zu Österreich, befindet sich die Leitersteig-Hängebrücke. Die 51 Meter lange Brücke hat die Überquerung zwischen der Mittenwalder und der Brunnsteinhütte wesentlich erleichtert. Auf der Brücke befindet man sich etwa 30 Meter über der Sulzleklamm.

10. Flunauner Steg

Im Südschwarzwald, unweit des Bodensees, liegt der Flunauner Steg. Die 48 Meter lange Brücke ist eine von sechs Hängebrücken über den Fluss Argen. Die Brücke bietet einen direkten Zugang zum Schloss Achberg.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.