Eine Hüttentour in der Schweiz, das ist für viele Wanderer das schönste, was es gibt. Den ganzen Tag draußen sein, die hohen Berge genießen und die Natur mit ihren grünen Wäldern und funkelnden Seen erleben. Bei einer Hüttentour gehen Wanderer von... Mehr lesen
Im Walgau in Vorarlberg erleben Wanderer verschneiten Hochgenuss. Ein Winterwanderweg verbindet neuerdings Seilbahn, Naturfreundehaus und Älpele. Pinke Schilder weisen den Weg des Panoramawegs, der zum beliebten Ausflugsziel Gerachhaus führt. Der... Mehr lesen
Passend zu den kühlen Temperaturen und dem beginnenden Winter nehmen wir Sie heute mit auf den Roßkopf. Gelegen ist er in Mitten des Ski- und Wandergebietes Spitzingsee, das die Seite des Schliersees mit der des Tegernsees verbindet. Die Wanderung... Mehr lesen
Die Wanderung auf die Baumgartenschneid am Tegernsee ist nicht nur bei Einheimischen ein beliebtes Ziel. Die kurze aber landschaftlich sehr schöne Wanderung ist selbst bei einem kurzen Aufenthalt in der Region gut zu integrieren. Spätestens der Gi... Mehr lesen
Die Tegernseer Berge haben so viel zu bieten, dass auch die Bodenschneid nicht auf der Liste fehlen darf. Eingerahmt ist sie von den umliegenden Seen. Im Nordwesten erstreckt sich der Tegernsee und im Osten der Schliersee, sowie der Spitzingsee. D... Mehr lesen
Das Fichtelgebirge liegt im nordöstlichen Bayern in Oberfranken und verfügt über 30 Fremdenverkehrsorte, sodass Wanderer sicher in einem gemütlichen Ort unterkommen können. Ebenso verfügt die Region über zwei Heilbäder, den einzigen heilklimatisch... Mehr lesen
Wer schon einmal am Schliersee war, wird sie kennen. Die Brecherspitz in den Bayerischen Alpen ist einer der bekanntesten Berge der Region und zugleich der Schlierseer Hausberg. An sonnigen Tagen trifft man auf dem Gipfel viele Wanderer und Bergli... Mehr lesen
Einer der schönsten Aussichtsberge in der Region des Tegernsees ist der Risserkogel. Der Gipfel liegt zwar im Schatten des Wallbergs, steht ihm aber in nichts nach. Die Wanderung ist abenteuerlich und vielleicht auch darum sehr beliebt. Meist sind... Mehr lesen
Die Auerspitz in Bayrischzell bei Kufstein wird im Schatten der bekannten Rotwand oft vergessen. Dabei ist dieser kleine Gipfel und vor allem der Weg zum Spitz hinauf in vielerlei Hinsicht attraktiv. Die Wanderung auf die Auerspitz vom Spitzingse... Mehr lesen
Einer der bekanntesten Berge im bayerischen Oberland ist die Rotwand. Mit 1.884 m ist dies der höchste Gipfel der Region. Die Taubensteinbahn macht die Wanderung auf die Rotwand für jedermann möglich und hilft dabei den Ein oder Anderen Höhenmeter... Mehr lesen
Eine der beliebtesten Wanderungen in der Region Fuschl am See, am Rande des Salzkammerguts in Österreich, führt erst gemütlich, dann doch recht ausgesetzt hinauf auf den 1.328 m hohen Schober und den benachbarten Frauenkopf. Die geringe Höhe der W... Mehr lesen
Die Wanderung auf den Breitenstein bei Fischbachau ist zwar kein Geheimtipp und erfreut sich größter Beliebtheit, dennoch gehört sie zu den Highlights des Mangfallgebirges. Der Breitenstein befindet sich unweit des Wendelsteins, beides attraktive... Mehr lesen
Wer von München aus an den Tegernsee fährt, kann ihn gar nicht übersehen, den Wallberg (1.722 m). Im Süden des Sees erhebt er sich, mit seinem unverkennbaren Aussehen und lockt an den Wochenenden zahlreiche Wanderer an. Die angeschlossene Wallberg... Mehr lesen
Die Wanderung auf den Münchner Hausberg, den Hirschberg, gilt als Klassiker. Der Hirschberg liegt südlich des Tegernsees in den Bayerischen Voralpen in der Gemeinde Kreuth. Er ist zwar nur 1.670 m hoch, aber für alle Wanderer attraktiv. Eine schön... Mehr lesen
Der Chiemgau in Oberbayern gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen für Aktivurlauber. Das Gebiet, dass sich um den beliebten Chiemsee erstreckt, hat eines der besten ausgebauten Rad- und Wandernetze. Ob Wanderer, Radfahrer oder einfach Naturlieb... Mehr lesen
Das Eschachtal, benannt nach dem Fluss Eschach im Bundesland Baden-Württemberg, ist nur eines der vielen romantischen Täler in dieser Region. Mit dem Schwarzwald, dem Bodensee, Burgen, Schlösser und den unzähligen Kurorten ist diese Region ein ech... Mehr lesen
Jeder Mensch hat Herausforderungen und Träume. Bergsteiger wollen meist immer höher steigen. Ab einer gewissen Höhe ist dies aber nicht mehr so einfach und nur in Form einer Hochtour möglich. Da selbst die besten Bergsteiger klein angefangen haben... Mehr lesen
Wer schon des Öfteren in Oberbayern unterwegs war, kennt sie alle. Den Wendelstein, die Aiplspitz oder den Breitenstein. Dass es aber auch ruhigere Gipfel gibt, die vom großen Ansturm verschont bleiben, zeigt der Schweinsberg bei Fischbachau. Er b... Mehr lesen
Diese anspruchsvolle Kammwanderung in der Bayerischen Region Allgäu führt über Aussichtsgipfel wie Hochgrat, Rundalphorn, Stuiben und Steineberg. Nicht nur Gipfelstürmer kommen bei dieser Wanderung entlang des deutschen Alpenrands auf ihre Kosten.... Mehr lesen
Die [LINK223742] gehören zu den beliebtesten Zielen bei einem Österreich-Besuch. Sie liegen am Rand des Ortes Krimml (Salzburg) im Nationalpark Hohe Tauern. Die Krimmler Ache fällt über mehrere Stufen insgesamt 385 Meter in die Tiefe: ein Anblick... Mehr lesen
Mit der 2713 Meter hohen Watzmann-Mittelspitze ist der Watzmann der höchste Gebirgsblock des Berchtesgadener Landes und nach der Zugspitze und dem Hochwanner sogar der dritthöchste Berg Deutschlands. Genau so wie es sich anhört, so massiv steht er... Mehr lesen
Wo früher in den Chiemgauer Alpen geschmuggelt wurde, findet sich heute ein beliebter Wanderweg zum Wasserfall Staubfall, der in der Gemeinde Ruhpolding liegt. Doch die Chiemgauer Alpen, die sich über Bayern, Salzburg und Tirol erstrecken, haben n... Mehr lesen