

Der Chiemsee, ausgesprochen als „Kiemsee“, ist mit einer Fläche von 80 km² der größte See in Bayern. Der See liegt in den Chiemgauer Alpen, unweit der österreichischen Grenze, und ist Teil der Ferienregion Chiemsee-Alpenland. In diesem Blog findest du alles über einen Urlaub am Chiemsee.
Wissenswertes über den Chiemsee
Der Chiemsee ist der drittgrößte See Deutschlands. Er hat eine Uferlänge von 83 Kilometern, ist bis zu 4,6 Kilometer breit und 72,5 Meter tief. Entstanden ist der Chiemsee vor Tausenden von Jahren nach der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen eines Gletschers. Besonders interessant ist, dass der See damals deutlich größer war. Durch die zahlreichen Bäche und Flüsse, die in den Chiemsee münden und Sand sowie Geröll mitführen, ist der See im Laufe der Jahrhunderte immer kleiner geworden.

Die Inseln im Chiemsee
Im Chiemsee liegen mehrere Inseln. Die größte ist Herrenchiemsee, auch Herreninsel genannt (238 Hektar). Danach folgt Frauenchiemsee, auch Fraueninsel genannt (15,5 Hektar), und schließlich die Krautinsel (3,5 Hektar). Die ersten beiden Inseln sind mit einer Fähre erreichbar. Dort gibt es sehenswerte Attraktionen wie ein Schloss und ein Kloster, außerdem Restaurants und eine Brauerei. Die Krautinsel darf man nur vom Boot aus betrachten, da es nicht erlaubt ist, sie zu betreten.
Dörfer rund um den Chiemsee
Rund um den Chiemsee liegen mehrere Dörfer. Prien am Chiemsee ist das bekannteste unter ihnen. Das liegt unter anderem daran, dass Prien der einzige Kneipp-Kurort in Oberbayern ist. Von hier aus lassen sich zahlreiche Aktivitäten unternehmen, wie Wandern, Radfahren oder der Besuch von Sehenswürdigkeiten. Weitere Orte am See sind Breitbrunn, Gstadt, Chieming und Rimsting.

Wandern und Radfahren in der Umgebung
Die Umgebung des Chiemsees eignet sich hervorragend für Wander- und Radtouren. Das ist nicht nur rund um den See möglich, sondern auch in der umliegenden Bergwelt – zum Beispiel an der Kampenwand. Von Aschau im Chiemgau aus gelangt man mit der Kampenwandseilbahn hinauf in die Berge. Auf 1.500 Metern Höhe befindet sich an der Bergstation eine gemütliche Berghütte. Dort hat man die Möglichkeit, zu Mittag zu essen oder eine Tasse Kaffee zu genießen, bevor man die Wanderung startet.
Wassersport auf dem Chiemsee
Der Chiemsee ist ideal für verschiedenste Wassersportarten: Surfen, Stand-up-paddeln (SUP), Kajak fahren, segeln, Wasserski fahren, Angeln und vieles mehr. Du wolltest schon immer mal das Surfen ausprobieren oder brauchst eine Auffrischung? Dann lohnt sich ein Besuch im Chiemsee Surfcenter in Gstadt.

Camping am Chiemsee
Am Chiemsee ist es möglich, auf vier verschiedenen Campingplätzen zu übernachten. Panorama Camping Harras und Chiemsee-Camping Rödlgries liegen direkt am Wasser. Beide bieten Stellplätze mit Seeblick und haben einen eigenen Badestrand. Der Campingplatz Hofbauer und Camping Mariengrund liegen etwas vom Ufer entfernt, aber der See ist von beiden aus bequem zu Fuß erreichbar.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
Urlaub mit Kindern am Chiemsee
Der Chiemsee ist ein tolles Reiseziel für UrlauberInnen jeden Alters. An warmen Sommertagen lässt es sich wunderbar an den Ufern des Sees entspannen. Kinder haben die Möglichkeit, im Wasser zu schwimmen und zu spielen, während die Eltern die Sonne und ein Picknick mit regionalen Köstlichkeiten genießen. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, ist das Erlebnisbad Prienavera in Prien eine gute Alternative. Ein besonderes Highlight für die ganze Familie ist ein Besuch im Märchen- und Erlebnispark Marquartstein.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Wenn du Urlaub am Chiemsee machst, gibt es einige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Hier ein paar Tipps:
- Besuche die Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee: Beide Inseln sind wunderschön und unbedingt einen Ausflug wert. Besonders sehenswert sind das Schloss Herrenchiemsee – das „bayerische Versailles“ – und das Kloster auf der Fraueninsel.
- Spaziere auf dem Priener Kneipp-Pfad: Die vier Kilometer lange Route beginnt beim Erlebnisbad Prienavera und führt vorbei an mehreren Kneipp-Anlagen – ideal für eine entspannte und gesundheitsfördernde Wanderung.
- Fahre mit der Chiemsee-Bahn: Die nostalgische Schmalspurbahn zwischen dem Bahnhof von Prien und dem Hafen ist ein Spaß für die ganze Familie und ein Stück gelebter Eisenbahngeschichte.
- Abenteuer im Kletterwald Prien: Für alle, die Lust auf Nervenkitzel haben, ist der Hochseilgarten im Wald von Prien genau das Richtige. Klettere von Baum zu Baum und erlebe die Natur aus einer neuen Perspektive.
- Schloss Hohenaschau besichtigen: Ein weiteres beeindruckendes Schloss in der Umgebung ist Schloss Hohenaschau in Aschau im Chiemgau. Es bietet tolle Einblicke in die regionale Geschichte.
- Baden und entspannen im Erlebnisbad Prienavera: Das familienfreundliche Bad mit Innen- und Außenbecken, Saunen und Wellnessbereichen ist perfekt für einen erholsamen Tag – auch bei schlechtem Wetter.