Skip to navigation Skip to main content
Wandernde Kinder

Am 1. Juni ist der internationale Kindertag. Für uns von IndenBergen der perfekte Anlass, um uns eine ganze Woche dem Thema Urlaub in den Bergen mit Kindern zu widmen. Reiseziele für Familien, Wandertipps und Informationen zu anderen spannenden Aktivitäten erwarten dich in dieser Woche auf unserem Blog, wenn wir den Kindertag in den Bergen feiern.

Internationaler Kindertag

Der Internationale Kindertag am 1. Juni ist ein weltweiter Anlass, um die Rechte, Bedürfnisse und das Wohlbefinden von Kindern in den Mittelpunkt zu stellen. Er erinnert uns daran, dass Kinder besonderen Schutz und Unterstützung brauchen, um gesund, sicher und frei aufwachsen zu können. Gleichzeitig ist es ein Tag, an dem Kinder gefeiert werden – mit bunten Aktionen, Festen und vielfältigen Angeboten, die ihre Lebensfreude, Kreativität und Vielfalt sichtbar machen. Der Internationale Kindertag ist ein Appell an Politik und Gesellschaft, sich kontinuierlich für eine kinderfreundliche Zukunft einzusetzen.

Aussicht auf die Berge mit Kind

Urlaub im Sommer mit Kindern in den Bergen

Ein Sommerurlaub mit Kindern in den Bergen ist die perfekte Gelegenheit, Natur hautnah zu erleben und gemeinsame Abenteuer zu genießen. Ob beim Wandern über blühende Almwiesen, beim Planschen in klaren Bergseen oder bei spannenden Erkundungstouren durch Wald und Wiesen – die Berge bieten unzählige Möglichkeiten für aktive und erholsame Ferientage. Viele Regionen haben sich auf Familien spezialisiert und bieten kindgerechte Wanderwege, Erlebnispfade, Seilbahnen und Freizeitangebote, die kleine Entdecker begeistern. Abseits vom Alltagsstress können Eltern und Kinder in der frischen Bergluft neue Energie tanken und unvergessliche Erinnerungen schaffen.

Besonders familienfreundliche Ferienregionen in den Alpen

Wir haben einige besonders familienfreundliche Ferienregionen in den Alpen, die sich ideal für einen Urlaub mit Kindern eignen, für dich zusammengefasst:

 

Serfaus-Fiss-Ladis (Tirol, Österreich)

Diese Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis auf dem schönen Sonnenplateau gilt als eine der familienfreundlichsten in den Alpen. Mit Kinderhotels, Abenteuerspielplätzen, einem Erlebnispark und speziellen Familienwanderwegen bietet sie alles, was das Herz junger UrlauberInnen begehrt. Die Seilbahnen sind im Sommer oft kostenlos nutzbar.

 

Paznauntal mit See, Kappl und Galtür (Tirol, Österreich)

Neben Ischgl, das besonders für seine Wintersportmöglichkeiten bekannt ist, bieten die anderen Orte des Paznaun im Sommer viele familienfreundliche Aktivitäten – wie Themenwanderwege, Badeseen und Freibäder, Wasserspielplätze und die Silvretta Card, mit der zahlreiche Freizeitangebote vergünstigt oder gratis sind.

 

Berchtesgadener Land (Bayern, Deutschland)

Die Kombination aus majestätischen Bergen, glasklaren Seen und familienfreundlichen Unterkünften macht das Berchtesgadener Land ideal für einen erlebnisreichen Sommerurlaub mit Kindern. Highlights sind der Königssee, das Salzbergwerk und familiengerechte Almwanderungen.

 

Südtirol (Italien)

Südtirol bietet nicht nur milderes Klima, sondern auch eine perfekte Mischung aus alpiner Landschaft und mediterranem Flair. Viele familienfreundliche Hotels, leichte Wanderwege und Ausflugsziele wie der Naturpark Fanes-Sennes-Prags oder das Messner Mountain Museum warten auf BesucherInnen.

 

Engelberg (Zentralschweiz)

Engelberg und die Urlaubsregion rund um den Titlis sind besonders familiengerecht gestaltet – mit Themenwegen, Klettergärten, einem Gletscherpark und vielen Sommeraktivitäten für Kinder. Auch in der Schweiz gibt es Gästekarten mit zahlreichen Ermäßigungen.

Spannende Aktivitäten mit Kindern in den Bergen

Damit es im Urlaub auf keinen Fall langweilig wird, haben wir eine Übersicht über beliebte Aktivitäten mit Kindern im Sommer in den Bergen zusammengestellt – ideal für abwechslungsreiche und unvergessliche Ferientage:

 

Familienwanderungen & Themenwege

Leichte, kinderfreundliche Wanderwege mit spannenden Stationen, z. B. Barfußpfade, Märchenwege oder Naturlehrpfade, machen das Wandern auch für kleine Beine unterhaltsam.

 

Fahrt mit der Bergbahn

Viele Bergregionen bieten kostenlose oder vergünstigte Bergbahntickets für Familien – die Auffahrt selbst ist schon ein Erlebnis, oft mit Spielplätzen oder Panorama-Aussichten an der Bergstation.

 

Kletterparks & Hochseilgärten

Speziell angepasste Kletteranlagen für Kinder bieten Spaß, Bewegung und ein bisschen Nervenkitzel – perfekt, um Mut und Geschicklichkeit zu fördern.

 

Besuch auf der Alm oder einem Streichelzoo

Tiere hautnah erleben: Kühe, Ziegen und Hasen streicheln, bei der Fütterung helfen oder beim Käsemachen zusehen – das begeistert besonders jüngere Kinder.

 

Baden in Bergseen oder Erlebnisbädern

Kühle Erfrischung an heißen Tagen: Viele Bergregionen haben schöne Seen mit Badezonen oder familienfreundliche Freibäder mit Rutschen und Spielbereichen.

 

Mountaincart, Sommerrodelbahn & Familienbike-Strecken

Für aktive Familien bieten viele Orte spannende Alternativen zum Wandern – etwa rasante Fahrten mit Mountaincarts, Sommerrodelbahnen oder einfache Trails fürs (E-)Bike. Da sind auch Teenies gerne mit dabei.

 

Naturerlebnis & Schatzsuche

Geocaching, Schnitzeljagden oder selbst organisierte Schatzsuchen in der Natur bringen Bewegung und Abenteuer zusammen. Auch Wildtierbeobachtungen mit Fernglas sind spannend.

Den Urlaub in den Bergen kinderfreundlich gestalten

Ein kinderfreundlicher Urlaub zeichnet sich durch viele kleine, aber entscheidende Faktoren aus, die sowohl den Bedürfnissen von Kindern als auch den Erwartungen der Eltern gerecht werden. Denn nur, wenn die Kinder sich wohlfühlen, ist ein Urlaub für alle entspannt. Hierauf sollten Familien bei der Planung ihres Sommerurlaubs in den Bergen achten:

 

Familiengerechte Unterkünfte

  • Familienzimmer oder Apartments mit genug Platz
  • Kindersichere Ausstattung (z. B. Steckdosenschutz, Hochstuhl, Gitterbett)
  • Spielmöglichkeiten am Haus (z. B. Garten, Spielzimmer, Spielplatz)
  • Kinderbetreuung oder Animationsprogramme

Abwechslungsreiche Freizeitangebote für Kinder in der Ferienregion 

  • Themenwanderwege, Abenteuerspielplätze, Erlebnisbäder
  • Tierparks, Streichelzoos oder Bauernhöfe in der Nähe
  • Schlechtwetter-Alternativen wie Indoor-Spielhallen oder Museen

Kindgerechtes Essen

  • Kindergerichte auf der Speisekarte
  • Flexible Essenszeiten
  • Hochstühle und ggf. Babynahrung verfügbar

Gute Erreichbarkeit und kurze Wege

  • Wenig lange Autofahrten oder Wanderungen
  • Ausflugsziele in der Nähe
  • Kinderwägen oder Rückentragen gut nutzbar

Sicherheit & Entspannung

  • Übersichtliches Gelände, keine stark befahrenen Straßen
  • Ärzte/Apotheken gut erreichbar
  • Freundliches Personal mit Verständnis für Kinder

Kleine Höhepunkte für Kinder

  • Kinderclubs, Bastelstunden, Lagerfeuer oder Ponyreiten
  • Willkommensgeschenke oder Kinderpässe zum Stempelsammeln
  • Freizeitkarten mit kostenlosen Eintritten oder Vergünstigungen

Kurz gesagt: Ein kinderfreundlicher Urlaub bedeutet, dass Kinder sich willkommen, beschäftigt und wohlfühlen – und Eltern dabei auch entspannen können.

Kinder auf einem Spielplatz in den Bergen

Stressfreie Autofahrt mit Kindern in den Urlaub – so klappt’s entspannt!

Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß – doch bevor das Abenteuer beginnt, steht oft eine längere Autofahrt bevor. Mit Kindern kann das schnell zur Geduldsprobe werden. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, wie die Reise für kleine und große MitfahrerInnen angenehmer und stressfreier wird. Eine entspannte Autofahrt mit Kindern in den Urlaub erfordert ein wenig Planung, aber mit den richtigen Tipps wird die Reise für alle entspannt. 

 

Gut vorbereitet starten

Eine entspannte Fahrt in den Urlaub beginnt schon vor dem Einsteigen: Snacks, Getränke, Wechselkleidung, Feuchttücher und Lieblingsspielzeuge sollten griffbereit sein. Auch eine kleine Reiseapotheke gehört ins Gepäck. Wer früh packt und ohne Zeitdruck losfährt, sorgt für eine gelassenere Stimmung bei allen.

 

Abwechslungsreiche Beschäftigung

Langweilige Stunden im Auto lassen sich mit Hörspielen, Kinderliedern, Reisespielen oder einem Bilderbuch gut überbrücken. Auch Tablets mit Filmen oder Lern-Apps können – in Maßen – hilfreich sein. Für ältere Kinder sind Reisespiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder Autokennzeichen-Rätsel unterhaltsam.

 

Regelmäßige Pausen einplanen

Etwa alle zwei Stunden sollten Pausen gemacht werden – am besten auf Rastplätzen mit Spielmöglichkeiten oder Wiesen zum Herumtoben. So haben die Kinder die Möglichkeit, sich zu bewegen und überschüssige Energie abzubauen.

 

Clevere Reisezeiten wählen

Fahrten am frühen Morgen oder zur Schlafenszeit sind oft ruhiger, da Kinder dann schlafen oder entspannter sind. Stoßzeiten oder Hitzestunden (z. B. zur Mittagszeit) sollten nach Möglichkeit vermieden werden.

 

Gelassen bleiben und flexibel sein

Trotz aller Planung kann es zu Staus, schlechter Laune oder spontanen Bedürfnissen kommen. Ein bisschen Humor, Geduld und Flexibilität helfen oft mehr als jede Perfektion. Schließlich ist der Weg in den Urlaub auch schon Teil des Abenteuers.

Sinnvolle Gadgets für einen Familienurlaub in den Bergen

Ein Urlaub in den Bergen steckt voller Abenteuer – gerade mit Kindern. Damit die Reise entspannt und sicher verläuft, lohnt es sich, einige praktische Helfer im Gepäck zu haben, die den Aufenthalt komfortabler, sicherer und unterhaltsamer machen. Diese Gadgets machen den Unterschied: 

 

Kindertrage oder Tragerucksack

Für Wanderungen, bei denen der Kinderwagen an seine Grenzen stößt, ist eine ergonomische Trage unverzichtbar. Sie bietet Komfort für Eltern und Sicherheit für das Kind – mit Sonnenschutz, Regencape und Stauraum inklusive.

 

GPS-Tracker oder Notfall-Armband für Kinder

Gerade in unübersichtlichem Gelände sind ein GPS-Tracker oder ein Armband mit Telefonnummer und Name eine gute Absicherung, falls ein Kind sich entfernt.

 

Trinkflaschen mit Filter oder Isolierfunktion

In den Bergen ist ausreichend Trinken besonders wichtig. Auslaufsichere Kinderflaschen mit integriertem Wasserfilter oder isolierende Thermoflaschen sorgen für kühle Erfrischung unterwegs – auch an abgelegenen Orten.

 

Multifunktionstuch & Sonnenhut

Ein leichtes Schlauchtuch schützt vor Sonne, Wind oder Staub – und lässt sich auch als Stirnband, Halstuch oder Mütze verwenden. Ein Sonnenhut mit Kinnband verhindert Sonnenbrand und Hitzestress.

 

Kinderkamera oder Fernglas

Kleine EntdeckerInnen lieben es, selbst Fotos zu machen oder Tiere in der Ferne zu beobachten. Robuste Kinderkameras und einfache Ferngläser fördern den Forschergeist und machen Ausflüge spannender.

 

Mückenschutz & Zeckenzange

In der Natur sind kleine Plagegeister oft mit unterwegs. Ein kindgerechter Insektenschutz (z. B. als Spray oder Clip) sowie eine Zeckenzange gehören in jede Bergapotheke.

 

Regenponcho & Sitzkissen

Ein leichter Regenponcho für Kinder ist platzsparend und schnell übergezogen. Isolierte Sitzkissen oder faltbare Picknickdecken schützen bei Pausen vor Nässe und Kälte.

 

Taschenlampe oder Stirnlampe

Für Hüttenübernachtungen oder späte Rückwege ist eine kinderfreundliche Lampe mit einfachem Ein-/Ausschalter praktisch – ideal auch für kleine Nachtwanderungen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.