Rauris, Urlaub im Tal des Goldes
Rauris ist ein pittureskes Dorf, welches zum Bezirk Zell am See im Salzburger Land gehört. Rauris liegt auf einer Höhe von 950 m und mitten im 30 km langen, schmalen und grünen Rauristal. Unweit des Ortes befindet sich der Nationalpark Hohe Tauern. Die umliegenden Berge haben bis zu 3.000 m hohe Gipfel und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur. Massentourismus gibt es in Rauris nicht. Die lokale Bevölkerung ist freundlich und gemütlich.
Rauris kann auf eine lange und goldene Geschichte zurückblicken. Das Tal, in welchem rauris sich befindet, wurde bereits vor Christus bewohnt. Seit Jahrhunderten wurde Rauris mit einem ganz bestimmten Ziel besucht: Gold. Nach Schätzungen wurden hier insgesamt über 120 Tonnen Gold gefunden. Im 10 Jahrhundert kam 10% des weltweit im Umlauf befindlichen Goldes aus Rauris. Da wundert es nicht, dass „Rauris im goldenen Tal“ und „Goldene Stadt“ Spitznamen von Rauris sind. Im Rauriser Talmuseum kann man sich über die vergangenen Zeiten informieren. Und natürlich kann man auch selber zum Goldgräber werden, am Goldwaschplatz Bodenhaus, an der Sportalm oder der Heimalm.
Für Wanderer bietet sich in Rauris ein umfassendes Streckennetz mit mehr als 295 Kilometern markierter Wege. Es gibt dabei Wanderrouten aller Niveaustufen, Tagestouren, Themenwanderungen und Mehrtagesstrecken. Geführte Wanderungen werden ebenfalls angeboten. Von Mitte Juni bis Ende September steht auch ein Wanderbus zur Verfügung. Einige Tipps für Wanderungen in Rauris sind:
- Blumenlehrpfad Wastlalm Nr. 22: mittelschwere Themenwanderung, 260 Höhenmeter, 3,2 Kilometer.
- Tauerngoldrundwanderweg - Gletscherschaupfad: mittelschwere Themenwanderung, 200 Höhenmeter, 7 Kilometer.
- Rauris - Kramkogel: schwer, 1480 Höhenmeter, 8,1 Kilometer.
- Rauriser Sommerrunde: leichte Wanderung im Tal von 3,8 Kilometern.
- Wasserinformationsweg - Seidlwinkltal: leichte Themenwanderung, 560 Höhenmeter, 13 Kilometer.
- Rauris - Poseralm - Wörth: mittelschwer, 395 Höhenmeter, 5,9 Kilometer.
Es verlaufen Wanderungen durch das Tal und durch die Berge (Foto: © TVB Bachmeier)
Rauris bietet viele Möglichkeiten für einen ruhigen Familienurlaub, denn im gesamten Rauristal befinden sich mehr als 100 familienfreundliche Unterkünfte. Rauris hat außerdem eine wasserreiche Umgebung. Durch den Ort strömt die Rauriser Ache und in der Umgebung befinden sich mehr als 300 natürliche Quellen – von Wasserfällen, zu Bergseen bis hin zu kleinen Flüssen und Bächen. Perfekt für Kinder, um stundenlang zu spielen. Dorthin führen auch zahlreiche schöne Wanderungen, so etwa die 3 Stunden lange Themenwanderung ab dem Parkplatz Fleckweide (Wasserinformationsweg Seidlwinkltal: leicht, 13 km, 560 Höhenmeter). In Rauris, am Wiesenweg, liegt der Wasserspielplatz Summerpark Rauris. So wie der Name schon vermuten lässt, bietet dieser Park allerlei Spielmöglichkeiten mit Wasser. Für ein erfrischendes Bad an einem warmen Tag ist das Freibad - Sonnblickbad Rauris ideal, das sich am Rand des Ortes befindet. Tipp: von Rauris ist es eine halbe Stunde zum Zeller See in Zell am See (+/- 1 Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln). Rundherum befinden sich einige Strände und es gibt Möglichkeiten für Wassersport.
Die vielen Flüsschen, Wasserfälle und Bäche sind ein Paradies für Kinder (Foto: © Rauris Tourismus)
Im Sommer können Wanderer in Rauris die 6-Personen-Hochalmbahn nutzen. Die Mittelstation liegt auf 1.469 Metern und die Bergstation befindet sich auf 1.780 Metern. Von Ende Mai bis Ende Juni und von Mitte September bis Anfang Oktober ist die Hochalmbahn sonntags, dienstags und donnerstags geöffnet. Von Anfang Juli bis Mitte September ist die Gondel täglich geöffnet von 09.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 16.30 Uhr. Auch gut zu wissen: die Hochalmbahnen von Rauris haben den Titel ‚beste österreichische Bergbahnen‘ erhalten.
Rauris befindet sich unweit des Nationalparks Hohe Tauern. Dieser hat mehrere Höhepunkte, darunter der Großglockner (höchster Berg Österreichs, 2 Stunden Fahrt), der Pasterzengletscher (längster Gletscher Österreichs, 1,3 Stunden Fahrt) und die Krimmler Wasserfälle (höchste Phasen-Wasserfälle Österreichs, 1,20 Stunden Fahrt). Der Nationalpark bietet zudem ein umfassendes Netz mit rund 1.200 Kilometern Wanderwegen, rund 1.000 Kilometern Mountainbike Strecken und zahlreichen Möglichkeiten zum Klettern.
- Rauris liegt ungefähr 1 Stunde und 20 Minuten Fahrt von Salzburg entfernt (90 km).
- Neben dem goldenen Tal wird das Rauristal auch als das Tal der Geier bezeichnet. Seit 1986 gilt Rauris als Ort für die Wiedereinführung der in Europa ausgestorbenen Bartgeier. Wanderer haben große Chancen, die Tiere beim Fliegen beobachten zu können. An der Bergstation der Hochalm finden von Ende Mai bis Ende Oktober Shows mit den Vögeln statt. Eine Übersicht für die Öffnungszeiten und Preise gibt es hier >
- Wer in einer der Partnerunterkünfte übernachtet, erhält gratis die National Park Sommer Card oder National Park Sommer Card Mobile für den gesamten Aufenthalt. Mit dieser Karte erhalten Gäste attraktive Rabatte und schöne Extras.
Anzahl Einwohner | 3000 |
Autofreies Zentrum | Ja |
Entfernung von München | 221 km |
Höhenlage Ort | 950m |
Anzahl Touristenbetten | 3000 |
Anzahl Restaurants | 20 | Anzahl Diskotheken | 0 |
Anzahl Bars | 2 | Gibt es ein Casino? | Nein |
Anzahl Kinos | - | Gibt es ein Theater? | Nein |
Gibt es einen Konzertsaal? | Ja | Gibt es Heißluftballonfahrten? | Nein |
Anzahl Souvenirgeschäfte | 2 | Anzahl Modegeschäfte | - |
Anzahl Sportgeschäfte | 2 | Anzahl übrige Geschäfte | 2 |
Gibt es eine Bank? | Ja | Gibt es einen Geldautomaten? | Ja |
Gibt es eine Poststelle? | Ja | Gibt es ein Internetcafé? | Nein |
Gibt es öffentliches WLAN? | Ja | Anzahl Supermärkte | 2 |
Gibt es ein Wellnesscenter? | Nein | Gibt es ein Fitnessstudio? | Ja |
Gibt es ein Solarium? | Nein | Gibt es ein Volleyballfeld? | Nein |
Gibt es Thermalbäder? | Nein | Gibt es einen Tennisplatz? | Ja |
Werden Massagen angeboten? | Ja | Wird Paragliden angeboten? | Ja |
Anzahl Freibäder | 1 | Gibt es ein Basketballfeld? | Nein |
Gibt es eine öffentliche Sauna? | Nein |