Skip to navigation Skip to main content

10 hoch gelegene Bergdörfer in den Alpen

Livigno in Italien

Berge – wir können gar nicht genug davon bekommen. Die mächtigen Gipfel, grünen Bergwiesen voller Blumen, Bergseen, Tiere und Wasserfälle haben etwas Magisches und erfüllen uns jedes Mal mit Glück. Je höher man in den Bergen ist, desto kleiner fühlt man sich und desto mehr ist man eins mit der Natur. Wer in den Alpen Urlaub macht, hat die Wahl, in vielen schönen Dörfern zu übernachten. In diesem Blog haben wir zehn besonders hoch gelegene Bergdörfer für dich zusammengestellt. Bei einem Aufenthalt in diesen Orten ist man den Bergen ganz nah.

1. Hochgurgl – 2.150 Meter

Hochgurgl wird oft in einem Atemzug mit dem Nachbardorf Obergurgl genannt, ist aber wesentlich kleiner. Dennoch bietet die umliegende Bergwelt alle möglichen Aktivitäten für unternehmungslustige UrlauberInnen. Die Ötztaler Alpen bilden dabei oft eine beeindruckende Kulisse. Hochgurgl ist der Ausgangspunkt der Timmelsjoch Hochalpenstraße. Vom Ort aus muss man für eine Strecke von etwa 35 Kilometern Maut bezahlen, um den Pass befahren zu dürfen. Die Timmelsjoch Hochalpenstraße ist eine wunderschöne Alpenstraße, auf der man während der Fahrt mehrere Höhepunkte passiert, wie zum Beispiel den Top Mountain Crosspoint.

Wandern in Hochgurgl
© Ötztal Tourismus

2. Juf-Avers – 2.100 Meter

Juf ist ein Ortsteil des Bergdorfs Avers in der Schweiz. Das Dorf liegt im Kanton Graubünden auf 1.958 Metern Höhe. Wenn du von dort weiter bergauf fährst, erreichst du Juf auf 2.100 Metern Höhe. Das Dorf besteht aus einer kleinen Anzahl von Häusern, einem Postamt und einer Pension, in der du übernachten kannst. Das ganze Jahr über leben nur 30 Personen in dem kleinen Bergdorf. Von Juf aus führen alle möglichen schönen Wanderwege durch die Berge.

3. Breuil-Cervinia – 2.050 Meter

Die italienische Provinz Valle d'Aosta ist bekannt für ihre raue Landschaft und ihre hohen Berge. Von mehreren Orten aus hat man einen Blick auf einige der höchsten Gipfel der Alpen. Breuil-Cervinia liegt auf 2.050 Metern Höhe, am Fuße des 4.478 Meter hohen Matterhorns. Die umliegende Bergwelt ist beeindruckend und bietet vielerlei Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Mountainbiken. Im Dorf findest du eine Reihe von guten Restaurants, in denen köstliche Spezialitäten der italienischen Küche serviert werden.

4. Saint Véran – 2.042 Meter

Das französische Dorf Saint Véran liegt auf einer Höhe von 2.042 Metern mitten im Regionalen Naturpark Queryras. Der Baustil der Häuser ist einzigartig und entstand, weil man sich bereits im Mittelalter an das Leben in großer Höhe anpassen musste. Das Erdgeschoss der Häuser wurde mit einer dicken Steinschicht (50 bis 70 cm dick) gebaut. Der erste Stock, „Fuste” genannt, besteht aus gestapelten Holzblöcken, die an den Ecken gekreuzt sind. Dieser Holzteil diente früher zum Trocknen von Futterpflanzen für die Tiere im Sommer, damit diese auch in den langen Wintermonaten etwas zu fressen hatten. Außerdem diente die „Fuste” als Unterschlupf. Um das Haus brandsicher zu machen, wurde diesem Teil noch ein Steinraum (Caset) hinzugefügt, der als Lagerraum und Werkstatt diente. Im Sommer findest du in der Umgebung herrliche Möglichkeiten zum Wandern und kannst all das Schöne genießen, was die Natur zu bieten hat. Im Dorf selber gibt es allerlei Sehenswürdigkeiten zu bewundern.

5. Kühtai – 2.020 Meter

Kühtai liegt auf 2.020 Metern Höhe im österreichischen Bundesland Tirol. Das Dorf besteht aus einer Straße, an der sich auf beiden Seiten Häuser, Hotels, Pensionen und Restaurants befinden. Es ist ein ruhiges und entspanntes Bergdorf, in dem du die Möglichkeit hast, in aller Ruhe die Natur und alle möglichen Freizeitaktivitäten zu genießen. Wer möchte, entspannt einfach auf einer der Terrassen, oder unternimmt eine der verschiedenen Wanderungen in den Bergen. Von Kühtai aus besteht ebenfalls die Möglichkeit, einen Abstecher ins nahe gelegene Ötztal zu machen, um den Piburger See, das Ötzidorf und den Stuibenfall zu besuchen.

Rennrad fahren in Kühtai
© Tirol Werbung / Soulas Oliver

6. Bettmeralp – 1.970 Meter

Bettmeralp liegt auf einer Höhe von 1.970 Metern auf einem sonnigen Hochplateau in der Aletsch Arena. Vom Dorf aus genießt man einen herrlichen Blick auf den Dom, das Matterhorn und das Weisshorn. Bettmeralp ist komplett autofrei und nur mit der Gondel erreichbar. Das Bergdorf ist als sehr kinderfreundlich bekannt und bietet unter anderem ein Animationsprogramm und Wanderwege, die für Kinder jeden Alters geeignet sind. An einem warmen Tag lässt es sich am nahe gelegenen Bettmersee gut aushalten und bei schlechtem Wetter steht das Hallenbad zur Verfügung.

7. Obergurgl – 1.930 Meter

Obergurgl liegt auf 1.930 Metern Höhe und ist von den Ötztaler Alpen umgeben. Die mächtigen Berggipfel erreichen Höhen von über 3.000 Metern und sind Ausgangspunkt für jede Menge Freizeitspaß. Obergurgl ist ein idyllisches Dorf mit vielen schönen Unterkünften und guten Restaurants. Nicht nur NaturliebhaberInnen und Sportbegeisterte fühlen sich in dem Tiroler Bergdorf wohl, sondern auch Familien. Vom Ort aus starten verschiedene Wanderungen und viele davon führen dich direkt in die Bergwelt des Ötztals. Es gibt auch eine Reihe von Freizeitaktivitäten für Familien mit Kindern, wie einen Besuch des Spielplatzes auf der Hohen Mut.

Landschaft Obergurgl
© Ötztal Tourismus / Alexander Lohmann

8. Vent – 1.900 Meter

Der auf 1.900 Metern Höhe gelegene Ort Vent ist auch als Bergsteigerdorf bekannt. Vent liegt am Ende des Ötztals und ist nicht besonders groß. Das Dorf ist klein und ideal für UrlauberInnen, die während ihrer Auszeit vom Alltag etwas Ruhe suchen. Es herrscht eine freundliche Atmosphäre und das Dorf verfügt über schöne Unterkünfte, in denen man übernachten kann. Neben Bergsteigen ist es von Vent aus ebenfalls möglich, wunderbar zu wandern und Mountainbike zu fahren.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

9. Livigno – 1.816 Meter

Livigno ist ein langgestrecktes Dorf (22 km) in Italien, nahe der Grenze zur Schweiz. Das Bergdorf liegt auf 1.816 Metern Höhe und ist von Bergen umgeben. Früher war der Ort nur im Sommer erreichbar, aber durch den Bau des Verbindungstunnels zur Schweiz im Jahr 1952 hat sich das geändert. Livigno ist steuerfrei, was bedeutet, dass du bestimmte Produkte zu einem günstigen Preis kaufen kannst. In dem italienischen Dorf findest du viele schöne Unterkünfte und gute Restaurants. In den Bergen und im Tal lässt es sich wunderbar wandern, Mountainbike fahren und klettern. Möchtest du am liebsten noch weiter oben als 1.816 Meter übernachten? Dann entscheide dich für eine Unterkunft im Stadtteil Trepalle auf 2.069 Metern.

Aussicht auf Livigno

10. Saas-Fee – 1.800 Meter

Saas-Fee liegt auf einer Höhe von 1.800 Metern im Schweizer Kanton Wallis. Das Dorf ist sehr stimmungsvoll und liegt am Fuße eines der höchsten Berge der Schweiz: des Doms (4.545 Meter). Die umliegende Bergwelt ist beeindruckend und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Saas-Fee ist ein sportliches Urlaubsziel und wird das ganze Jahr über von aktiven UrlauberInnen besucht. Im Sommer hast Du  Zugang zu über 350 Kilometern Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade mit der Aussicht auf 18 Berggipfel über 4.000 Meter. Neben Wandern stehen auch Mountainbiken, Golfen oder Entspannen im SPA auf dem Programm.

Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.