Skip to navigation Skip to main content

Roadtrip Österreich: Highlights, die du nicht verpassen solltest

Silvretta

Österreich eignet sich hervorragend für einen Roadtrip. Während einer Rundreise durch Österreich fährst du durch wunderschöne Landschaften und entdeckst zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das Straßennetz ist ausgezeichnet, und es gibt viele Routen und Pässe, die man einmal gefahren sein sollte. In diesem Artikel haben wir die Highlights zusammengestellt, die du auf einem Österreich-Roadtrip nicht verpassen darfst.

Tipps für einen Roadtrip durch Österreich

Österreich ist perfekt für einen Roadtrip mit dem Auto oder Camper. Das Land bietet eine ideale Kombination aus Natur, Kultur und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Hast du nur wenig Zeit, ist es unmöglich, während deiner Österreich-Rundreise alle Highlights mitzunehmen. Dennoch gibt es Bergstraßen und Ausflugsziele, die du unserer Meinung nach auf keinen Fall verpassen solltest. Hinter jeder Kurve eröffnet sich eine neue Landschaft, und von den schneebedeckten Gipfeln und charmanten Dörfern bekommt man einfach nie genug. Hier ein paar Tipps (von West nach Ost) für einen Roadtrip durch Österreich, die sich leicht miteinander verbinden lassen.

Silvretta Hochalpenstraße

Startest du deinen Roadtrip durch Österreich im Westen des Landes, ist die erste Bergstraße, die du nicht verpassen solltest, die Silvretta Hochalpenstraße. Dieser Gebirgspass verbindet das Montafon in Vorarlberg mit dem Paznauntal in Tirol. Über 34 Haarnadelkurven schlängelst du dich bis auf eine Höhe von 2.032 Metern. Oben angekommen, befindest du dich auf der Bielerhöhe. Dort ist es möglich,  eine Wanderung rund um den Silvretta-Stausee zu unternehmen oder bei einem Kaffee mit Apfelstrudel im Restaurant Silvrettasee zu entspannen.

Die Natur entlang der Silvretta Hochalpenstraße ist besonders reizvoll
Sommer in den Bergen - und auf der Silvretta Hochalpenstraße
Blick auf die Serpentinen der Silvretta Hochalpenstraße
Die Serpentinen der Silvretta Hochalpenstraße, eingebettet in die Alpen im Montafon

Innsbruck

Anschließend fährst du ins Inntal hinab und weiter nach Innsbruck. Diese Stadt wird oft als „die Hauptstadt der Alpen“ bezeichnet und hat viel zu bieten in den Bereichen Natur, Kultur und Abenteuer. Schlendere durch die historische Altstadt und mache ein Foto beim Goldenen Dachl, nimm die Seilbahn auf den Hausberg Nordkette und besuche die Olympiaschanze Bergisel.

Zentrum von Innsbruck

Krimmler Wasserfälle

Nach dem Besuch in Innsbruck ist es Zeit für eine Erfrischung. Bevor du über den Gerlospass zu den Krimmler Wasserfällen fährst, besteht die Option, zuerst noch einen Abstecher zum Achensee zu unternehmen. Der Gerlospass ist eine 12 Kilometer lange Bergstraße und erreicht eine Höhe von 1.531 Metern. Nach dem Pass kommst du schnell zu den höchsten Wasserfällen Österreichs, die zugleich zu den beliebtesten Ausflugszielen des Landes zählen. Das Wasser stürzt hier in drei Stufen insgesamt 380 Meter in die Tiefe.

Großglockner Hochalpenstraße

Entlang der Ränder des Nationalparks Hohe Tauern fahren wir auf diesem Österreich-Roadtrip weiter nach Bruck an der Großglocknerstraße. Nach der Mautzahlung erreichst du die 45 Kilometer lange Strecke der Großglockner Hochalpenstraße. Unterwegs genießt du nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern kommst auch an 12 Zwischenstopps vorbei, an denen es einiges zu entdecken gibt. Die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ist zwar nicht der höchste Punkt, wird aber als zentrales Highlight der Route angesehen.

Lienz

So gelangst du nach Kärnten, die sonnige südliche Region Österreichs. Bevor es weiter zu den vielen Seen dieses Bundeslands geht, lohnt sich ein Zwischenstopp in Lienz (Osttirol). In der Stadt herrscht eine gemütliche, fast mediterrane Atmosphäre, und du findest zahlreiche Unterkünfte, Restaurants, Kaffeehäuser und Cafés. Mache einen Ausflug zum Schloss Bruck, fahre mit der Seilbahn auf den Hochstein oder bewundere die Ausgrabungen der römischen Stadt Aguntum.

Millstätter See

Kärnten ist eine Region voller Seen, und der Millstätter See ist vielleicht der bekannteste. Ein idealer Ort für einen Zwischenstopp und um ein wenig zur Ruhe zu kommen. Rund um den See liegen zahlreiche gemütliche Dörfer, und ein schönes Strandbad ist nie weit entfernt. Im Sommer erreicht das Wasser Temperaturen von bis zu 26 Grad, was definitiv zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser einlädt.

Nockalmstrasse
© Nockalmstraße

Nockalmstraße

Es ist Zeit, weiter in den Norden zu fahren. Die Nockalmstraße ist eine der schönsten Alpenstraßen Österreichs. Über 52 Haarnadelkurven geht es von Ebene Reichenau im Süden nach Innerkrems im Norden. Auf der 35 Kilometer langen Strecke genießt man ständig den Blick auf die „Nocky Mountains“. Wer Lust auf eine Wanderung hat, hält einfach an einem der zahlreichen Parkplätze und erkundet die Natur des National- und Biosphärenparks Nockberge.

Dachstein

Ein Roadtrip durch Österreich ist nicht komplett, ohne auf einem Berg gestanden zu haben. Für einen Besuch am Dachstein musst du nur kurz von der Route abweichen. Mit 2.995 Metern ist der Dachstein der höchste Gipfel der Salzburger Alpen. Etwas außerhalb von Ramsau am Dachstein bringt dich die Panoramagondel in sechs Minuten auf den imposanten Berg. Oben angekommen, kannst du über den Dachstein Sky Walk wandern und über die höchste Hängebrücke Österreichs den Dachstein Eispalast erreichen.

Hallstatt in Österreich
© Tourismusverband Inneres Salzkammergut / Rudikainphotografie

Hallstatt

Hallstatt darf auf der Route deines Österreich-Roadtrips ebenfalls nicht fehlen. Dieses Örtchen entspricht genau dem Bild, das man sich von einem malerischen Bergdorf vorstellt. Die kleine Kirche, die engen Gassen, die Berge und das spiegelglatte Wasser vervollständigen das Bild. Kein Wunder, dass Hallstatt bei Touristen aus aller Welt sehr beliebt ist und von vielen als das schönste Dorf Österreichs bezeichnet wird.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

Salzburg

Möchtest du deinen Roadtrip durch Österreich verlängern, gibt es in den östlichen Bundesländern noch viele weitere Highlights. Wir lassen diese vorerst rechts liegen und fahren weiter in die „Mozartstadt“ Salzburg. Die historische Stadt hat viel zu bieten und es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. In einem der Straßencafés kannst du die Fahrt entlang der Highlights Österreichs in aller Ruhe Revue passieren lassen.

Tipps für den perfekten Roadtrip in Österreich

Ein Roadtrip durch Österreich bietet die perfekte Mischung aus atemberaubender Natur, charmanten Städten und beeindruckenden Bergstraßen. Hinter jeder Kurve warten neue Landschaften, glitzernde Seen und malerische Dörfer – ein Erlebnis für alle Sinne. Ob Alpenpanorama, historische Altstädte oder idyllische Bergseen: Auf dieser Reise ist für jeden etwas dabei.

 

1. Route planen

  • Von West nach Ost oder umgekehrt: Je nachdem, wie viel Zeit du hast. Beliebte Routen starten z. B. im Westen bei Vorarlberg oder Tirol und führen über Salzburg bis nach Kärnten.
  • Sehenswürdigkeiten einplanen: Bergpässe, Seen, Städte und Panoramastraßen. Kurze Stopps zwischendurch machen die Fahrt angenehmer.

2. Straßen & Maut

  • Vignette: Pflicht auf Autobahnen und Schnellstraßen. Online oder an Tankstellen erhältlich.
  • Maut & Tunnel: Viele Bergpässe und Tunnel verlangen separate Gebühren – vorher informieren.
  • Bergstraßen: Langsam fahren, besonders bei engen Haarnadelkurven und Gegenverkehr.

3. Beste Reisezeit

  • Frühling & Herbst: Weniger TouristInnen, angenehme Temperaturen.
  • Sommer: Ideal für Bergtouren und Seen, aber stark frequentiert.
  • Winter: Schneesichere Routen für Winterwanderungen oder Schneeschuhtouren.

4. Sehenswürdigkeiten

  • Berge & Panoramastraßen: Großglockner Hochalpenstraße, Silvretta Hochalpenstraße, Nockalmstraße.
  • Seen: Millstätter See, Achensee.
  • Städte: Innsbruck, Salzburg, Hallstatt, Lienz.
  • Natur & Aktivitäten: Wasserfälle, Nationalparks, Wanderungen, Berggipfel.

5. Unterkunft & Pausen

  • Wanderhotels, Gasthöfe, Campingplätze in Österreich: Ideal, um direkt an der Route zu übernachten.
  • Mittagsstopps & Einkehr: Lokale Spezialitäten probieren – z. B. Apfelstrudel, Brettljause, regionale Schnäpse.

6. Sicherheit & Komfort

  • Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Sonnen- und Regenschutz.
  • Navigation: Offline-Karten oder GPS-App, besonders in abgelegenen Regionen.
  • Fahrweise: In den Bergen langsamer fahren, genügend Abstand halten, auf Wetterwechsel achten.

7. Geheimtipps & Abstecher

  • Abseits der großen Routen gibt es stille Bergseen, kleine Dörfer und versteckte Schluchten – ideal für Fotostopps und kurze Wanderungen.
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.