

Ist das Wetter in deinem Tirol-Urlaub mal schlecht? Kein Grund zur Sorge! Es gibt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie, die auch an einem Regentag für Abwechslung sorgen. Jetzt ist genau der richtige Moment, Sehenswürdigkeiten zu besuchen, an die du bei Sonnenschein vielleicht gar nicht gedacht hättest. In diesem Artikel findest du die schönsten Schlechtwetter-Tipps für Tirol.
Schlechtwetter-Tipps nach Region
Wenn sich die Berggipfel hinter Regenwolken verstecken, ist das noch lange kein Grund für schlechte Laune. In allen Tiroler Ferienregionen gibt es genug Alternativen zu einer Wanderung oder einem Badetag am See – und auch das kann richtig schön sein. Tirol bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten bei schlechtem Wetter, von kulinarischen oder kulturellen Ausflügen bis zu sportlichen Aktivitäten. Wir haben für jede Region ein paar tolle Tipps zusammengestellt.
Schlechtwetter-Tipps für Innsbruck und Umgebung
Die Region rund um Innsbruck, der Hauptstadt Tirols, bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten – auch bei Regen. Gerade an verregneten Tagen hat Innsbruck einiges zu bieten, denn die Stadt vereint Kultur, Geschichte und moderne Freizeitaktivitäten. Wir haben einige lohnenswerte Tipps für schlechtes Wetter zusammengestellt:
Schlechtwetter-Tipps für das Zillertal
Das Zillertal gehört zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen in Tirol – aber selbst im sonnigen Tal rund um Mayrhofen, Gerlos oder Fügen regnet es bisweilen. Kein Problem: Auch bei schlechtem Wetter gibt es in der Ferienregion viele spannende Ausflugsziele für die ganze Familie. Wir haben ein paar Empfehlungen für dich:
- ErlebnisSennerei Zillertal (Mayrhofen)
Auf über 6.000 m² und in elf Themenbereichen hast du die Möglichkeit, live mitzuerleben, wie Käse produziert wird – vom Melken bis zum Reifen. Am Ende der Führung wartet natürlich eine köstliche Käseverkostung. - BrauKunstHaus (Schlitters)
Ein modernes Museum rund um das traditionsreiche Zillertal Bier. Interaktive Stationen und spannende Einblicke in die Geschichte und Herstellung machen den Besuch sowohl für Erwachsene als auch für Familien interessant. - Spannagelhöhle (Hintertux)
Die einzige Marmorhöhle der Zentralalpen ist bei jedem Wetter ein Erlebnis. Faszinierende Tropfsteinformationen und unterirdische Gänge machen die Führung zu einem echten Abenteuer. - Erlebnistherme Zillertal (Fügen)
Ideal bei Regen: Wasserspaß und Entspannung für Groß und Klein. Es gibt Rutschen, Thermalwasserbecken, Saunen und Relaxbereiche – ein perfekter Schlechtwetter-Tag. - FeuerWerk & HolzErlebnisWelt (Fügen)
In dieser modernen Erlebnisausstellung rund ums Thema Holz lernst du in einer geführten Tour (ca. 1,5 Stunden), wie Holz verarbeitet wird – spannend und lehrreich zugleich.
Ob Kultur, Kulinarik, Abenteuer oder Wellness – das Zillertal hat auch bei Regen viel zu bieten!

Schlechtwettertipps Achensee
Am Achensee, dem größten See Tirols, kann man nicht nur bei schönem Wetter aktiv die Natur genießen – auch an regnerischen Tagen gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Ein besonders lohnenswertes Ziel ist die Achenseer Museumwelt in Maurach am Achensee. Das rund 8.000 m² große Museum ist wie ein kleines Dorf aufgebaut und in verschiedene Themenbereiche unterteilt. Zu den Highlights gehören:
- die historische Traktorenausstellung „Derfeser Tractorum“
- eine originalgetreue alte Tischlerwerkstatt
- sowie Oma Annis Puppenhaus
Ein weiteres lohnenswertes Ausflugsziel ist die Edelbrennerei Kostenzer. Hier werden rund 70 verschiedene Sorten Edelbrand, Liköre und sogar ein eigener „Whiskey Alpin“ hergestellt. Wer sich im Voraus anmeldet, kann an einer Führung mit Verkostung teilnehmen – inklusive einer Einführung ins „kleine Schnaps-ABC“. Auch bei schlechtem Wetter lässt sich die Region rund um den Achensee also wunderbar erkunden!
Schlechtwettertipps Kufsteinerland
Das Kufsteinerland und die Stadt Kufstein gelten als die „Perle Tirols“ – und das nicht ohne Grund. Auch bei Regenwetter hat die Region kulturell einiges zu bieten. Ein Muss ist ein Besuch der Festung Kufstein, die majestätisch über der Stadt thront und spannende Einblicke in die Geschichte der Region bietet. Ebenso lohnenswert ist ein Abstecher zu Riedel Glas, wo man mehr über die hohe Kunst der Glasherstellung erfahren kann – ein Höhepunkt für Design- und WeinenthusiastInnen gleichermaßen. Für Gin-LiebhaberInnen gibt es in der Altstadt von Kufstein ein echtes Juwel: die Bar Stollen 1930, die als größte Ginbar der Welt gilt. In dieser Bar findest du eine riesige Auswahl an Gins aus aller Welt – perfekt für einen gemütlichen Abend im Trockenen.

Festung Kufstein
Die Festung Kufstein thront fast 100 Meter über der Stadt und ist das Wahrzeichen von Kufstein. Sobald man die Grenze überquert und an der Stadt vorbeifährt, sieht man das Bauwerk bereits – eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Tirols. Für Kinder gibt es dort zahlreiche Beschäftigungen, bei denen sie auf spielerische Weise mehr über die Geschichte der Burg erfahren können.

Riedel Glas
Ein Besuch in der Glashütte Riedel Glas in Kufstein ist sowohl interessant als auch lehrreich. BesucherInnen haben die Möglichkeit, zu beobachten, wie Weingläser von Hand gefertigt werden. Zu den Höhepunkten zählen nicht nur die Glasbläserei, sondern auch die Glaspyramide mit ihrer Kugel aus Weingläsern und die Multimediashow SINNfonie.
Schlechtwettertipps Stubaital
Das Stubaital ist bekannt für seine beeindruckenden Wasserfälle, vielfältigen Wanderwege und natürlich den Stubaier Gletscher – ein echtes Paradies für Outdoor-Fans. Doch auch bei Regen muss niemand Langeweile fürchten, denn das Tal bietet tolle Alternativen für Schlechtwettertage:
- Freizeitcenter StuBay: Das StuBay ist ein modernes Freizeit- und Erlebnisbad in der Region mit Innen- und Außenbecken, Rutschen, einem großzügigen Wellnessbereich und einem Fitnessstudio – ideal für Familien und Erholungssuchende.
- Airparc Stubai: Die Airparc-Halle in Telfes ist ein wahres Indoor-Paradies für Bewegung und Action. Ob Trampolinspringen, Parkour, Skaterampen oder Airtracks: In der großen Halle haben Groß und Klein ausreichend Platz, sich auch bei Regenwetter so richtig auszutoben.
Schlechtwettertipps Ötztal
Das Ötztal mit seinen bekannten Urlaubsorten wie Sölden und Oetz zieht das ganze Jahr über zahlreiche BesucherInnen an. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen und eine Bergtour ins Wasser fallen, gibt es auch im Tal spannende Alternativen:
- AQUA DOME Längenfeld: Der AQUA DOME ist ein modernes Wellnessresort mit futuristischem Design. In der großen Wasserwelt entspannst du in warmen Thermalbecken unter freiem Himmel, genießt Saunawelten mit Panoramablick auf die Ötztaler Alpen und lässt den Regen einfach draußen.
- Freizeit Arena Sölden: Die Freizeit Arena ist ein vielseitiges Sport- und Freizeitzentrum mit Hallenbad, Sauna, Fitnessbereich und sogar einer Eislaufhalle. Ideal zum Abschalten und Aktivsein bei schlechtem Wetter.
- 007 Elements: Hoch oben auf über 3.000 Metern befindet sich dieses außergewöhnliche James-Bond-Erlebnis in Sölden. Das Museum ist spektakulär in die Felsen des Gaislachkogls integriert – dort, wo Szenen des Films SPECTRE gedreht wurden. Auch für Nicht-Bond-Fans absolut sehenswert!

Weitere Schlechtwetter-Ausflugstipps in Tirol
Wenn das Wetter in Tirol einmal nicht mitspielt, bietet das Land trotzdem viele spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele im Trockenen. Wir haben noch weitere besondere Highlights für regnerische Tage gefunden:
- Erlebnismuseum Münze Hall: Das Erlebnismuseum Münze Hall führt BesucherInnen in die Geschichte des Münzwesens ein. Imposanter Höhepunkt ist der mittelalterliche Münzturm, in dem einst der erste Taler geprägt wurde – ein faszinierender Ort für Geschichtsinteressierte.
- 1. Tiroler Holzmuseum (Wildschönau): Dieses stimmungsvolle Museum zeigt die Vielfalt des Werkstoffs Holz anhand von Handwerk, Kunstobjekten und Alltagsgegenständen aus dem traditionellen Tiroler Leben.
- Naturparkhaus Kaunergrat: Das modern gestaltete Besucherzentrum liegt an einem herrlichen Aussichtspunkt. Im Naturparkhaus erfährst du alles über Natur, Geologie und Kultur im Schutzgebiet des Naturparks Kaunergrat – mit interaktiven Ausstellungen für Groß und Klein.
- Museum Tiroler Bauernhöfe (Kramsach): Ein liebevoll gestaltetes Freilichtmuseum mit originalen Bauernhäusern aus verschiedenen Regionen Tirols. In dem Museum wird das ländliche Leben vergangener Zeiten wieder lebendig – auch bei Regen ein echtes Erlebnis.
- Alpinarium Galtür: Dieses Museum verbindet alpine Natur, Kultur und Geschichte des Dorfes Galtür. Es ist Teil einer eindrucksvollen Lawinenschutzmauer und thematisiert unter anderem die tragische Lawinenkatastrophe von 1999.
- Silberbergwerk Schwaz: Steig ein in die Grubenbahn und reise tief ins Innere des Berges. In einem der bedeutendsten Silberbergwerke des Mittelalters erfährst du hautnah, wie unter schwierigen Bedingungen Silber und Kupfer abgebaut wurden.
Ob Geschichte, Handwerk oder Natur – Tirol bietet auch bei Regen jede Menge zu entdecken!

Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
Hallenbäder in Tirol
- Hallenbad Olympisches Dorf
- Erlebniswelt Alpenbad Leutasch
- Erlebnisbad Aqua Nova Steeg
- Badezentrum Aquarena Kitzbühel
- Dolomitenbad Lienz
- Quellalpin Kaunertal
- Kaiserbad Ellmau
- Panorama Badewelt St. Johann
- Stubay
- Telfer Bad
- Olympiabad Seefeld
- Silvretta Therme Ischgl

Indoor Spielplätze in Tirol
- Happyhopp Kinderparadies, Vomp
- Joy - Das Kinderparadies, Völs
- Murmi's Kinderland in Kirchdorf
- Indoorspielplatz Halligalli
- Flip Lab, Innsbruck
- Trampolinpark Zahmer Kaiser
- Swarovski Spielturm
- B1, Innsbruck
- Tanni´s Kinderparadies, Tannheimer Tal