Skip to navigation Skip to main content

Die 10 schönsten Wasserfälle der Alpen

Krimmler Wasserfälle

Wasserfälle sind an sich schon schön anzusehen, aber Wasserfälle in den Alpen sind besonders beeindruckend. Das tosende Wasser inmitten einer herrlichen Berglandschaft sorgt für ein beinahe magisches Schauspiel. Es ist also kein Wunder, dass man stundenlang dem herabstürzenden Wasser zusehen kann. In den Alpen gibt es zahlreiche wunderschöne Wasserfälle. Bei manchen ist es sogar möglich, bis zur Spitze zu wandern oder mit einem Boot ganz nah heranzufahren. Ganz gleich, ob der Wasserfall groß oder klein ist – der Anblick wird nie langweilig. In diesem Blog findest du daher eine Liste der zehn schönsten Wasserfälle in den Alpen.

Wasserfälle in den Alpen

An einem warmen Sommertag sorgen die Wasserfälle der Alpen für eine willkommene Erfrischung. Und zum Glück mangelt es in den Bergen nicht an Wasser – allein in Österreich gibt es über 700 (!) Wasserfälle. Von großen und imposanten wie den Krimmler Wasserfällen bis hin zu kleinen Kaskaden, die man beim Wandern entdeckt. Es heißt sogar, dass die feinen Wassertröpfchen, die in der Luft schweben, eine heilende Wirkung haben sollen. Durch das Einatmen dieser winzigen Tröpfchen werden die Atemwege gereinigt und Stresssymptome gelindert. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, das auch noch gut für die Gesundheit ist – also eine echte Win-win-Situation!

1. Die Krimmler Wasserfälle

Die wohl bekanntesten Wasserfälle in den Alpen sind die Krimmler Wasserfälle – und das nicht ohne Grund. Sie liegen an der Grenze zwischen Tirol und dem Salzburger Land und sind die höchsten gestuften Wasserfälle Europas. Das Wasser stürzt hier in drei Stufen insgesamt 380 Meter in die Tiefe. Schon von unten ist der Anblick spektakulär, doch an den Krimmler Wasserfällen haben BesucherInnen die Möglichkeit, sogar bis ganz nach oben zu wandern, zum Ursprung des Falls. Diese Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden und unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte, an denen man eine Pause einlegen, um das beeindruckende Naturschauspiel in aller Ruhe zu genießen.

2. Mürrenbach-Wasserfall

Der Schweizer Ort Lauterbrunnen, gelegen im Lauterbrunnental, verdankt seinen Namen den zahlreichen Quellen und Wasserfällen im Tal. Die wörtliche Übersetzung von Lauterbrunnen ist „nichts als Quellen“ – kein Wunder, denn im Tal gibt es ganze 72 Wasserfälle. Einer davon ist der Mürrenbach-Wasserfall, der sich ohne Zweifel einen Platz auf dieser Liste der schönsten Wasserfälle in den Alpen verdient hat. Der Mürrenbach-Wasserfall entspringt oberhalb des Dorfes Mürren und stürzt über eine Felswand mehr als 750 Meter in die Tiefe. Damit ist er der höchste Wasserfall der Schweiz.

3. Rötbach-Wasserfall

Im Süden von Deutschland, nahe der Grenze zu Österreich, liegt das Berchtesgadener Land. Eines der Highlights dieser Region ist der smaragdgrüne Königssee – ein wunderschöner Bergsee, der jährlich zahlreiche Natur- und BergliebhaberInnen anzieht. An seinem Ostufer befindet sich der Rötbach-Wasserfall, einer der höchsten Wasserfälle der Alpen und zugleich der höchste Wasserfall Deutschlands. Hier stürzt das Wasser aus einer Höhe von 470 Metern direkt in den Königssee – ein beeindruckendes Naturerlebnis inmitten einer atemberaubenden Landschaft.

4. Stuibenfall

Jedes österreichische Bundesland hat natürlich seinen „eigenen“ höchsten Wasserfall – in Tirol ist das der Stuibenfall bei Umhausen-Niederthai im Ötztal. Der Stuibenfall ist einer der Wasserfälle in den Alpen mit einer langen Geschichte: Er entstand vor über 10.000 Jahren, als das Eis der letzten Eiszeit zu schmelzen begann. Durch den Rückzug der Gletscher formte sich eine wilde Landschaft mit abgebrochenen Hängen und herabfallenden Felsmassen. In dieser sich ständig verändernden Umgebung wurden Gebirgsbäche gestaut – und so entstanden Wasserfälle. Auch der Stuibenfall entstand auf diese Weise: Durch die Blockade eines kleinen Flusses im Horlachtal bildete sich dieser imposante Wasserfall. Heute kannst du den Stuibenfall hautnah erleben – ein Netz aus Treppen (700 Stufen!) und Wegen wurde entlang des Wasserfalls angelegt, sodass es möglich ist, ihn aus nächster Nähe zu bestaunen.

Stuibenfall in Bildern

Stuibenfall In Volle Glorie
Uitzichtpunt Bij De Waterval
Stuibenfall
© Ötztal Tourismus
Stuibenfall
© Ötztal Tourismus
Stuibenfall 8
© Ötztal Tourismus / Maren Krings

5. Reichenbachfall

Einer der höchsten Wasserfälle der Alpen befindet sich im schweizerischen Kanton Bern. In der Nähe des kleinen Ortes Meiringen stürzt der Reichenbachfall etwa 250 Meter in die Tiefe – davon fallen beeindruckende 90 Meter im freien Fall, das heißt: ohne Felskontakt, direkt nach unten. Ein interessantes Detail für Literaturfans: Der Reichenbachfall spielt eine zentrale Rolle in Arthur Conan Doyles Sherlock-Holmes-Geschichte „The Final Problem“ (1893). Der Autor ließ dort seinen berühmten Detektiv Sherlock Holmes scheinbar in den Tod stürzen – vom Aussichtspunkt an diesem spektakulären Wasserfall.

6. Hérisson-Wasserfälle

Auch Frankreich-LiebhaberInnen kommen beim Anblick von spektakulär herabstürzendem Wasser auf ihre Kosten. Im französischen Jura befinden sich die Hérisson-Wasserfälle, die seit 2002 als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Insgesamt handelt es sich um sieben Wasserfälle, bei denen das Wasser auf einer Strecke von etwa drei Kilometern über 250 Höhenmeter hinabfließt. Um dieses Naturschauspiel in seiner ganzen Pracht zu erleben, ist allerdings etwas Ausdauer gefragt: Auf einer rund dreistündigen Wanderung (hin und zurück etwa 7,4 km) besteht die Möglichkeit, alle sieben Wasserfälle zu bestaunen – ein lohnenswerter Ausflug für NaturliebhaberInnen und WanderfreundInnen.

7. Cascades de Sautadet

Ein weiteres spektakuläres Naturphänomen in den französischen Alpen sind die Cascades de Sautadet (auf Deutsch: Sautadet-Fälle). Diese Wasserfälle liegen in einer einzigartigen Kalksteinlandschaft und bieten ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Gesteinsformationen und tosendem Wasser. Das ohrenbetäubende Rauschen des Wassers, das sich durch die Felsen bahnt, macht diesen Ort zu einem beliebten Ausflugsziel für UrlauberInnen. Das klare Wasser lädt zwar zum Erfrischen ein – doch davon wird dringend abgeraten, da die Strömung sehr stark und gefährlich ist. Trotz zahlreicher Warnschilder lassen sich viele BesucherInnen den Sprung ins kühle Nass nicht nehmen – ein Risiko, das nicht zu unterschätzen ist.

8. Wasserfall von Nàrdis

Auch der Wasserfall von Nàrdis im italienischen Val di Genova ist einen Besuch wert, wenn du in der Gegend Urlaub machst. Das Val di Genova, ein Tal in der Provinz Trentino, ist bekannt für seine zahlreichen Wasserfälle – und der Wasserfall von Nàrdis ist einer davon. Er ist etwa 130 Meter hoch und entspringt direkt am Presanella-Gletscher. Den Wasserfall ist bequem zu Fuß von der Berghütte Nardis da Carisolo aus zu erreichen – eine wunderschöne Wanderung, die Wanderern spektakuläre Ausblicke auf die Natur und das tosende Wasser bietet.

Brücke am Nàrdis-Wasserfall
© Trentino Marketing / Paolobisti Luconi

9. Cascate del Serio

Die Cascate del Serio sind mit einer Höhe von 315 Metern die höchsten Wasserfälle in Italien und die zweithöchsten Europas. Du findest sie in den Bergamasker Alpen, oberhalb des Valle Seriana. Allerdings sind die Wasserfälle das meiste Jahr über stillgelegt. Etwa fünfmal jährlich wird der Damm im Lago Barbellino geöffnet, wodurch das Wasser frei in die Tiefe stürzt. Während dieser Öffnungszeiten ist der Wasserfall für die Öffentlichkeit zugänglich und BesucherInnen können dieses beeindruckende Naturschauspiel bestaunen. Die genauen Termine für die Öffnung werden jedes Jahr im Voraus bekannt gegeben.

10. Engstligen-Wasserfälle

Der letzte, aber keineswegs geringste Wasserfall in dieser Liste der schönsten Wasserfälle in den Alpen sind die Engstligen-Wasserfälle. Mit einer Höhe von 600 Metern bieten sie ein einzigartiges Naturspektakel ganz in der Nähe des Schweizer Ortes Adelboden. Wer möchte, erreicht die Wasserfälle bequem mit dem Bus oder in etwa 1,5 Stunden zu Fuß von Adelboden aus. Im Sommer führt ein Wanderweg von Unter dem Birg entlang der Wasserfälle hinauf zur Engstligenalp. Zudem führen verschiedene leichtere Wanderwege an den Wasserfällen vorbei oder es besteht die Möglichkeit, sie bequem von der Engstligenalp-Bahn aus zu betrachten. Für echte BergsteigerInnen gibt es den Klettersteig Chägligang, der direkt neben dem Wasser entlangführt. Dieser Klettersteig ist nicht allzu schwer und daher bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.